Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Jetzt bin ich es schon wieder wegen dem Tragetuch

Anzeige hipp-brandhub
Jetzt bin ich es schon wieder wegen dem Tragetuch

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Welche Marke findet ihr am Besten? oder was habt ihr für ein Tuch und wie gut findet ihr es? Sally hat mir unten geschrieben ihr gefalle Hoppediz am Besten, da wollte ich doch lieber nochmal fragen wie es allgemein aussieht bevor ich mir eins kaufe. Vielen Dank Gruß Elke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das sind so die besten, haben auch eine wahnsinnsfarbauswahl :0) schau doch mal,die haben ja online-shops... hier mal stiftung "tüchertest" :0)) Storchenwiege Preis: 54-77€ (4,10m 67€) Stoff: Ökotex100-Baumwolle, vorgekrumpft, diagonalelastisch, doppelt umgenähnte Kanten. Vorteil: qualitativ hochwertig, relativ dünner Stoff, trotzdem robust, angenehmes Tragegefühl, sehr gute Bindeanleitung mit weiterführenden Infos, entstanden in Zusammenarbeit mit ClauWi. Nachteil: leider nur wenig Farben und Muster zur Auswahl, keine Mittelmarkierung Sonstiges: Das beliebteste Tuch hier im Forum http://www.storchenwiege.de Empfehlenswert: Definitiv! Hoppediz Preis: 29-75€ (4,60m 49€, kbA 65€) Stoff: Baumwolle, nicht vorgekrumpft, Kreuzköperwebung, teilweise aus kbA Vorteil: Preisgünstig, gute Bindeanleitung, schräge Enden, markierte Mitte, doppelt umgenähte Kanten Nachteil: sehr dicker Stoff, kein Tuch in 3,60m oder 4,10m Sonstiges: Ökotest-Urteil sehr gut http://www.hoppediz.de Empfehlenswert: Schon... Didymos ***feines Jacquard-Gewebe*** Preis: 74,70-120,90 € (4,20m 102,50€) Stoff: reine kbA-Baumwolle und schwermetallfrei gefärbt, Tuch in Form eines Parallelogramms, diagonalelastisch, schräge Enden, doppelt umgenähte Kanten. Vorteil: qualitativ hochwertig, relativ dünner Stoff, trotzdem robust, angenehmes Tragegefühl, gute Bindeanleitung mit weiterführenden Infos (auch auf DVD), leider zu stark auf die WKT fixiert. Mittelmarkierung, viele Muster und Farben. Nachteil: Nur ein Tuch in ungefärbter bzw farbig gewachsener Baumwolle. Löst sich relativ leicht, Känguruhtrage ist damit nur schwer zu binden. Teuer. Sonstiges: Sehr schnelle Lieferung, meist einen Tag nach Bestellung ausgeliefert. Ökotesturteil "sehr empfehlenswert", Telefonberaterinnen verkaufen einem gerne zu lange Tücher www.didymos.de Empfehlenswert: Bedingt. ***Indio - "grobes" Jacquard-Gewebe*** Preis: 69,60-120,90 € (4,20m 102,90€) Stoff: Reine kbA-Baumwolle, schwermetallfrei gefärbt, schräge Enden, diagonalelastisch, doppelt umgenähte Kanten. Vorteil: qualitativ hochwertig, etwas dickerer Stoff (sehr gut in Herbst und Winter) angenehmes Tragegefühl, gute Bindeanleitung mit weiterführenden Infos (auch auf DVD), leider stark auf die WKT fixiert, Mittelmarkierung, viele Farben und viel Auswahl an Tuechern in ungefaerbter bzw. farbig gewachsener Baumwolle. Nachteil: Durch den etwas dickeren Stoff ist der Knoten etwas unbequemer. Man bleibt durch die grobe Webart auch leichter mal mit Ring oder Uhr im Stoff hängen. Teuer. Sonstiges: Sehr schnelle Lieferung, meist einen Tag nach Bestellung ausgeliefert. In der heißen Sommerzeit sind dünnere Tragetücher besser. Ökotest: "Sehr empfehlenswert". Telefonberaterinnen verkaufen einem gerne zu lange Tücher. www.didymos.de Empfehlenswert:In der kühleren Jahreszeit empfehlenswert. (Ein dickes Dankeschön an Robyn, außerdem an Nicole und Jutta für die Ergänzungen! ) Lotties Preis: 59,95€-79,95€ (4,40m natur 59,95, gestreift 69,95) Stoff:kbA-Baumwolle, ungefärbt bzw. farbig gewachsen. Vorteil:keine Farbstoffe, Markierungen an Ende und Mitte Nachteil: Wenig Auswahl bei Farbe und Muster, nur 2 Längen (4,40m und 5,10m), kein kurzes Tuch im Angebot. Sonstiges: Ökotest-Urteil sehr gut, Onlineshop hat hohe Versandkosten. (9,85€) http://www.lotties.de Empfehlenswert: Lana Preis:70-110€ (4,40m ca. 100€) Stoff: 100% Baumwolle. Die Baumwolle stammt aus kontrolliert biologischem Anbau (Indien, Tansania, Türkei). Kreuzköper. Rechteckige Form. Recht dicker Stoff. Vorteil: Gut zu binden. Durch die Dicke auch gut für den Winter geeignet. Wegen der Breite gut für Rückentragen geeignet. Nachteil: Dicker Knoten bedingt durch mehr Stoff und Dicke. Sonstiges: Der Stoff ist häufig einseitig bedruckt, was das Tuch von anderen Tüchern abhebt. www.tragetuch.ch Empfehlenswert: Ja. (Ein dickes Danke auch an Jutta W! ) Lenya Preis: ca. 60.-€, Einheitsgröße (Länge 4,20m, Breite 70cm) Stoff: 100% Baumwolle, Leinwandbindung, Ökotex 100, in Deutschland gefertigt, diagonal zulaufende Enden dadurch hat es eine Gesamtlänge von 4,90m, doppelt umnähte Kanten Vorteil: recht dünn, sehr fest, lockert nicht auf, wegen der zulaufenden Kanten für alle Trageweisen geeignet. Nachteil: Wegen der Leinwandbindung nicht so querelastisch wie andere Tücher, Känguruhtrage ist aber machbar. Sonstiges: Nur in der Farbe Marine-Weiß-gestreift erhältlich. Empfehlenswert: Weniger. (Noch ein dickes Dankeschön an Jutta W! ) Nesthäkchen Preis: je nachdem, wie man's ersteigert. Stoff: 100% Baumwolle Vorteil: markierte Mitte, abgeschrägte Enden, doppelt genähte Kanten, sieht hübsch aus. Nachteil: extrem nachgiebig, lässt sich nicht festziehen. Sonstiges: Hersteller vertreibt offenbar ausschließlich über Ebay, nur 2 Farben (rot und blau), keine weiteren Informationen. Empfehlenswert: Nein. MobyWrap Preis: 43-47€ Stoff: 100% Baumwoll-Jersey, Interlock, made in Thailand Einheitsgröße (Länge 5,5m lang, Breite 60cm) - schmal zulaufende Enden (20cm), - gekettelte Kanten - Mittelmarkierung Vorteil: nur eine einzige Grund-Bindetechnik, sehr anschmiegsam Nachteil: viel elastischer als ein gewebtes Tragetuch, nicht geeignet für schwere Kinder, leider nur wenig Farben Sonstiges: Kann nur in der Wickelkreuztrage gebunden werden. Diese Bindeweise wird von verschiedenen Trageberaterinnen aber nicht als empfehlenswert erachtet. http://www.mobywrap.com Empfehlenswert: Nein. (Ein dickes Dankeschön an Nicole !) Amazonas Preis:ca. 35€ (450 cm) Stoff:Baumwolle Vorteil:Billig. Nachteil: AZO-Farbstoffe, nicht elastisch, grob in Leinwandbindung gewebt, nur 1 Länge (4,50m) Sonstiges: Verhältnismäßig unbrauchbar, Ökotest-Urteil "nicht empfehlenswert". http://www.amazonas-online.de/ Empfehlenswert: Absolut nicht. Baby Walz (Tuch nennt sich El Comal) Preis: ca. 49,- € (4m) Stoff: Baumwolle, "handgewebt in Guatemala", Leinwandbindung, sehr dünn, wenig diagonal elastisch, färbt stark aus, Fransen an den Enden Vorteile:Keine bekannt NachteileHöchstens für ganz kleine Babys geeignet, lässt sich nicht straffziehen, Känguruhtrage nicht möglich, unangenehmes Tragegefühl (schneidet ein) Sonstiges: Hersteller macht eigentlich Hängematten (!), Ökotest: "Nicht empfehlenswert". www.el-comal.de Empfehlenswert: Nein stillen-und-tragen.de glg pitti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallihallo, ich hab mich entschlossen, ich werd es bei meinem 2. Baby mit einem "Hug-a-Bub" versuchen. Habe es selbst noch nicht probiert, nur bestellt, sieht aber echt praktisch aus; super-elastisch, mit Mittelmarkierung, viele verschiedene Positionen (einschliesslich diskreter Stillposition - geeignet zum Stillen "on the go")! Muss ja supertoll sein, denn ist von den Aborigines (Australischen Urvolk) entwickelt und ueber Jahrtausende angewendet worden. Die muessen es ja wissen, hatten ja nischt andres. Geh mal googeln mit "Hug-a-bub" und sieh's Dir an. (Tolle Photos auf http://www.naturalchild.co.uk/acatalog/Hug-a-bub_Sling.html - click mal auf das linke Bild dann oeffnet sich Photocollage - leider englische Seite muesste es aber auch in D ne Seite geben!)Preis ist nicht billig, ist mir aber dieses mal wurscht, habe letztes Mal Geld fuer diesen bloeden, total unpraktischen, unbequemen Brustquetscher von Tomy (sogenannter Baby-Carrier, fast genauso teuer!) rausgeschmissen. Einmal unter hoellischen Brust- und Kreuzschmerzen und Babygeschrei (weil unbequem, unelastisch, null kopfstuetzend obwohl im Bild vorgegaukelt und wo ist meine Mami?! Kann sie gar nicht fuehlen!) benutzt und dann nie wieder!!! Mit diesem Teil kannste Dich nicht mal nach vorn beugen, weil dann Baby rausfaellt, dann kannste ihn auch gleich auf dem Arm tragen! Bin heute noch sauer, dass sowas ueberhaupt auf den Markt kommt! Kann mir nicht vorstellen, dass solche Produkte von stillenden Muettern getestet wurden! Reine Geldschneiderei.Hugabub sieht nach so einer Erfahrung aus wie eine zweite Gebaermutter - kuschelig, elastisch, sicher aber trocken und mit Fenster in diese Welt... Viele liebe Gruesse, Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sowas ist auch sehr nett,aber man kann es sooo lange nicht nutzen (ich weiß,es steht drauf,aber es ist einfach nicht fest genug),die ersten monate aber recht gut,ich hatte damals ein moby wrap :0) für die erste zeit. meins wird ein sommerkind,daher hole ich mir höchstwahrscheinlich das mam eco aus hanf (schön kühlend),das ist auch elastisch,aber deutlich fester,dh bis zu einer größeren kiloanzahl tragbar,und der gute sitz ist gewährleistet... so oder so,viel freude am tragen,ich kann es kaum erwarten :0)) glg pitti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke euch für die ausführliche Beurteilung! Eigentlich wollte ich keines mehr kaufen weil Julius schon ein halbes Jahr alt ist. Jetzt ist es aber so, dass er oft aus dem Kinderwagen raus will (kein Lust mehr drin zu schlafen) und dann lieber getragen werden will vorallem um was zu sehen. Da er noch nicht sitzen kann, kann ich die Rückenlehne noch nicht hochstellen. Also trage wir ihn. Wenn wir zu zweit laufen ist dies so auch absolut kein Problem, tragen ihn ja schon länger auch während dem Einkaufen aber wenn ich allein unterwegs bin ist es doch etwas umständlich auf Dauer. Hoffe das ich es mit Tragetuch auch wirklich hinbekomme. Danke nochmal! Gruß Elke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das ist elastisch. Ich denke mit dem Tragen kommt es drauf an, was die Kinder gewoehnt sind. Meinen ersten habe ich auch lange nach 6 Monaten auf den Ruecken gebunden (allerdings mit Sarong,im afrikanischen Style (NB: mein Mann ist Afrikaner, der lernt Frau viel Praktisches, da die meisten Leute in Afrika - zumindest auf dem Land sich den ganzen Luxus wie hier nicht leisten koennen und mit simpleren Dingen zurande kommen muessen, aber auch haerteres durchmachen - siehe Baby vorne dran, Kleinkind hinten dran und obendrein noch schwere Behaelter auf dem Kopf, das ganze zu Fuss mehrere Meilen taeglich!!!) Bei dem Hugabub geht das mit dem laenger Tragen wohl trotzdem auch noch, eben wegen der Elastizitaet, wenn's doch von den Aborigines auch so genutzt wurde. Deswegen bin ich ja so begeistert von dem Ding. Mein erster fand es dann allerdings spaeter nicht mehr so toll auf dem Ruecken weil der Sarong eben nicht elastisch war und er deshalb sich kaum bewegen konnte, wenn er ordentlich gebunden war. Das wird mit dem Hugabub wohl anders sein und kommt wahrscheinlich auch auf die Bindetechnik an. LG Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

als "trageneumama" schon an einen ergo oä denken.... glg pitti


Öffne Privacy-Manager