Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

@ Jane02

Anzeige hipp-brandhub
@ Jane02

edcbyesprit

Beitrag melden

Hi Jane02, habe gerade mal die ganzen Beiträge gelesen, finde es gut wie du das machst und wie du dazu stehst. Allerdings ( meiner Meinung nach) rechtfertigst du dich zu stark. Die andere Seite ist widerum die, das du ja ausdrücklich erwähnt hast, das nur die jenigen schreiben sollen, die sich wirklich dafür interessieren bzw. Erfahrung damit haben!! Also kann nicht verstehen wie noch so drauf rumreiten kann, von allen gesehen!!! Hab mal ne Frage bezüglich des steriliesierens was du vorhin erwähnt hast, kochst du deine Sachen nicht aus?? LG edc


Jane02

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von edcbyesprit

Ja ich habe mich irgendwann auch gefragt, wieso ich mir die Muehe eigentlich mache, da soweiso keiner zuhoerte... und bei manchen Dingen habe ich mich halt angegriffen gefuehlt.. also es klang als tue ich meinem Sohn schlechtes an und das ist nun wirklich nicht so... aber du hast recht, es kann mir egal sein, was die Leute hier von sich geben.. Doch doch ich koche Schnuller und Flasche ab... wobei ich Flaschen selten benutze nur fuer Tee, wenns so warm ist, dass der Kleine mehr Fluessigkeit braucht.. ansonsten stille ich ja.. Schnuller werden abgekocht.. aber es gibt viele die uebertreiben, die alles Desinfizieren, halb in Panik ausbrechen, wenn ihr Kind was in den Mund nimmt.. habe mal eine Frau gesehen, die hat die ganze Familie dazu gebracht das Baby nur mit Handschuhen anzufassen... sowas ist zwar schon krank, aber da bewegt sich unsere Gesellschaft hin.. moeglichst frei von Keimen, dabei helfen grade diese der Staerkung des Immunsystems.. LG


MaSchie26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jane02

Übrigens brauchen vollgestillte Babys keinen Tee!


Jane02

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaSchie26

1. habe ich Tee gegeben, als er Blaehungen hatte, weil Fencheltee magenberuhigend wirkt.. und 2. habe ich gesagt, dass ich manchmal Tee gebe wenn es zu heiss ist und der Fluessigkeitsbedarf erhoeht ist... bevor ich ihn alle 20 Min stillen muss obwohl er nur etwas Durst hat, ist es nicht verboten es stattdessen mit etwas Tee zu versuchen oder? vor allem wenn man unterwegs ist...


edcbyesprit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaSchie26

Ich glaube das weiß Jane02 auch, macht sie bestimmt zusätzlich ( HAT SIE JA GESCHRIEBEN)!!!!!!!!!!!!!!!!!! LG :-)


Jane02

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaSchie26

sondern zur Geburt geschenkt bekommen, das Glas ist immer noch so gut wie voll.. ;)


MaSchie26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jane02

Mensch, was biste denn so gereizt? Aber dir lag doch so viel am Stillen u7nd der ursprünglichen Ernährung! Die Babys in Afrika bekommen auch keinen Tee...da du dich ja gerne auf dieses Land beziehst, tue ich das auch mal! Ich meine das nicht böse. du musst dich nicht angegriffen fühlen- es dient lediglich der Aufklärung! Verboten ist garnichts!!!!


Jane02

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaSchie26

Ich bin doch gar nicht gereizt oO Ich glaub hier kommt immer alles etwas anders rueber als gemeint... Und ich habe gesagt, dass ich es fuer nicht richtig halte, wenn Kinder ANSTATT der natuerlichen Muttermilch, gewollt mit neuwertigem Chemie-Mist ernaehrt werden... Tee hat nichts mit Chemie zu tun und ist im Gegenteil aus der Natur oder nicht? Also gebe ich auch hier was aus der Natur um seinen Magen zu beruhigen, ist das verkehrt? Oder wenn es warm ist und er mehr Fluessigkeit braucht, manchmal gebe ich auch nur abgekochtes Wasser... Ich weiss nicht was das mit Stillen und nicht Stillen zu tun hat... Und wann habe ich mich besonders auf Afrika bezogen?? ich habe EINMAL Laender (nicht NUR Afrika) erwaehnt, wo Kinder windellos sind.. das wars... Aber naja, mir wird ja hier staendig alles im Mund umgedreht..


claudia2406

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jane02

manchmal bekomm ich hier echt hörner bei dem was du schreibst. du tust so schlau, dann solltest du einfach auch mal nur den rat anderer lesen und nicht gleich rumheppern. und maschie hat recht. ein vollgestilltes kind braucht keinen tee, fencheltee ist nämlich medizin frau neunmalklug. oben schreibst du selber, man soll ein kind nicht nach festen zeiten anlegen, sondern nach bedarf. ergo gilt das im sommer für ein stillkind auch. und wenn´s durst hat bekommt es die brust. du widersprichst dir selber, hammerhart. und die bösen chemie-mist-kinder wachsen auch alle auf und sind gesund und munter. verständnislosse grüße claudia & familie


MaSchie26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jane02

Naja.....Tee ist MEDIZIN, und die braucht ein gesundes Baby nun mal nicht. Es ist nicht schlimm, das du hm Tee gibts, das sagte ich nicht. Aber eben unnötig....denn im Sommer dürfen die Zwerge dann eben öfter an die Brust um ihren Durst zu stillen. Das hat sehr wohl was mit Vollstillen zu tun. Denn sobald ein baby Tee oder Wasser bekommt,ist es eben nicht mehr VOLLgestillt....das war alles was ich dir sagene wollte!


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von edcbyesprit

Ich habe auch alle Beiträge jetzt gelesen. Du bist doch den ganzen Tag damit beschäftigt, zu schauen, ob dein Kind muss. Oder sehe ich das falsch? Wannmachst du dann dein Hausarbiet? Wie sit es, wenn du wieder arbieten muss? Nachts schläfst du dann wohl immer so lalala? Ich kann mir dies nicht vorstellen. Ich habe drei Kinder und bin dankbar Wegwerfwindeln zu haben. Hätte gar nicht die Zeit ständig zu schauen. Wie machst du es , wenn du unterwegs beim Einkaufen bist? Dein KInd ist doch immer eingeengt, wenn es nackt ist, weil zu kühl. Muss ja dann zugedeckt werden. Ich will deine Methode nicht in Abrede stellen udn aiuch nicht den Erfolg dazu. Kann ich nicht beurteieln. Aber ich finde es sehr zeitintensiv.


Jane02

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

Wenn du alles gelesen hast müsstest du Antwort auf all das gefunden haben.. Nichts persönlich gegen dich, aber wie du sicher auch mitbekommen hast habe ich mich bereits dumm und dämlich geschrieben... Also nochmal kurze Antworten oder schau in die vielen Beiträge... 1.Nein, weil er mir "zeigt" wenn er muss.. da er bei mir ist sehe ich, wenn er muss, er strampelt dann heftig mit den Beinen oder "meckert".. dazu kenne ich auch mittlerweile den Zeitrhythmus... 2.Während der Hausarbeit, habe ich ihn in seiner Babytrage (in der er schläft und nicht pinkelt) oder mein Mann und ich betreuen in abwechselnd und teilen uns die Arbeit.. 3.Arbeiten werde ich hier nicht mehr, weil es für uns Anfang nächsten Jahres nach Australien geht... ausserdem sind Windelfreikinder im Krabbel- oder spätestens Laufalter oft schon in der Lage alleine zum Töpfchen oder zur Toilette zu gehen, da sie dies als "Örtchen" ja bereits kennen oder signalisieren schon viel eindeutiger... und mit zunehmendem Alter wird auch der Abstand größer also es dauert länger bis sie wieder müssen und sie können es bis dahin auch schon besser kontrollieren und warten oft bis man sie abhält.. dabei hilft windelfrei ja, dass das Baby/Kind BEIBEHÄLT, seine Ausscheidungen wahrzunehmen... 6. Nachts ist es am einfachsten, wenn er schläft pinkelt er nicht.. wird er wach still ich ihn, lass ihn pinkeln (manchmal muss er das erste Mal nicht einmal), meist direkt in Stillposition halte ich ihm was unter und dann schlafen wir weiter.. das mach ich jetzt seit 5 Tagen, ob du es glaubst oder nicht, sein Bett ist nicht einmal nass geworden.. Im Schlaf produziert man nämlich weniger Urin und muss dann nicht so schnell und die meisten Babys (abgesehen von den ersten Wochen) pinkeln im Schlaf nicht, erst wenn sie wach werden.. 5.Wenn ich einkaufen bin, lange unterwegs bin, Bus und Bahn nutze etc, nehme ich auch noch Windeln.. im nahegelegenen Park hier, wenn es warm ist nicht... irgendwo zu Besuch auch nicht.. 6.Der Kleine liegt nicht den ganzen Tag nackt rum.. ich habe Hosen die zwischen den Beinen Knöpfe haben, ich decke ihn zu, oder habe Hosen an die schnell runter gehn und Socken hat er immer an den Füssen.. ich habe ja schon noch etwas Zeit zum frei machen, bevor er lospinkelt... Und wieso eingeengt wenn er nackt ist?? Gerade OHNE Windeln fühlen sich Babys viel wohler weil genau diese nämlich unbequem und einengend sind.. Und es ist nicht zeitintensiver, ein Kind mal eben irgendwo abzuhalten, als die Windeln zu wechseln.. meist ist das sogar viel einfacher.. man muss nicht ständig alles an und ausziehen und nach dem großen Geschäft hängt es nicht überall und man kann leichter abwischen... Dazu kommt noch, dass windelfrei Kinder oft mit einem Jahr schon "trocken" sind und es alleine machen... Windelkinder brauchen da oft 2-3 Jahre, manchmal sogar 4 oder 5 bis die Windeln komplett weg sind... also im Grossen und Ganzen gesehen, eine erhebliche Zeitersparnis.. Geldersparnis.. Umweltschonend.. und gut fürs Kind.. LG


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jane02

1.Nein, weil er mir "zeigt" wenn er muss.. da er bei mir ist sehe ich, wenn er muss, er strampelt dann heftig mit den Beinen oder "meckert".. dazu kenne ich auch mittlerweile den Zeitrhythmus... Aber dazu musst du ihn ja permanent im Blick haben. vielelicht get dies bei einem Kind, aber ich kann es mir so gar nicht vorstellen, dies bei mehreren Kindern zu schaffen. 2.Während der Hausarbeit, habe ich ihn in seiner Babytrage (in der er schläft und nicht pinkelt) oder mein Mann und ich betreuen in abwechselnd und teilen uns die Arbeit.. Gut, diesen Luxus, zwei Betreuer zu haben, ist nicht allen gegeben. 3.Arbeiten werde ich hier nicht mehr, weil es für uns Anfang nächsten Jahres nach Australien geht... ausserdem sind Windelfreikinder im Krabbel- oder spätestens Laufalter oft schon in der Lage alleine zum Töpfchen oder zur Toilette zu gehen, da sie dies als "Örtchen" ja bereits kennen oder signalisieren schon viel eindeutiger... und mit zunehmendem Alter wird auch der Abstand größer also es dauert länger bis sie wieder müssen und sie können es bis dahin auch schon besser kontrollieren und warten oft bis man sie abhält.. dabei hilft windelfrei ja, dass das Baby/Kind BEIBEHÄLT, seine Ausscheidungen wahrzunehmen... Nun, dies können nicht nur windelfreie Kinder.Meine Windelkinder konnten dies auch. Punkt 6.: Ich glaube dir dies schon, warum auch nicht? Die Windeln meiner Kinder sind nachts mehr als voll. Also hier scheint keine geringere Produktion vorzuliegen Dazu kommt noch, dass windelfrei Kinder oft mit einem Jahr schon "trocken" sind und es alleine machen... Windelkinder brauchen da oft 2-3 Jahre, manchmal sogar 4 oder 5 bis die Windeln komplett weg sind.. Kommt aufs Kind drauf an. Ich habe eins, dass mit 1,5 Jahren komplett sauber war und eins, dass viel länger brauchte. Mal sehen, wie es bei dem letzetn Kind wird.


Jane02

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

Permanent im Blick haben nicht... wenn er grade gepinkelt hat, weiss ich ja, dass da jetzt erstmal nichts mehr kommt.. oder wenn er schlaeft.. dazu gibts auch "sichere" Zeiten, z.B. nach dem Aufwachen, kurz nach dem Stillen... und mit 12 Wochen ist klar, dass er schon in meiner Naehe ist und ich mitkriege, wenn er was braucht.. ob er jetzt weint, weil er Hunger hat oder strampelt und "meckert" weil er Pipi muss.. ich lass ihn auch nicht einfach irgendwo rumliegen.. Die Mutter meines Mannes hat das mit 4 Kids gemacht, dort war lagen die Altersabstaende bei 4 1/2 , 18 Monate und 2 1/2 Jahre... also nah aneinander und sie hat diese Methode angewandt und ansonsten Stoffwindeln genutzt.. sie hat nicht einmal Wegwerfwindeln gekauft.. also wenn man wirklich ueberzeugt ist, ist dies auch machbar.. "Diesen Luxus 2 Betreuer zu haben...." man putzt und macht Hausarbeit doch nicht den ganzen Tag.. Wir machen am WE einen grosse Hausputz zusammen und zwischendurch ist das Aufraeumen oder Kochen auch mit Kind moeglich (wenns schlaeft, in der Trage, Stubenwagen etc.).. Windelkinder verlieren aber das Gefuehl fuer ihre Ausscheidungen, weil diese nicht beachtet werden und sie dann lernen einfach in die Windel zu machen.. spaeter muessen sie dann wieder "umlernen" und wieder ein Gefuehl dafuer bekommen.. 6: viele Babys werden wach weil sie mal muessen oder halb wach und machens dann im Halbschlaf.. meiner waelzt sich dann rum und wird etwas unruhig.. ich weiss nicht wie alt deine Kids sind, aber ab 4 Monate reagieren sie auch nicht mehr auf ihre Ausscheidungsbeduerfnisse und lassen vllt laufen ohne sich bemerkbar zu machen.. also wie gesagt, meiner macht dann, wenn er auch zum stillen wach wird.. vllt kriegst du das dann eben wegen der Windel nicht mit!? Ist auf jeden Fall nicht nur meine Theorie, das ist so vom Koerper, wir produzieren Nachts weniger Urin... Ja man kann Glueck haben und sie sind frueh trocken... ist aber nicht sicher... und bei windelfreien Kindern muss man sich uebers trocken werden gar keine Gedanken machen :) LG


Jane02

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jane02

Windeln sind ja nicht unbedingt verboten.. oder man setzt Stoffwindeln ein... diese Methode kann man also auch flexibel angehen.. wenn man mit Stress und Sorge an die Sache geht, ist das schlecht... mir machts nichts aus wenn mal was "daneben" geht... Viele wenden auch eine Teilzeitmethode an... und machen es zb nur zu Hause.. oder nur zu bestimmten Tageszeiten... Ich versuche es so oft es geht, aber auch bei uns kommen noch ab und zu Windeln zum Einsatz.. ich moechte aber vermehrt Stoffwindeln benutzen, weil Wegwerfwindeln sich fuer meinen geringen verbrauch nicht lohnen... Das wichtigste ist gelassen daran zu gehen, ich sehe den Vorteil fuer meinen Sohn, also habe ich es versucht und es klappt... Probieren geht ueber studieren, ich hatte ja nichts zu verlieren... und ich find die Sache toll...die Kleinen "arbeiten" ja auch mit einem :)