Mitglied inaktiv
HUhu leider klappte stillen auch bei meinem 2. kind nicht (*6.8.04) ...da cih aber milch ohne ende habe pumpe ich ab und füttere per flasche..macht das noch jemand??? würd mich über austauch freuen.... LG HEnni
Halli hallo, ich hab das bei meinem Ersten die ersten zwei Wochen gemacht. Hatte Milch ohne Ende, weiss aber natuerlich nicht, was passiert waer wenn ich immer gepumpt habe. Mir wurde damals gesagt, wenns zuwenig sein wollte einfach beidseitig pumpen, und zwar gleichzeitig. Das hab ich dann spaeter manchmal gemacht, wenn die Milch beim stillen ein bisserl wenig wurde ;o) Warum klappt denn bei dir das Stillen nicht? Eine Freundin von mir hat auch gepumpt und gefuettert, weil ihre Brustwarzen zu sehr nach innen gingen, da gings einfach nicht. Liebe Gruesse, Birgit
hi, habe am anfang gepumt,weil nils gleich in die kinderklinik verlegt wude (frühchen), hatte somit das nette erlebnis mit dem monstrum pumpe bekanntschaft zu machen. also sooo dolle fand ich es nciht, und es ist allemal wert zu versuchen das baby zurück an dei brust zu bekommen . dank hilfe der säulingsschwestern haben wir uns auch glecih noch das brusthütchen angelegt ( nils war eh schon saugverwirrt)*grummel* hatte mein babe am 11. Lebenstag das erste mal live angelegt. der kleine mann fand es gleich toll. klar sondieren ist bestimmt nciht angenehm. naja, würde dir auf jeden fall raten eine stillberaterin zu rate zu ziehen, die können dir vielleciht helfen das baby zurück zur brust zu bringen. es lohnt sich wirklich und ist viiiiiiiiel einfacher. habe später nur noch ab und zu abgepumt , da ich arbeiten ging. dazu war die isis gut, aber immer zu pumpen würde mir nie einfallen *grusel* LG und alles gute mel
Hallo, gehöre auch in diesen "Club". Unsere Tochter kam gut 5 Wochen zu früh, lag 3 Wochen auf Intensiv - und so pumpe ich ab. Aber anlegen klappt bei uns, strengt sie aber noch zu sehr an. Leider reicht meine Milch nicht aus, um jede Mahlzeit abzudecken .-/ lg June
Hi, hast du schon probiert bei jedem Pumpen GLEICHZEITIG beidseitig zu pumpen? Bei mir hat das wahre Wunder bewirkt, und die Milch sprudelte :o) Ist echt einen Versuch wert, mach das mal 3 Tage lang. Liebe Gruesse, BIrgit
Hallo, ja, dank meiner Hebamme haben wir schon bei der Verordnung darauf geachtet, dass das Rezept über eine "Doppel-Pumpe" ausgestellt wurde - sonst würde ich ja noch viel mehr Zeit benötigen :-/ Sie hat mir nun auch zu einem "Fruchtcocktail" geraten, den ich jeden Tag fleißig trinke. Zudem lege ich die Lütte auch regelmäßiger an, was auch die Milchmenge ein wenig erhöht, zumindest aber konstant bleiben läßt. Und ich versuche auch, mich nicht stressen zu lassen. Habe es auch schon mit Wärme vor dem Pumpen versucht.. Aber vielen Dank - bin für jeden Tipp dankbar :) lg June
Hallo, das tut mir leid, wirklich. Aber deine Hebamme hat recht, lass dich nicht stressen. Denn es gibt ja auch das Babypulver, und soo schlecht ist das nun wirklich auch wieder nicht ;o) Wenn du nochwas probieren willst, dann waere Homeopathie das richtige. Ich schwoere drauf, hab eine super Homeopathin und sie hat mir geholfen, schwanger zu werden (nach einem Jahr Frust, weil nix ging) Liebe Gruesse, Birgit
Hm , ja gute frage, ich weiß auch nciht warum das stllen nicht klappt*gg* die ersten drei tage hieß es: kind ist noch zu schwanch...dann hatte die kleine gelbsucht, war also wieder zu schwach..ab dem 4. tag hatte ich betonbusen wegen milcheinschuss..alos DA konnte WIRKLICH keiner was rauskriegen, ich musste abstilltabletten und sonst was machen um das in griff zu kreigen...und mittlerweile ist sie wohl einfach zu verwöhnt durch die flaschen....ich probier es täglich ..aber die lässt immer die brustwarze los, egal ob mit hebamme dabei oder wie auch immmer.... die nächste Stillberaterin wohnt 50 km entfertn und ist nicht wirklich interessiert hierher zu fahren...ich wohn halt echt am arsch der welt..da ist so was mit stillgruppe etc leider nicht zu machen... dennoch danke für eure tipps... Henni
Hallo Henni, wegen der Stillberaterin: 1. Wo wohnst Du genau? 2. Es gibt nicht nur von der LLL BEraterinnen sondern auch von der AFS (www.afs-stillen.de) oder kostenpflichtige IBCLC (www.bdl-stillen.de), manchmal zahlt das auch die Kasse. Die würden ja wohl in jedem Fall fahren, oder?!? Herzlichen Gruß, Helena
Huhu ich wohne in PLZ 78136 und habe da glaub cih auch schon geguckt...bin privat versichert ujnd müsste das auch eh privat zahlen...kontakt hatte ich mit eienr von der LLL...die mir deutlich zwischen den Zeilen schrieb,dass das ja sehr weit sei*ggg* bei ns hier fährt man für 50 auch gern eine stunde... Hennni
Hallo, ja, habe auch schon daran gedacht. Habe hier Globulis, die die Milchmenge ggf. auch anregen können (Plazenta-Auto-Sonoden) - werde meine Hebi beim nächsten Besuch darauf ansprechen. Vielleicht einfach noch ein wenig Geduld und Zeit aufbringen, sie ist ja erst eine Woche daheim nach 3 Wochen Intensivstation... lg June
Hallo Henni, hast du der Beraterin mal angeboten, eventell ihr fahrtkosten zu übernehmen?? Das ist nämlich oft das Problem, LLL-Beraterinnen arbeiten ja ehrenamtlich, müssen also auch ihren Sprit etc. selber zahlen, wenn sie Hausbesuche machen, außer die Mutter übernimmt diese dann halt. Ansonsten läppert sich das auch ganz schön, wenn man öfters so weit fahren muss. LG Jenny
wenn das Kind erstmal an die Flasche gewöhnt wurde.... :-( Unser Kleener war ein Frühchen und wurde daher ans Fläschen gewöhnt. Das Stillen wollte später einfach nicht klappen, auch nicht mit der Hilfe einer sehr guten Hebamme! Er hat die Brust zwar genommen, wollte dann aber doch die Flasche und natürlich die ganze Portion und da hätte ich Schwierigkeiten mit der Milchproduktion bekommen und habe mich entschieden nur noch die MM per Flasche zu füttern. Ich habe 5 Monate lang nur gepumpt. Dann trank er fast je Mahlzeit 250 - 300 ml. Da kam ich nicht mehr mit und musste abstillen. Ich habe mich für PRE-Nahrung entschieden, da sie der Muttermilch am ähnlichsten ist. Die bekommt er (9 Monate) heute noch, aber nur noch einmal am Tag. Nur nicht aufgeben, die Milch wird schon reichen...
Die letzten 10 Beiträge
- Ständiges hohes quietschen 8monate
- Baby 9 Monate motorisch langsam
- Reizüberflutung – Baby ist schnell überdreht
- Zahnen mit 12 Wochen
- Ab wann Baby imitiert / antwortet
- Baby schreit in Babyschale, Kinderwagen und nimmt auch keinen Schnuller
- Orale phase
- Baby macht keine Laute
- Ladekabel auf den Kopf Baby
- Paracetamol