Jana12
Hallo, lasst ihr alle eure Kleinen Impfen bzw jetzt schon??? LG Jana
Ja, unser Sohn wurde mit 3 Monaten das 1x geimpft, nächster Termin zur nächsten 6-Fach Impfung ist am Montag. Unsere Tochter jetzt 4 1/2 Jahre alt haben wir auch mit 3 Monaten das 1x impfen lassen, ich finde es wichtig das man sich impfen läßt und es gab nie Probleme. Ich bin Erwachsen und gehe immer noch regelmäßig zum Arzt und lasse meine Impfungen auffrischen. LG
Also ich habe meinen impfen lassen, und zwar mit der 5+1ner. Ist besser als die 6er, blöd nur das es dann eben zwei Einstiche sind. Novo haben wir uns gespart. Haben inzwischen die 2te Impfung hinter uns, Nr3 folgt bei der U5. Mir war es wichtig jetzt schon zu impfen, da ich im Biobereich arbeite. Und da sind viele "Impfgegner" dabei. Hätte lieber später geimpft, aber die Gefahr mir dann darüber was anzuschleppen bzw das sich der Kleine dort ansteckt war mir einfach zu hoch.
Du meinst sicher Rota ... und Noro (aber gegen Noro gibt es keine Impfung).
Hallo jana, also mein Sohn (3Monate) ist bislang umgeimpft und wird es auch in Zukunft nicht. Ich bin ein überzeugter Impfgegner. Es ist mein erstes Kind und ich stand auch vor der Entscheidung: "Impfung.ja/nein?" ich und mein Partner haben uns sehr lange und ausführlich mit dem Thema Impfung beschäftigt und sind zu dem Entschluss gekommen es nicht zu tun. Es gibt viel Lektüre in der du auch nochmal zu dem Thema lesen kannst. Impfungen haben auch in der Vergangenheit teilweise Impfschäden(Behinderungen,Lähmungen,geistige Auswirkungen) hervorgerufen und das wollen wir unserem Kind nicht antun. Ich kenne selbst viele Familien, die ihre Kinder nicht haben impfen lassen und diese sind kerngesund. Allein von der Entwicklung gegenüber Gleichaltrigen viel weiter,lebhafter..lernfähiger..usw.. Mein Kinderarzt würde auf Wunsch zwar impfen,ist dennoch überzeugter Impfgegner. Er hat selbst einen 14-jährigen kerngesunden ungeimpften Sohn.. Was tut man dem kleinen Wesen mit einer 5/6-fach-Impfung denn nur an?6 Krankheiten auf einmal die es bewältigen muss???Na Klasse.. Ich stille voll und gerade wenn man stillt gibt es für das Baby keinen besseren Schutz als die Muttermilch..das ist Fakt..Sollte dein Kind einmal doch eine Krankheit mit sich rumschleppen,kannst du es immernoch impfen lassen,aber gerade im ersten Jahr würde ich die Finger von dem Pharmacoktail lassen. Meine Hebamme hat mir mal gesagt: Wenn ein Kinderarzt am Tag 5 Kinder impft,dann ist sein Tagessoll schon rein und er könnte nach Hause gehen! Dioe Pharmaindustrie verzehrt sich nur nach Menschen,die sich impfen lassen. Das macht den Menschen gewissermaßen abhängig(Auffrischungsimpfung usw.)... Gesunde Menschen bringen kein Geld. Lieben Gruß Adeline
Deutschland hat europaweit die höchste Masernerkrankungsrate! Grund dafür: Impfmüdigkeit
Ich verstehe die Impfgegner nicht, ist gibt so viele Kinderkrankheiten mit "Spätfolgen"!!! Wenn es keine Kinderkrankheit bekommt ist es gut...es kann aber auch anders kommen und dann??? Alles kann man nicht "Nachimpfen" wenn die Krankheit erstmal da ist. Die Impfungen werden mittlerweile sehr gut vertragen. Bei uns im Freundes- und Bekanntenkreis ist jeder geimpft. LG
Die Entscheidung liegt ganz bei Dir wann Du Dein Kind impfen lässt, darauf verzichten würde ich aber nicht - wie z.B. einer der Vorschreiberinnen. Wenn Dein Kind mit einem Jahr in die Kita soll oder ein älteres Geschwisterchen hat, würde ich jetzt langsam alles wichtige mit dem KiA besprechen und die Impfungen planen. Falls nicht könntest du vorerst gegen Hib, Keuchhustenbakterien und eventuell Pneumokokken impfen und später die 6-Fachimpfung. Die 6-Fachimpfung hat so gering dosierte Antigene, dabei nimmt man allein durch das Atmen Tausende Antigene auf, die das Kind tagtäglich bewerkstelligen muss. Warum manche Kinder von Impfgegnern nicht krank werden liegt oft daran, dass das Umfeld des Kindes geimpft ist. Klar ist Muttermilch gut für das Kind, aber zu behaupten, dass es "der Schutz" überhaupt ist, finde ich persönlich etwas haltlos. Deutschland hinkt echt hinterher was das Impfen betrifft, in den USA z.B. wurden die Masern komplett ausgerottet. Davon ist D noch weit entfernt.
Das Problem ist vorallen, das einige nur nach dem Schema Schwarz-weiss denken. Es gibt Impfungen die sollte jeder haben, und andere widerrum sind nicht so wichtig. Meiner wird zB nicht gegen Noro und Windpocken geimpft, Gebärmutterhalskrebs kann ich mir bei einen Jungen auch sparen, alles andere wird er bekommen.
Mensch Mädel, die Pharmaindustrie verdient an Impfungen viel weniger als an Patienten, die an den Krankheiten leiden! Prävention bringt kein Geld. Auch dem impfenden Kinderarzt nicht, der verdient nämlich an Impfungen herzlich wenig. Das kindliche Immunsystem kommt jeden Tag mit wesentlich mehr Keimen in Berührung, als es in einer (auch einer sechsfach) Impfung bekommt. Muttermilch ist ja nett, aber eben keine Passivimmunisierung. Antikörper bekommt das Neugeborene über die Plazenta - aber eben nur solche, die auch im System der Mutter umherschwirren. Das ist quasi wie eine passive Immunisierung. Nichts anderes ahmen Impfungen nach. Der natürlichste und ungefährlichste Weg, Antikörper zu bilden, sind Impfungen. Das ungeimpfte Kinder schlauer sind als geimpfte ist auch Schwachsinn hoch zehn - aber damit fangen die Bauernfänger eben ihre Opfer, denn wer will nciht zu den Schlauen gehören, sich schlauer fühlen als andere und vor allem schlauere Kinder haben als andere. Es ist übrigens auch nicht ungewöhlich, daß ungeimpfte Kinder durchaus gesund sind. Sind geimpfte ja auch. Das ungeimpfte Kind profitiert ja von den Geimpften um es herum. Aber wehe, die Herdenimmunität läßt nach. Dann wird es schnell gefährlich für ungeimpfte. Für Geimpfte ist die Reise in Endemiegebiete kein Problem, im Gegenteil, ihr Impfschutz aktualisiert sich sogar bei Kontakt mit Erkrankten. Die Auffrischungsimpfung ist übrigens nichts anderes als eine sichere Aktualisierung des Impfschutz zu festgelegten Zeiten. Man kann sich ja nciht sicher sein, daß jeder auch innerhalb der letzten Jahre Kontakt mit Überträgern hatte. Jedenfalls, wer Impfgegnern glaubt, schaltet seinen Verstand aus und zeigt nur, daß er in Naturwissenschaften eine Null ist.
...hier schon wieder so rumwettern musst (was hatte ich in meinem wohl zeitgleich verfassten Posting zum Thema Unsachlichkeit geschrieben ;-)), dann solltest du dich vielleicht mit dem Thema aktive/passive Immunisierung nochmal beschäftigen. Imfpungen sind nämlich *aktive* Immunisierungen. Und auch wenn ich keine Impfgegnerin bin, sondern "nur" impfkritisch eingestellt bin und denke, dass man das wunderbare Instrument Impfung wohlüberlegt einsetzen und nicht mit der Gießkanne ausschütten sollte: Du darfst getrost davon ausgehen, dass ich als promovierte Physikerin in Naturwissenschaften keine Null bin. Im Gegenteil: Es gibt sicherlich einen Zusammenhang damit, dass ich lieber selber denke, als mir meine Meinung von der Stiko, meinem KiA oder einer Forenteilnehmerin vorschreiben zu lassen. Beste Grüße, Sabine
Du, Sabine, danke für Deine Belehrung, aber nicht alle Impfungen sind aktive. Es gibt durchaus Impfungen, die nur passiv sind. Da wird nämlich keine Immunreaktion des Körpers heraufbeschworen, sondern es werden einem Antikörper gespritzt - fremde. Wie eben der Nestschutz, denn mit dem Nestschutz habe ich die passive Immunisierung verglichen. Es ist schon arg befremdlich, wenn eine promovierte Physikerin sich als Impfkritikerin outet. Autsch.
...einer Impfung wird allgemein eine aktive Immunisierung verstanden, und sämtliche Impfungen (für Kinder), über die hier diskutiert wird, sind aktiv. In der Tat gibt es passive Immunisierungen auch (z.B. die Tetagam-Spritze, die bei Verletzung ohne Tetanusschutz mitunter - befremdlicherweise - zeitgleich mit der Tetanusimpfung verabreicht wird, oder Tollwut-Antikörper, die nach einem Biss verabreicht werden, und bestimmt auch noch für andere Krankheiten, und auch die Antikörper, die über die Plazenta und die MuMi an das Kind weitergegeben werden). Und da die üblicherweise nur im Akutfall bei drohenden schwerwiegenden Krankheiten verabreicht werden, erübrigt sich da meistens ein Abwiegen, ob man das für sinnvoll hält oder nicht. Beste Grüße, Sabine
das ist so nicht ganz richtig. die Impfung ist nicht nur gegen gebarmutterhalskrebs sondern gegen den hp Virus. der verursacht gebarmutterhalskrebs. aber beim geschlechtsaktiven Menschen zum Beispiel auch rachenkarzinom (oralverkehr ), krebs im analbereich u peniskarzinom! LG
Nestschutz = passive Immunisierung mittels mütterlicher Antikörper Erkrankung = aktive Immunisierung mittels eigener Antikörper Schutzimpfungen ahmen also eine natürliche aktive Immunisierung nach. die anderen von Dir genannten Sachen ahmen die passive Immunisierung nach. Beide Arten sind nichts anderes als kontrollierte, natürliche Immunisierungen. Aber auch bei der passiven Immunisierung mittels Antikörpern, wie zB bei der von Dir genannten Tollwutantikörper gabe, spricht man von Impfungen; genauer von postexpositionellen Impfungen - vgl. http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2001/08_01-ausschnitte/08_01-21_STIKO_Tollwut.html?nn=2375548 Diese sind oftmals einfache Inkubationsimpfungen und andernfalls Kombination aus aktiver und passiver Immunisierung. Passiv, um dem Körper Zeit zu geben, seinen aktiven Immunschutz aufzubauen. Da wir in dieser Sache genau auf dem gleichen Stand sind, wenn wir auch die Wichtigkeit dieser Angelegenheit völlig unterschiedlich bewerten, verstehe ich nicht, warum Du Dich darüber so aufregst. Möchtest Du Dir unbedingt beweisen, daß Impfbefürworter dumme, Pharmamafia hörige Schafe sind. Bist Du eingeschnappt, weil ich der Meinung bin, Impfgegner ködern ihre Schafe, in dem sie sie ja als schlau und informiert bezeichnen? Der Meinung bin ich weiterhin.
... du für dich selbst (oder jeder andere für sich) kommst, ist mir völlig schnuppe. Was mir aber gehörig auf den Zeiger geht ist, wenn du einerseits Unfug schreibst (in deinem ersten Posting schriebst du, Muttermilch sei keine Passivimmunisierung), andererseits anderen aber vorwirfst, dämlich zu sein, keine Ahnung zu haben usw. und versuchst, mir oder anderen vorzuschreiben, was wir zu denken oder zu tun hätten. Beste Grüße, Sabine
... gemäß Stiko-Empfehlungen, aber das jüngste ohne Rota. Bei HPV für die Große bin ich noch am Überlegen. Sie weiß aber, daß es diese Impfung gibt und hat die Auflage vor sexuellem Kontakt mit mir diese noch einmal zu besprechen.
...anhand der bisherigen Beiträge sehen kannst, ist das ein sehr emotionales Thema, bei dem die Beiträge auch schnell mal sehr unsachlich werden. Eine objektiv richtige Entscheidung gibt es nicht, sondern nur die *für euch* richtige Entscheidung. Denn in beiden Fällen kann etwas schiefgehen - ein Kind kann eine impfbare Krankheit bekommen und Schaden nehmen, oder auch durch die Impfung geschädigt werden (und dabei spreche ich natürlich nicht von erhöhter Temperatur oder Schmerzen an der Einstichstelle, sondern z.B. von Hirnschäden, Tod o.ä., zwar selten aber kommt vor). Und dann muss man mE sagen können: Ich habe meine Entscheidung nach bestem Wissen und Gewissen getroffen. Wie der KiA, die Stiko, die Nachbarin oder Forenteilnehmerin XY entschieden hätte, ist dann völlig irrelevant. Darum finde ich auch die Aussage mancher KiÄ immer sehr erheiternd: "Wenn Sie soundso entscheiden, kann ich dafür aber nicht die Verantwortung übernehmen". Also ob sie bei einer anderen Entscheidung eine Veratwortung übernähmen. Die liegt ja wohl in jedem Fall bei den Eltern. Eine goldene Nase verdienen Ärzte an einer Imfpung aber weiß Gott nicht. Meine Kinder sind bislang zwar nur gegen Tetanus geimpft, aber sie waren privat versichert, und auch wenn ich nicht mehr genau weiß, was es gekostet hat,waren es mit Sicherheit nicht mehr als 20 € (als gesetzliche KV-Leistung sicherlich sogar nochmal günstiger). Mag sein, dass Mehrfachimpfungen oder neue Impfungen mehr kosten, aber den Löwenanteil streichen die Pharmakonzerne ein. Euch wünsche ich alles Gute für eine konstruktive Entscheidungsfindung. Liebe Grüße, Sabine
Meine Tochter wurde das erste mal mit 6 monaten geimpft,auch nur 5 fach und nach den impfschema 2+1.
...die es wieder sehr schön unaufgeregt formuliert hat. Daran können sich sowohl Impfbefürworter als auch Impfkritiker ein Beispiel nehmen. Meine Kinder sind im ersten Lebensjahr nicht geimpft worden, danach (vorerst) nur gegen Tetanus. LG Andrea
meiner ist und bleibt ungeimpft!! Impfen ist völlig schwachsennig, geldmachherei mehr nicht!! man kann z.b die kinderkrankheiten trotz Impfung bekommen..
die 6fach impfung haben wir auch sofort machen lassen,weil man sich doch angst machen lässt,aber alles andere wird nicht geimpft. ärzte(nicht alle) und pharmaindustrie sind die größten verbrecher. von der logik her...wo viel geld verdient wird,regiert auch das geld und nichts anderes.
Die letzten 10 Beiträge
- Activity Tisch für Babys
- Entwicklung
- Mütter mit Babys gesucht – für spannende Studie an der Uniklinik RWTH Aachen
- Ständiges hohes quietschen 8monate
- Baby 9 Monate motorisch langsam
- Reizüberflutung – Baby ist schnell überdreht
- Zahnen mit 12 Wochen
- Ab wann Baby imitiert / antwortet
- Baby schreit in Babyschale, Kinderwagen und nimmt auch keinen Schnuller
- Orale phase