Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Krabbeln/Krankengymnastik Sorry lang

Anzeige hipp-brandhub
Krabbeln/Krankengymnastik Sorry lang

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ich schreibe dies auch mal in dieser Forum da mich das echt beschäftigt;vielleicht habt ihr auch welche Erfahrungen gemacht... ich habe einen 8,5 Monate alten Sohn. Er entwickelt sich ganz gut.Er ist ein aktives Kind,wie wahrscheinlich die meisten Kinder in sein alter.Er kann aber noch nicht krabbeln,ich mache mir da keine grossen Gedanken,da ich seine Fortschritte sehe.Er steht auch schon auf 4 Füsslerstand und schaukelt sich vor und zurück,und manchmal gelingt ihm auch paar schritte zu tun und er kommt immer vorwärts,durch schieben robben,drehen...greift er sich alles was er möchte. Nun möchte unser Kinderarzt uns zur Krankengymnastik schicken.Was ich nicht nach vollziehen kann.Begründung konnte Sie mir auch nicht wirklich geben.Ist es nicht so das sich jedes Kind anders entwickelt?Bin echt wütend irgendwo,warum sind einige Ärzte so ungeduldig?Was würdet ihr an meine Stelle machen? Vielen Dank MFG Debo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Debo, natürlich entwickelt sich jedes Baby anderst. Jedoch unbegründet schickt dich deine Kinderärztin nicht zu KG. Wahrscheinlich ist die Begründung für dich nicht nachvollziehbar. Solltest Du Zweifel haben oder Dein Vertrauen zu Deiner Ärztin gestört sein, geh zu einem anderen Arzt. Ihr (Du und deine Ärztin) müsst gemeinsam für das Wohl Deines Kindes sorgen und das geht nicht über Mißtrauen. Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich sehe das ähnlich. Ohne Grund wird dich der Kinderarzt nicht zur Krankengymnastik schicken. "Ungeduld" auf seiner Seite steht bestimmt nicht dahinter. Aber ich würde mir auch einen anderen Arzt suchen einfach nur, weil ja offensichtlich die Kommunikation zwischen dem jetzigen und dir nicht so gut klappt. Und das ist wichtig. Liebe Grüße Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, schreib doch mal an Dr.Posth im Forum Entwicklung Deine Frage,eines der besten Fachleute hier bei rund-ums-baby. Unsere Tochter ist 10,5 Monate und kann auch noch nicht krabbeln.Sie robbt sehr schnell aufstützend auf Ihre Ellenbogen durch die ganze Wohnung ,geht auch immer in den 4Füßlerstand,aber das wars dann.Seit ein paar Tagen fängt sie an die Beine durchzudrücken und möchte sich immer an etwas hochziehen,aber noch fehlt ihr die Kraft. Habe schon oft gehört,daß manche Kinder das Krabbeln übergehen,aber es ist immer besser eine zweite Meinung zu hören,würde mich interessieren was unser Dr.Posth dazu sagt. Lieben Gruß und mach Dir nicht unnötige Sorgen,es ist bestimmt alles völlig in Ordnung,lieben Gruß Maria.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach ja,noch etwas, unsere Kinderartzin meinte unsere Tochter ist völlig normal entwickelt,jedes macht halt etwas anderes füher oder später,aber wie gesagt,vielleicht doch mal n anderen Rat. Maria


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe Dr.Busse gefragt was er denn davon hält.Er versteht nicht warum ich mit ihm ins Krankengymnastik soll... Werde am Montag einen Termin bei einen anderen Arzt machen.Mal schauen... Ich denke es gibt Ärzte die sind einfach ungeduldig oder weiss nicht was sonst der Grund ist sofort einen Krankengymnastik verschreiben wollen.So unterstützen sie sich gegenseitich wahrscheinlich. MFG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da magst Du Recht haben,wenn dem so wäre, ist dies auf Mutter`s Nervenkostüm seiner Kosten.Es gibt ja Mütter die dann sehr verunsichert sind und denken sie haben ein zurückgebliebenes Kind und machen sich total verrückt. Ich finde Du bist zu Recht verärgert,mal schauen was der andere Arzt meint,viel Glück, Maria!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir wurden mit Johanna zur KG geschickt, als sie 5 1/2 Monate alt war und ich wegen Umzug bei einem neuen Kinderarzt die U5 hab machen lassen. Auch ich wollte den Sinn erst nicht ganz erkennen (Johanna entwickelte sich meines Erachtens nach "planmäßig"), zumal der Arzt mir auch keine konkrete Diagnose nennen konnte. Er meinte lediglich, ihre Muskulatur im unteren Rücken sei für ihr Alter unterentwickelt. Daraufhin habe ich noch einmal meine alte Ärztin aufgesucht, die auch mit dem Hinweis auf dieses Defizit Johanna als vollkommen normal einstufte. Um dennoch ganz sicher zu sein, habe ich trotz meiner Vorbehalte die von meinem neuen Artz empfohlene Krankengymnastik-Praxis aufgesucht. Und nachdem die Therapeutin sich Johanna angeschaut hatte, konnte sie mir auch genauer sagen, warum wir eigentlich da sind: Johanna hat die besagte Unterentwicklung im unteren Rücken sowie eine zu große Spannung im Oberkörper (oft nach hinten überstreckt). Dies sowie die Tatsache, dass Johanna eher spät die Beinchen - zum Beispiel beim Wickeln - nach oben genommen hat, war mir auch schon aufgefallen. Jetzt fügte sich also alles zusammen. Mittlerweile ist Johanna sieben Monate alt und kann - dank der unterstützenden KG - mustergültig krabbeln, sitzen und fängt nun an, sich aus eigener Kraft aufzustellen. Ohne KG hätte sie vielleicht das für die Entwicklung (auch für die Sprache etc.) wichtige Krabbeln ausgelassen und ihre Körperasymmetrie auf ungesunde Weise kompensiert. Also: Was besseres als KG kann einem Kind aus meiner Sicht nicht passieren!!! Gruß, Monika