Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Ist es Ok das Baby soo früh schon abzugeben

Anzeige hipp-brandhub
Ist es Ok das Baby soo früh schon abzugeben

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Schwägerin hat vor 2,5 Wochen entbunden und das Baby wird jetzt schon für Nachmittags abgegeben. Kann das ein Baby schon verkraften und oder ist die Mutterkindbindung schon stark genung?? Also ich nehm den kleinen sehr gerne und freu mich auch drauf aber ist es gut für ihn??? danke Lollipi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie gut es für so ein kleines Würmchen ist, weiß ich leider nicht. Aber ich konnte meinen Kleinen die ersten 4 Monate nicht allein lassen. Und danach auch nur ungern. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Lollipi, schwierig zu beurteilen, da ich deine Schwägerin und ihr Baby nicht kenne. Meiner Meinung nach ist es aber zu früh, ein Baby in diesem Alter schon abzugeben. Ich konnte es nicht, d.h. net, das es bei deiner Schwägerin auch so sein muss aber von meinem eigenen Gefühl her würde ich sagen das es für den kleinen net so gut ist. Ich gebe meine kleine bis heute selten ab, aber meistens dann gegen Abend wenn sie schlafen geht und wir ins Kino wollen. Meine kleine Maus ist mittlerweile neun Monate alt und schläft ohne Probleme ein und durch. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zum papa? - kein abgeben Zur oma?/Tante/besten freundin?- vertretbar, da bestimmt auch sonst viel kontakt=feste bezugsperson "professionelle betreuung"?- würd ich nur bei gutem Grund machen muss aber doch deine gfreundin selber wissen - die alleinige jungeauifzucht durch die mutter für mindestens ein, besser drei jahre, ist ja eine sehr, sehr neuzeitige erfindung. Früher waren die Mütter rasch wieder an der arbeit (haus, Hof, feld, riesenfamilie) und die Omas oder großen schwestern haben sich ums baby gekümmert. wenn deine freundin das kann und die bindung für sic sicher genug ist, wird das wohl so sein, denke ich. ich hätte es nicht gut gekonnt, aber das ist meiner meinung nach eher ein fehler...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich muss ehrlich sagen, dass ich gerade am Anfang nach der Geburt unseren Kleinen oft zu meiner Mama gebracht habe für einen Mittag damit ich die Wohnung putzen kann oder mich mal ausruhen... also nur mal Mittags ein paar Stunden find ich nicht schlimm. Jetzt ist er 4Monate alt und hat letzte Woche das erste mal bei Oma und Opa geschlafen. Wir sind mit Freunden fort gewesen. Ich dachte Nachts ich kann nicht schlafen wenn der Kleine nicht da ist aber es war nicht so.... hab geschlafen wie ein Stein. Klar würd ich das nicht jedes WE machen aber vielleicht mal jeden zweiten Monat oder so. Melek


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin der Meinung die ersten Wochen und Monate sind die wichtigsten im Leben eines Kindes, da wird alle Bindung aufgebaut und vertieft. Es spricht sicher nichts gegen 1 Stunde spazieren gehen mit Oma, aber länger geht nicht finde ich. Natürlich muss es jeder selber wissen und mit sich vereinbaren, für mich wäre es nichts. Meine Kinder gehören zu mir und da bleiben sie auch. Meine Tochter ist fast 6 und hat mit 4 Jahren zum ersten Mal bei Oma geschlafen. Mein Sohn ist 9 Monate und hat natürlich noch nie außer Haus geschlafen, jedenfalls nicht ohne mich :-) Es gibt sicher Situationen, wo es vielleicht nicht anders geht, ein Krankenhausaufenthalt, ein Unfall, Mutter muss arbeiten (aber nicht im Mutterschutz!!).... das wäre Beispiele wo ich es mir eingehen lasse. Aber nur um Ruhe zu haben, die Wohnung zu putzen oder zu schlafen?? Dafür brauche ich kein Kind. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, wie oft? Wie lange? Zu wem? Das wären so Fragen, die ich mir stelle. Meine Tochter "geht" seit sie 11 Wochen alt ist 3x/Woche für 2,5 Stunden zur Tagesmutter, weil ich dann arbeite. Das funktioniert gut, weil die Rahmenbedingungen stimmen: - die TaMu ist eine sehr liebe Freundin von mir (sie sagt selbst, sie würde kein anderes Kind so früh betreuen, aber sie weiß, dass es bei mir stimmig ist und deshalb ist es ok). - in den 2,5 Stunden läuft bei der TaMu alles nach Babys Nase: Wenn ich sie bringe haben die anderen Kinder gefrühstückt und alle stehen bereit für den morgendlichen Spielplatzausflug. - nach den 2,5 Stunden, die mein Baby meistens im KiWa schlafend verbracht hat, hole ich sie ab, fahre die 2 Minuten heim und wir stillen sofort (ich stille immer noch voll). VlG Annette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte nach der Geburt arge Probleme mit meiner Kaiserschnittnarbe und mußte wochenlang täglich zum Arzt. War zwar immer nur ne kurze Sache aber es war Dezember / Januar und das Wetter scheußlich. Ich wollte unseren Sohn weder ständig durch das mieße Wetter schleppen noch in eine überfüllte Arztpraxis mitnehmen (da war mir die Ansteckungsgefahr für ein Neugeborenes zu groß). In der Zeit hat dann auch immer meine Mama oder meine Schwiegermama bei uns zu Hause aufgepaßt, wenn mein Mann noch auf der Arbeit war. Unserem Sohn hat das überhaupt nicht geschadet. Er liebt seine Omas heute noch heiß und innig und er wußte auch später immer wenn Mama sagt sie kommt dann und dann wieder, dann ist das auch so. Da hatten wir nie Probleme. LG Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gut, 2,5 Wochen ist wirklich etwas früh, aber ich werde bei Kind 2 GEZWUNGEN sein, sobald es auch 8 Wochen alt ist, es fremdbetreuen zu lassen für ca. 4-5 Stunden am Tag. Grund: Alleinerziehend und ich brauche das Geld (inkl. angerechnetes Elterngeld, welches ich auf 2 Jahre splitten lasse). Ich denke eher, dass man da eine Rabenmutter wäre auf den Job zu verzichten und somit gesellschaftlich & finanziell abzurutschen.