Mitglied inaktiv
ich habe das gerade in meinem entfernteren bekanntenkreis beobachtet und wollte mal wissen, wie verbreitet das ist. das kind der bekannten ist ein jahr und wurde während des gesamten treffens zum laufen animiert, indem es unter den achseln angefasst und hochgestellt wurde. nun wird ja eigentlich das gegenteil empfohlen, den kindern also ihr tempo zu lassen. beobachtet ihr, dass viele eltern diese empfehlung ignorieren und ihr kind auf diese weise zum laufen bringen? glaubt ihr, dass diese methode das laufen lernen beschleunigt (die bekannten sind davon überzeugt)?
Hallo, das viele Eltern das machen, hab ich auch schon beobachtet - das die Kinder damit schneller laufen lernen hab ich dagegen nicht gemerkt. Eher im Gegenteil, viele dieser Kinder haben lange Zeit den sogenannten Zehenspitzengang - und sind damit bei weiten nicht so sicher wie Kinder die mit dem ganzen Fuß laufen. Am schlimmsten finde ich diese sogenannten Lauflernhilfen (diese Wägelchen zum reinsetzen) die sind einfach nur gefährlich (auch wenn die Eltern danebenstehen) aber die verhindern das Laufenlernen eher, als das sie es fördern. Steffi
Und auch noch viel zu Risikoreich...Das die Lauflernwagen theoretisch verboten werden sollten, ist hoffentlich jeder Mama klar! Es kann sein, wenn die Kinderbeinchen zuviel und zu früh so einer Belastung ausgesetzt sind,daraus gehfehler entstehen! Versteh auch nich warum immer alles so früh gemacht werden muss und ein Kind sich nich alleine Entwickeln darf? Zieht sich das Kind denn alleine hoch und läuft dann beim festhalten?
Ich kann das ganze nur aus der Krabbelgruppe berichten, alle sind so in Joshs (15 Mon.) Alter, ein paar Tage jünger oder älter. Joshua lief mit 13 Monaten, ganz ohne hinstellen, er hatte nur so eine Art Puppenwagen zum vor sich herschieben. Nachdem er frei stehen konnte, lief er innerhalb von 3 Tagen. Ein anderes Kind in der Gruppe (2 Tage älter und in der Entwicklung eigentlich immer meinem Kleinen vorausgewesen) wurde oft hingestellt und läuft an zwei Händen gehalten. An frei stehen geschweige dem frei laufen ist da noch nicht zu denken. Kinder laufen, wenn ihre Muskulatur in die Verknüpfungen im Hirn reif dafür sind, Training nutzt da gar nichts. LG Nicole
(vielleicht noch andere) Hintergrund: Früher (ganz früher) waren Kinder sehr anfällig, viele überlebten die ersten Monate nicht. Als magische Grenze galt der erste Geburstag, und die Fähigkeit zu laufen, damit entkam das Kind seinem 'anfälligen Baby-Dasein'. Es 'lief' quasi dem Teufel davon. Und die Wahrscheinlichkeit zu überleben stieg mit dem Alter. Deshalb gab es auch schon vor mehr als 100 Jahren Lauflernhilfen aus Holz! Damit konnten die Kinder dann im Kreis rum laufen lernen. Ich habe ein sehr interssantes Buch, es heisst: Säugling, Baby, Wickelkind oder so ähnlich. Ist ein großformatiger Wälzer mit allerlei 'Ammenmärchen', Hintergründen etc über Schwangerschaft (vom Urinbeschauer) bis zur Geburt, Hebamme, Erziehung etc..... Und ich denke, früher in der Kiwa-losen Zeit war es schlichtweg praktisch, wenn ein Kind früh lief, da Mama unter Umständen arbeiten musste, wieder schwanger war oder was auch immer. Und somit war das frühe Laufen erwünscht! LG
Ich habe es auch schon oft beobachtet, dass sich manche Eltern/Großeltern den Rücken strapazieren, indem sie überall mit den kleinen Laufanfängern hinrennen und sie dabei an beiden Händchen halten. Sagt man was dagegen, dann heißt das, dass das Kind es "will". Natürlich will das Kind das, aber es kann eben noch nicht allein laufen. Meine große Tochter wurde nie durch die Gegend geführt und lief trotzdem mit 10 Monaten frei. Diesem Erfolg gingen jedoch Wochen des Übens und Hinfallens voran. Mit 9 Monaten begann sie, frei aufzustahen (ohne sich an etwas hochzuziehen) und plumpste dabei immer wieder auf den Po (war im Sommer, so daß sie auf der Wiese übte). nach und nach schaffte sie zwei oder drei Schritte und fiel dann wieder hin. Nach vier Wochen konnte sie laufen, und zwar ohne jegliche Anleitung oder Förderung. Mein Sohn wartete bis er 13 Monate alt war, zog sich dann überall hoch und begann, an Schränken entlangzulaufen. Ansonsten krabbelte er noch. Mit 14 Monaten lief er dann auch frei. Der Sohn einer Bekannten stand erst mit 18 Monaten auf, lief dann aber gleich, als hätte er nie etwas anderes gemacht. Viele Eltern verstehen nicht, daß die Kinder von sich aus unterschiedliche Temperatmente haben, und vielen fällt es schwer zu warten, bis ihr Kind dieses oder jenes von sich aus tut.
Meiner Mienung nach beschleunigt das gar nichts. Kinder haben ihren eigenen Rythmus und fangen damit an wenn sie soweit sind. Simon ist auch zuerst an den Möbeln entlang gelaufen, dann ein paar Schritte frei, dann komplett frei aber aus Angst nur mit mir an der Hand und irgendwann ganz alleine. Man muss den Kindern sowas nicht lernen, das geht von allein. Ausserdem ist es schlecht für die Wirbelsäule, wenn man das Kind aufstellt, ohne dass die Wirbelsäule stark genug dafür ist LG JULIA
will auch mal meinen senf dazu geben... also ganz so schlimm find ich die gehfrei´s nicht...meine kleine is sozusagen auf dem boden gros geworden..hatte sie immer nur liegen..so hatte sie genug freiraum sich zu bewegn un selbst zu testen wie man voran kommt... 2 tage bevor sie 8 monate war konnte sie krabbeln..gleich drauf zog sie sich überall hoch wo es nur ging...un nun versucht sie auch shcon allein frei zustehn..aber sie is da eher vorsichtig...mein neffe dagegn ist in so einem gehfrei grosgeworden der kann sich grad so aufn bauch rollen...aber dafür kann er wenn man ihn hinstellt schon mit 9 monaten allein laufen...aber er hat dadruch alles übersprungen was unsere sich selbst beigebracht hat,...sitzen konnte sie auch erst als sie krabbeln konnt weil sie vorher nicht wollte un sie ss ich selbst beigebrahct hat...ab un an hatte ich sie auch mal inb so einem gehfrei sitzen weil wir ein bekommen hatten...es hat ihr auch gefallen aber alzu oft kam das nicht vor...mittletrweile läuft sie allein an einer hand...ganz allein is sie noch zu unsicher un traut sich auch nicht...wir animieren sie zwar niccht aber sie kommt un krabbelt an einem hoch un sobald sie eine hand zufassen kriegt watschelt sie auch gleich los...ich find es nicht falsch...sie ist nun 10 1/2 monate....ich lauf auch mal ein stück mit ihr an der hand ...was is so schlimm daran....! aber sonst lasse ich ihr alle freiräume um es selbst zu lernen... mfg dini
Hallo, ist es denn schlimm, wenn ich meinen Kleinen (8,5 Monate) in aufrechter Stellung ein wenig auf dem Boden rumhopsen lasse? Also, ohne dass ich ihn auf seine eigenen Füße richtig stelle, nur dass er die Füße vom Boden abfedern kann. Er findet das so toll und lacht sich jedes mal kaputt darüber. Uups, jetzt bin ich aber unsicher, geht das denn?
Das ist ja ganz was anderes, das hat Simon schon mit 5 Monaten gemacht. Hat sihc an meinen Händen hochgezogen und ist auf meinem Schoß auf und ab gehüpft. Nur man soll sien Kind nicht an der Hand laufen lassen wenn es immer wieder umknickt und alles noch "weich" ist. Das merkt man ja auch. Dann ist die Wirbelsäule einfach noch nicht stark genug. Darum gehts. Und wenn dein Kleiner von alleine hopsen will, dann ist es auch ok und er ist stark genug dafür. Alles was die kids alleine anfangen ist ok und die Ziet ist dann reif dafür LG JULIA
dann bin ich ja beruhigt.
http://www.kindersicherheit.de/html/lauflernhilfe.html Vielleicht sollte man sich mal informieren...ohne Grund wird das ja nicht in die Welt gesetzt das Gehfreis nicht Sicher sind!
Das ist schlicht und ergreifend Unsinn, mit den Kindern solche Lauflernübungen zu absolvieren. Sie lernen dadurch gar nichts, freuen sich höchstens über die neu gewonnene Perspektive. Noch schlimmer finde Ansichten, dass man dem Kind unbedingt festes Schuhwerk anziehen müsse, damit es laufen lernt. Das habe ich inzwischen schon so oft gehört und bin jedes Mal von den Socken, dass es Leute gibt, die das wirklich noch glauben.
Meine kleine ist 12 Monate alt. Sie rennt um den Tisch herum und läuft schon 2 - 3 wackelige Schrittchen zu mir. Und sie läuft gerne an der Hand !!!!! Ich weiß nicht was daran sooooo schlimm ist. Oder versteh ich da was falsch. Sie zieht sich an mir hoch, packt meine Hand/Finger und möchte paar Schritte gehen. Ihr macht das Spaß und ich quäle meine kleine micht Sicherheit nicht.