Mitglied inaktiv
Hallo! Ich habe für den Kinderwagen und so zum Liegen (wie eine Krabbeldecke) ein Lammfell für meinen Sohn (5Wochen alt).Ich habe das Gefühl,daß er sich darauf liegend sehr,sehr wohl fühlt und auch besser schlafen kann.Mein Freund meinte jetzt,ich sollte ihm das Fell auch mit ins Bett legen (er hat,wie schon weiter unten erwähnt,Einschlafprobleme),damit er sich dort geborgener fühlt.Bei meiner Tochter habe ich erst nach dem ersten Lebensjahr ein Fell mit ins Bett gelegt (vorher auch nur im KiWa),da dies doch eigentlich auch eine Gefahr wegen Plötzlichen Kindstod sein soll?! Andererseits kenne ich auch so einige Babys,die schon von Beginn an auf einem Fell geschlafen haben und denen es auch gut geht.Wie macht Ihr das denn bei Euren Zwergen so?Würde mich mal interessieren! Liebe Grüße Yolanda
Hallo Yolanda, unsere Zwerge haben von Anfang an auf dem Lammfell geschlafen. Unter das Köpfchen haben wir allerdings immer eine Mullwindel gelegt, die mit den Enden unter die Matraze gesteckt war. Ein Lammfell kommt vom Gefühl her der menschlichen Körperwärme am Nächsten, daher ist es nicht verwunderlich, wenn dein Sohn darauf ruhiger und gerne schläft - er fühlt sich geborgen. Wegen SIDS: die Gefahr geht nicht vom Lammfell aus, wenn es wirklich kurzflorig ist, sondern von zu warmer Decke über Kind und Fell, denn darunter kann es wegen des enormen Wärmevermögens des Felles zu einem Hitzestau kommen. Also nicht zu warm zudekcne, vielleicht nur Schlafanzug/Strampler und darüber einen Schlafsack. LG, Feline
Wir praktizieren übrigens das Familienbett, zumindest mit dem jew. Baby. Nachts auch noch zum Stillen aufstehen zu müssen, weil Babybär im anderen Zimmer schläft, oder womöglich die Großen wieder zurück ins Bett bringen zu müssen, weil die vom Hungergeschrei (was anderes als Schreien bleibt so einem Mini ja nun mal nicht, um sich aus so einer Distanz bemerkbar zu machen)unseres Zwerges wachwerden, hielte ich nicht aus ;o). LG, Feline
Hallo Yolanda, Emily hatte in der ersten Zeit auch ein Lammfell in ihrem Teil des Bettes (Familienbett). Dann mussten wir es im Sommer rausnehmen, haben es nämlich für den kindersitz gebraucht, weil sie ohne Lammfell in dem Dingen fürchterlich schwitzte. Mit Fell drin schwitzt sie erheblich weniger, was für mich einen Beweis dafür darstellt, dass der Zusammenhang Lammfell - Überwärmung falsch ist! Leg dich doch selber mal auf so ein Fell, du wirst merken, dass es selbst im Sommer wirklich sehr angenehm ist und überhaupt nicht besonders warm. Wie Feline schon schrieb, du musst natürlich (auch unabhängig vom Lammfell) darauf achten, dass Baby nicht zu warm zugedeckt liegt. Und verwende keine Chemiefasern für Decke/Schlafsack, die begünstigen einen Hitzestau! LG Jenny
Hallo Jenny, du hast vollkommen Recht, eine Überhitzung alleine durch ein drunterliegendes Lammfell wird es nicht geben. Die Wollfasern lassen die Luft zirkulieren, dadurch kommt es im Sommer auch nicht zu übermäßigem Schwitzen. Ein weiterer Vorteil: Wolle wärmt selbst in nassem Zustand noch, im Gegensatz zu Baumwolle, Leinen und Chemiefasern, bei denen z.B. dann eine unangenehme und auch ungesunde Verdunstungskälte entsteht. Außerdem verwöhnen die feinen Wollfasern bei Hautkontakt dieselbe mit einer Mikromassage, was die Durchblutung anregt und einen sanften Streicheleffekt hat - ein herrliches Gefühl! LG, Feline
Die letzten 10 Beiträge
- Ladekabel auf den Kopf Baby
- Paracetamol
- Verdauungsprobleme
- Baby hat viele Schreiphasen
- Baby auch mal weinen lassen?!
- Baby 12 Wochen kein Schlaf wegen Reflux
- Schreibaby - kein Schreibaby - wieder Schreibaby?!
- Baby röchelt, kachelt, wer kennt es, wie kann ich noch helfen :)?
- Kleinen Kopfumfang
- Wird es wieder gut ? 4 Monate