Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Jedes Kind kann schlafen lernen

Anzeige hipp-brandhub
Jedes Kind kann schlafen lernen

AstridP

Beitrag melden

Was haltet ihr von den Büchern die es gibt, dass jedes Kind schlafen lernt oder ähnlich? Bringt das Vorgehen danach wirklich Erfolg? Hat jemand Erfahrungen gemacht?


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AstridP

http://www.rund-ums-baby.de/sandmaennchen/ da wurde es schon hunderte Male durchdiskutiert


Susi0103

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AstridP

Geh mal ins Sandmännchen Forum hier und gib den Buchtitel in die Suche ein. Ich persönlich bin absolut GEGEN dieses Buch im Speziellen. Es kann so viel mehr Schaden anrichten, als es im besten Fall hilft. Und es ist schon ursprünglich nur als allerletzte NOTLÖSUNG gedacht gewesen - ehe man das Kind schüttelt oder schlägt zB. Und der Autor selbst bereut mittlerweile, dass er das Buch überhaupt geschrieben hat. Tu das Deinem Kind also bitte nicht an. Lg, Susi


Punta28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susi0103

Jeder hat seine eigenen Erziehungspraktiken aber ich perönlich halte auch absolut garnichts von diesem Buch! Es geht auch anderst, es geht immer anderst. MEINER MEINUNG nach, wer von diesem Buch Anwendungen praktiziert versteht nichts von Erziehung! Das ist pfui...


Nessaya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Punta28

Was werden da für Methoden beschrieben?


MaSchie26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AstridP

Hier kannst du dich informieren, was dieses Buch und auch Andere mit deinem Kind anrichten kann! www.ferbern.de Lies dir die Erfahrungsberichte durch...sclimm!


Tina30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaSchie26

Ich bin eigentlich immer stille Leserin aber jetzt möchte ich mich doch auch mal melden :) Also, unser Sohn hatte mal eine Phase (nach dem Impfen) wo er Probleme mit dem einschlafen hatte. Unser KA riet mir zu dem Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen". Ich sagte ihm direkt, dass ich das nicht holen werde, da ich nur negative Berichte darüber gehört habe. Er sagte mir direkt, dass man dem ganze ja nicht folgen muss, sondern vielleicht einfach nur Anregungen oder Denkanstöße für Gründe oder Verhalten bekommt. Weil wir dann aber doch so verzweifelt waren, hab ich doch geholt. Ich muss jetzt aber auch zugebe,dass mir noch 25 Seiten fehlen, die hab ich noch nicht gelesen...Aber in meinem Buch steht nichts von schlagen,Kind ignorieren oder ähnliches drin. Ich bin sogar ziemlich glücklich darüber,es (so weit) gelesen zu haben. Es hat mir erst einmal erklärt, wie der Schlaf bei einem Baby sich "zusammen setzt". Was für ein Prozess dahinter steckt.Welche Gründe es haben könnte, dass ein Kind schlecht schläft usw. Auf viele Sachen wäre ich nicht gekommen.... Und ich weiß wirklich nicht, was schlimm daran ist, dass im Grunde genommen gesagt wird, dass das Kind ab einem gewissen Monat lernen!!! sollte alleine einzuschlafen. Alles mit kleinen Schritten und kleinen Anregungen. Die Autorin sagt in jedem Kapitel, dass es Anregungen sind nd die Eltern selber aber entscheiden sollten ob,wann und wie sie es machen wollen. Gibt es mehrere Bücher mit diesem Titel? Oder warum steht was ganz anderes in meinem Buch? Ich persönlich würde dieses Buch immer weiter empfehlen...nur um einfach zu verstehen, was schlafen für mein Baby bedeutet und wie es funktioniert.... LG Tina


MaSchie26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina30

" Und ich weiß wirklich nicht, was schlimm daran ist, dass im Grunde genommen gesagt wird, dass das Kind ab einem gewissen Monat lernen!!! sollte alleine einzuschlafen." Genau da liegt das Problem....wieso muss ein Säugling ( denn die Methoden sind für Babys ab 6 Monate gedacht, die Monate vorher sind Vorbereitung fürs Schlaftraining!) lernen alleine einzuschlafen? Weisst du, es gibt so viele tolle Bücher über das Schlafverhalten von Babys und Kindern...aber in diesen Büchern geht es nicht darum, einem Baby das Schlafen beizubringen oder zu lehren! Denn, kein Mensch kann schlafen lernen! So ist es nunmal...natürlich suggeriert dieses Buch genau DAS! Aber eher das Gegenteil, kann daer Fall sein. Ein Baby, das tatsächlich nach dem Schlaftraining alleine einschläft und durchschläft, hat einfach nur Eines gelernt: Das Mama nicht kommt! Klar, das Buch lesen ist eine Sache....habe ich auch getan. Um mich zu informieren, was drin steht! Aber die Tipps und Trainings tatsächlich anzuwenden, ist die andere Sache....


Punta28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina30

Klar steht nix von schlagen drin aber es sind doch diese ganz andere Praktiken, lieblos sein Baby daran zu gewöhnen alleine einzuschlafen AUCH wenn es trotzdem das Bedürfniss hat mit Mama zu kuscheln oder einfach ihre Nähe braucht. Das ist herzlos. Und wenn ich das nur höre "Schlaftraining", wenn der Autor es schon bereut dieses Buch geschrieben zu haben , ja dann weiß ich aber auch nichts mehr. Für mich hat das überhaupt garnichts mit Erziehung zu tun, ich denke eher das kann ganz schnell nach hinten losgehen bzgl. der Mutter-Kind Bindung/Beziehung. Anstatt diese Praktiken anzuwenden um dem Kind anderweitig nicht weh zutun, sollte man lieber eine Familienpsychologin kontaktieren, denn diese Mütter werden das eher brauchen....


Ingi74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaSchie26

Um sich sinnvoll - wie ich finde - zu informieren, wie der Schlaf von Babys und (Klein)kindern "tickt", gibt es z.B. "Ich will bei euch schlafen" von Sibylle Lüpold. Wenn natürlich das JKKSL-Buch immer wieder gekauft wird, wird es auch weiterhin angeboten, leider. Die JKKSL-Methoden wurden aus der TIER-Dressur übernommen (operante Konditionierung). Gut, wer also sein Kind statt als Mensch als Tier behandeln will... für uns kommt das nicht infrage. Die Bedürfnisse des Kindes sind in den ersten Lebensjahren wichtiger als unsere - wir sind schließlich erwachsen und wissen, dass auch wieder andere Zeiten kommen. Aber klar, stressig ist das mitunter ohne Frage - und für uns z.B. einer der Gründe, kein 2. Kind zu bekommen. Viel einfacher und entspannender für alle Beteiligten finden wir es, vom Kind nichts zu erwarten, im Sinne von sich keine Ziele zu setzen und sich gut zu infomieren (Schlafrhythmus etc.) und sich eben dem Kind anzupassen. LG


Ingi74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Punta28

Ach Punta, schön geschrieben! Und ignorieren des Kindes ist eben nichts anderes als seelische Gewalt - und das soll eher gutgeheißen werden als körperliche Gewalt??? Leider ist dies in unserer Gesellschaft eher so verbreitet (siehe auch Beispiele aus dem Profifußball, wo lang und breit über körperliche Beschwerden berichtet wird, aber wehe, einer hat mal psychische Beschwerden! Naja, das ändert sich ja evtl. langsam).


Tina30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Punta28

Kann das sein, dass einige Damen sich gerade ziemlich an diesem Thema hoch ziehen? Wenn ich das gerade hier alles so lese, muss ich ja denken, dass ich eine herzlose,lieblose und eine Rabenmutter bin. Mein Mann und ich haben von Anfang an das gemacht, was angeregt wird...Unseren Sohn die ersten Wochen bei uns im Bett schlafen lassen,dann ihn in seinem Bettchen schlafen lassen (was bis zum 7 Monat) bei uns im Schlafzimmer stand. Haben ihm eine Geschichte vorgelesen,machen wir heute auch noch ;), geschmust und ihn dann in sein Bettchen zum schlafen gelegt. Auch wenn er wach war. Bin ich jetzt eine schlechte,schlimme Mutter?! Ich persönlich denke, dass einige das viel zu ernst nehmen. Ich kann das Buch lesen, vielleicht sogar einiges nachvollziehen und dann doch für mich entscheiden ob und wie ich versuchen möchte,dass mein Kind einschläft oder durchschläft oä. Ich denke auch, dass Mamis, welche das Glück haben, dass das Kind durchschläft oder nur kurz wach wird, sich nicht Hilfe suchen werde,zumindestens nicht mit diesem oder anderen Büchern. Aber eine Mama oder auch Papa, der körperlich und vielleicht auch nervlich auf dem Zahnfleisch geht, weil das kleine einfach nicht schlafen kann oder will, sucht Hilfe,Tipps und Anregungen. Geschmäcker und Meinungen, sind zum Glück unterschiedlich also lasst doch jeden für sich entscheiden und verurteilt diese Person doch nicht gleich nur weil sie ein Buch liest und sich vielleicht dadurch Hilfe oder Anregungen geholt hat. Ich kann zum Glück sagen,dass mein Kind nicht gestört ist und es ihm nicht an Liebe und Schmuseeinheiten fehlt. LG Tina


Punta28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina30

Ja jeder hat eben eine eigene Meinung und ich sag nur das was ich denke... Ich sage nicht, das man eine Rabenmutter ist, definiere mal Rabenmutter?!! Kannst du das?? Ich nicht. Ich kann es einfach nicht nachvollziehen wie man so handeln kann. Ich hatte es definitiv die ersten 3,5 Monate mit meinem Sohn auch nicht einfach was das Schlafen anbelangt aber mir wäre nie in den Sinn gekommen mein Baby einfach hinzulegen (egal ob im Elterschlafzimmer oder nicht) und einfach raus zu gehen wenn er noch was ist und BESTIMMT noch das Bedürfnis nach Streicheleinheiten zu haben etc. Aber ich glaube so wie du es schilderst könnte ich jetzt dadurch eher meinen das euer Baby ja auch nicht schrie und es harmonisch ablief. Ich könnts nicht aber wie gesagt, ist Ansichtssache. Die Definition von Rabenmutter würde micht trotzdem mal interessieren!


Tina30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Punta28

Falls du dich persönlich angegriffen gefühlt hast, tut es mir leid. Das war nicht meine Absicht. Man könnte jetzt natürlich gaaaannnnz lange weiter diskutieren,debatieren oder auch streiten..... Du hast deine Meinung und Standpunkt geäußert und ich meinen. Jeder der an dem Buch, in welcher Form auch immer, Interesse hat, kann sich jetzt ja seine eigene Meinung bilden. Ich wollte auch mal meinen Senf ;D dazugeben und meine positiven Eindrücke von dem Buch äußern, wenn andere ihren negativen Eindruck äußern..... Werd wohl doch lieber wieder bei dem stillen Mitlesen bleiben....


Punta28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina30

Ich gaube auch, bei diesem Thema gehen die Meinungen sehr auseinander und man könnte ewig diskutieren! Jeder darf und soll auch seine Meinung äußern!! :-) Hab mich nicht angegriffen gefühlt! LG


Ingi74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Punta28

Sehe das genauso wie Punta: Hier schreibt jede(r) ihre (seine, aber hier sind ja wohl überwiegend Frauen, denke ich mal) Meinung. Dafür isr das Forum doch da, oder? Das bedeutet eben NICHT, dass sich dadurch andere schlechtgemacht fühlen sollen. Und selten sind wirklich persönliche Angriffe zu lesen - finde ich. Und falls mal jemand ihre Meinung etwas emotionaler schreibt, finde ich das auch sehr verständlich. Schließlich geht es um Kinder/das eigene Kind. LG


huehnchen69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina30

...meines Erachtens die Intention, mit dem es empfohlen, verliehen oder gekauft wird. Denn ansonsten schließe ich mich dir an: Den größten Teil des Buches machen Teile aus wie: Was sind die Schlafphasen, warum wachen Säuglinge öfters auf, kann das "Schlafproblem" meines Kindes daran liegen, dass es zu den "falschen" Zeiten schläft (z.B. zu lange Mittagsschlaf macht), mit der Anregung, ein Schlafprotokoll zu führen, usw. Alles relativ harmlos und sinnvoll. Und das "Schlafprogramm" macht nur einen kleinen Teil des Buchumfangs aus. Aber: Praktisch jeder, der das Buch empfiehlt, tut es wegen genau dieser 10 (?) Seiten. Weil da ja ein sooooo supertolles Rezept drinsteht, wie das Kind garantiert nach X Tagen durchschläft. Und das will man ja schließlich. Nach einem halben Jahr ist ja wohl mal Ende der Fahnenstange, sich von diesen kleinen Kröten den Schlaf rauben zu lassen. Das willst doch auch du nicht, wenn es auch anders geht, oder??? Dann kann ich dir das Buch leihen. Oder wie im Ausgangsthread beschrieben die Empfehlung vom KiA. Natürlich drücken es die meisten nicht so krass aus, aber die Grundeinstellung dahinter ist es, die mir nicht passt: Nach irgendeinem Schema wird gesagt, dass ein Kind ab dem Alter XY durchschlafen kann, also hat es das gefälligst auch zu tun. Während in allen anderen Bereichen - Krabbeln, Laufen, Sprechen, Zahnen - inzwischen die Information die Runde gemacht hat, dass das individuelle Entwicklungsschritte sind, scheint das für das Durchschlafen (und das alleine Einschlafen) nicht zu gelten. Und dann muss daran herummanipuliert werden, was das Zeug hält. Und zwar nicht nur von den gerne als Kunden vorgeschobenen Eltern, die schon auf dem Zahnfleisch gehen, sondern praktisch von allen, die nicht vor Freunden und Schwiegereltern als Erziehungsversager dastehen wollen. Jedenfalls halte ich die im Schlaftraining beschriebene Methode für unmenschlich und grausam, und den Titel finde ich absolut sinnfrei. Kein Kind braucht schlafen zu lernen. Jedes Kind *kann* bereits schlafen. Kann sein, dass das Muster eine Zeitlang nicht zu dem der Eltern passt. Aber "schlafen lernen" klingt für mich so sinnvoll wie "pinkeln lernen". Liebe Grüße, Sabine


Ingi74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von huehnchen69

Liebe Sabine, Danke für deinen wundervollen Beitrag! LG


AstridP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AstridP

Vielen Dank für eure unterschiedlichen aber interessanten Beiträge. Kurz zu meiner Situation: Habe 1 Jahr alte Zwillinge. Zwilling x hat das erste halbe Jahr nicht geschlafen, wir sind alle zwei Std. aufgestanden. Dann war Ruhe nach ca. 5 Monaten, hatten 5 Tage wo Beide durch schliefen. Ab da hat Zwilling y uns wach gehalten. Habe das Gefühl er braucht die Nähe sehr. Er schläft auf unserem Arm ein, legen ihn in sein Bett und ca. 1-2 Std. danach schreit er. Wir gehen zu ihm, geben ihm seinen verlorenen Schnuller wieder. Aber er lässt uns dann nicht mehr von seinem Bett weichen. Sobald ich nur den Anschein mache, gehen zu wollen, schreit er wieder. So extrem geht das jetzt schon mind. 3 Monate. Wir haben nach einem Jahr und so wenig Schlaf einfach nicht mehr die Kraft, also holen wir ihn in unser Bett. Dort schläft er sofort weiter. Wird ab und zu mal wach weil er seinen Schnuller sucht und schläft dann gleich weiter. Früh kuschelt er dann und ist ganz lieb. Sobald ich aber aufstehen möchte, fängt er das schreien an. Aber ich habe ja noch den zweiten Zwilling und wenn der sich in der Früh meldet, muss ich ja auch zu ihm... Sorry, ist bisschen lang geworden. Habt ihr ähnliche oder gleiche Erfahrungen gemacht? Und warum ist er so, was für Probleme hat er? Was kann ich tun? DANKE


Ingi74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AstridP

Ganz einfach, du schreibst doch selbst die Lösung: Zusammen schlafen und die Nähe geben, nach der der Bedarf besteht. Zuviel Nähe geht nicht (in dem Alter;) ) Bei der Variante habt ihr allerdings evtl. ein Platzproblem? Oder könntet ihr euch aufteilen? Mama+Kind x, Papa+Kind y? Dass die Eltern in (mehr oder weniger) absehbarer Zeit ja wieder zusammen schlafen können, ist ja klar. Warum er so ist? Weil er weiß, dass er bei euch seine Bedürfnisse kundtun darf! Das ist doch toll! Also weitermachen ;) Puh, ich kann mir ja nur ansatzweise vorstellen, wie es mit Zwillis ist... unser einer reicht uns schon ;) Wir wollen ihn aber nicht missen. Und das sage ich mir dann auch mal, wenn er eine sehr fordernde Phase hat (noch fordernder als sonst). Außerdem, was sind schon ein paar Jahre in einem ganzen Leben? Hm, sich zu sagen "Es ist nur eine Phase, die ich eh nicht ändern kann (vorausgesetzt, es steckt nichts körperliches dahinter, was man ja leichter herausfindet als seelisches)" hilft uns auch immer wieder. Ich finde es toll, dass du dir so viele Gedanken machst! Alles, alles Gute für euch und viel Kraft!


Punta28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AstridP

Weiss jetzt nicht in wie weit ihr ein Platzproblem mit den Zwillis im Bett habt, vielleicht wäre ja ein Beistellbett noch eine Möglichkeit. Deine 2 kleinen Mäuse suchen den Schutz, die Geborgenheit, die Nähe, also nichts wie ins Bett!!! Vielleicht kannst du ja 2 Stillkissen um sie rum legen, das hat bei meinem auch gut geholfen!! Aber da gehen die Meinungen bestimmt auch auseinander!! Wie sieht es denn mit dem Mittagsschlaf aus?


huehnchen69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AstridP

und habe meine beiden Vorschreiberinnen so verstanden, als meinten sie das auch: Hole Zwilling 2 auch noch mit in euer Bett, und alle sind glücklich, oder? Wir hatten schon immer Familienbett (bzw. die ersten Jahre mit Nr. 2 mit Babybalkon), und schliefen schon immer alle wie die Murmeltiere. Kein nerviges Aufstehen nachts, kein Kindergeschrei, weil eines aufwacht und Angst/Durst/Langeweile hat. Liebe Grüße, und alles Gute, dass ihr eine gute Lösung für euch findet, Sabine


AstridP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von huehnchen69

Also im Moment haben wir nur ein 1,40 x 2,0 m Bett. Ziehen aber in 2 Monaten in unser Haus um und da haben wir ein Ehebett. Also zur Zeit ist ja der Zweite zufrieden in seinem Bett. Er schreit nur selten mal, zum Glück. Also ich bin froh, dass nicht Beide so sind. Danke für eure tollen Nachrichten, hatte eben Angst dass es falsch ist ihn mit ins Elternbett zu tun. Da gibt es ja auch so viele Meinungen. Aber ihr habt Recht, es geht ihm besser bei uns. Wg. dem Mittagsschlaf, also sie schlafen dann Vormittags nochmal eine 1/2-3/4 Std., dann nach dem Mittag genau so und manchmal sogar noch eine 1/2 Std. wenn nötig am Spätnachmittag. Das klappt ganz gut, allerdings schlafen sie im Kinderwagen.


Missy27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AstridP

Respekt, dass du das so toll meisterst mit Zwillingen. Meine Tochter gehört auch eher zu der temperamentvollen Sorte und wacht nachts noch mehrmals auf und braucht Hilfe beim Wiedereinschlafen, manchmal weint sie auch. Sie schläft aber bei uns mit im Bett und so kann ich sie recht schnell beruhigen ohne selbst aufstehen zu müssen. Sie ist 14 Monate alt und es ist absolut undenkbar, dass sie in nächster Zeit mal im eigenen Bett schläft. Sie dreht sich auch sehr viel nachts und krabbelt auch mal im Halbschlaf ans Fußende oder liegt quer. Da würde sie sich im Babybett dauern irgendwo stoßen!


Agnetha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AstridP

Ich glaube, dass das für euch sehr anstrengend ist, aber dein Zwilling y hat kein Problem. Er verhält sich nach meiner Meinung vollkommen normal. Die Zeit zu überstehen, bis die Kinder dann mal länger am Stück schlafen und nicht nach 1 oder 2 Stunden wachwerden, das ist etwas, was wohl die meisten Eltern kennen und da muss man gemeinsam mit dem Kind durch. Das Problem hat nicht das Kind, sondern ihr, weil ihr Unmögliches von ihm erwartet. Agnetha


majaX

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AstridP

Ich habe bei meinen beiden Kindern das Programm"Jedes Kind kann schlafen lernen"angewandt und kann es sehr empfehlen. Sie schlafen seither ohne Probleme ein,sind inzwischen in Kiga und Schule und habe keinerlei "Schaden" aufgrund dieses Programmes bekommen.Sie sind beide sehr ausgeglichen und werden insbesondere im Sozialverhalten von ErzieherInnen und LehrerInnen gelobt.Aufgrund des konstanten Schlafes bzw.Einschlafprozedere sind sie äußerst ausgeruht beim morgendlichen Aufwachen und im Tagesablauf.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von majaX

wie hast Du das denn ausgehalten? ich habe es körperlich nicht ertragen, mein kind schreien zu hören und nicht zu trösten. Ich habe WIRKLICH Schweißausbrüche und zitternde knie bekommen.


majaX

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Das Konzept sieht vor,dass du nach gewissen Zeitabständen zu deinem Kind reingehst und es mit ruhigen Worten und Handeln beruhigst und tröstest.Ich habe bei beiden Kindern erlebt,dass dies nach drei bzw.fünf Tagen dazu führt,dass sie in Ruhe und sicherem Gefühl,dass die Eltern da sind ,einschlafen konnten,bis heute.Sie erleben eine warme,innige Beziehung der Eltern und können diese Erfahrungen weitergeben,wie im vorherigen Bericht geschrieben.Dieses Konzept nimmt an der Entwicklung,vorausgesetzt die Eltern-Kind-Beziehung wird durch Wärme und Liebe geprägt,aus meiner Sicht keinen Schaden an der Entwicklung der Kinder.Sicher gibt es viele Wege,damit Kinder einen erholsamen Schlaf finden.Ich stehe zu dem Konzept"Jedes Kind kann schlafen lernen",die Ängste,die viele haben,kann ich aus meiner Sicht nicht bestätigen.


Maxi2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von majaX

Sorry und bitte nicht persönlich nehmen!!! Aber ich würde niemals ohne zu Wissen, wie die Situation bei anderen ist, ein Buch wie dieses Weiterempfehlen!!! Das kann schnell nach hinten los gehen! Es ist doch super das es dir geholfen hat und das deine Kinder keine Probleme damit bekommen haben, aber bei anderen könnte das anders sein!! Wusstest du das der Autor selbst JETZT sehr kritisch zu seinem Buch steht und es erst ab mind. 12Monaten und sehr schwierigen Situationen empfiehlt!!! Ich bleibe immer bei meinem Sohn, anders würde er garnicht schlafen...er schläft auf meinem Arm ein (im übrigen hat er 11kg drauf!!), dann leg ich ihn in sein Bett und geh wenn er weiter schläft raus, ansonsten bleib ich bei ihm bis er weiterschläft und nehme ihn unter umständen wieder auf den Arm! Sein schreien halte ich kaum aus, auch wenn er auf meinem Arm ist...wie sollte man das aushalten wenn eine Tür dazwischen ist und das Kind herzzereißend seine Panik rausschreit und nur in einem gewissen Zeitabstand zum "trösten" reingeht! Mir blieb eines in diesem Buch bis jetzt im Kopf hängen ( ja, ich hab es auch gelesen, deswegen kann ich was dazu sagen!) und zwar NICHT AUFGEBEN, IMMER WEITERMACHEN!!! WENN DAS KIND ERBRICHT, SAUBER MACHEN UND WEITER MACHEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! BBBIIIIITTTTTTTTTTTEEEE!!!! Wer das mit seinem Kind machen kann, bitte, aber ICH könnte das niemals!!!! Und noch eins zum Nachdenken!! Warum erwartet ihr das die Kinder ALLEINE Schlafen sollen??? (Wenn ihr einen Partner habt) Ihr tut es ja auch nicht, oder??? GLG Tanya mit Mini (9Monate)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AstridP

halla astritP , ich habe so ein " schlafen lernen buch " also toll sind die nicht , es geht immer um zu bett geh rituale , aber wie das geht sagen die nicht. das must du dir und deinem kind selber ausprobieren, entweder jeben abend eine massage oder baden oder vorlesen . kommt auch drauf an wie du zeit hast. ich mache abends eine spieluhr an ,. wenn unsere kleine im bett geht sagen noch allen famielienmitglieder eine gute nacht. und sie hat nachts ein schlafsack an , da weis sie schon das es ins bett geht.


rosamupfel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also jetzt muss ich auch mal. hatte das buch vor über 8 jahren auch gekauft. ich fand es gut. natürlich muss man das buch als anregung sehen. meine nachbarin versucht das mit o.g. methoden und ergebnis ist, dass das mädel mit 10 jahren immernoch im bett der eltern liegt....mitlerweile find ich das, naja.... natürlich meint der autor nicht, dass man einen säugling nächtelang schreien lassen sollte und er schreibt auch das das maximum 7 minuten am stück seien sollten. die sieben minuten erreichen alle zwillingseltern mehrmals täglich auch!!! die haben wir nie erreicht. nach 3 anstrengenden abenden war ruhe und frieden und das tat auch dem kind gut, war ruhiger und ausgeglichener. und ich finde auch, dass menschen von dem moment der geburt stetig lernen müssen, warum also sollten sie das schlafen nicht lernen müssen. und ich finde auch, dass sich kinder in einem gesunden maß ruhig auch den eltern anpassen sollten. wir planen kind nummer 3 und ich bin lehrerin, also total kindervernarrt, ich sage immer ich hab nicht 2 kinder ich hab 20!!! ABER! in der heutigen gesellschaft geht es nur noch um kuschelpädagogik und die kinder werden bis in die schule im wahrsten sinne des wortes gepampert! das finde ich schlimmer!!! wir lieben unsere kinder und ich würde für sie sterben, aber es gibt auch grenzen. und was hänschen nicht lernt, lernt hans nimmermehr. es gibt dinge, die gehen und dinge die gehen nicht und eher kinder das lernen, desto einfacher haben sie es in ihrem späteren leben. und bei mir als mutter gilt: einmal ist keinmal, aber zweimal ist gewohnheit...und ich als erwachsener muss entscheiden, ob ich das will oder nicht und nicht das kind!!! natürlich muss ich immer das alter des kindes berücksichtigen. und mal ganz im ernst, warum sollten kinder einen schaden nehmen, wenn ihre eltern konsequent sind, im gegenteil, das gibt ihnen eher sicherheit und orientierung!!! und darum geht es auch in dem buch, dass es der urinstinkt der menschen ist, das letzte bild vorm schlafen im kopf zu haben...man blickt sich im schlaf mehrmals im zimmer um, ist da ein anderes bild wachen sie auf und schlagen alarm. deshalb sollen kinder lernen alleine in ihrer schlafumgebung einzuschlafen...und nicht im arm der mutter oder in dessen bett, da es ihnen sicherheit gibt. trotzdem liebe grüße


majaX

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rosamupfel

Es ist sehr schön,daß nun perspektivisch über dieses Thema diskutiert wird.Meine Anregung ist,all den jungen Müttern,die sich mit dem Thema"Jedes Kind kann schlafen lernen"auch aufzuzeigen,daß dieses Konzept funktionieren kann,ohne Langzeitschäden(wie hier doch gerne erwähnt wird)zu verursachen.Letztendlich entscheidet das jede Mama und jeder Papa für sich und findet hoffentlich einen Weg,daß die Kinder zum Schlafen kommen.Aber an alle Zweifler:Das Konzept kann klappen,ohne daß Schäden entstehen.Meine Kinder sind wie gesagt wohlgelungen und ihre Entwicklung hat keinerlei Schaden genommen.Also bitte:Die Chance sollte jeder Erziehende bekommen,dieses Konzept auszuprobieren,ohne Angst,das Kind zu traumatisieren.