Mitglied inaktiv
liebe eltern, ich weiß nicht was ich machen soll. meine tochter ist 11wochen und bald müssen wir zum impfen!!! ich weiß nicht, ob ich es noch herauszögern soll, viele raten mir erst später die kleine zu impfen. wann und wie hat ihr es gehanthabt? freu mich über erfahrungen. Lg
Habe Julia bei der U4 impfen lassen. Warum ist es besser, wenn man sein Kind später impfen läßt ?? LG Iris
Bei uns steht auch nächste Woche die U4 an, meine Tochter ist jetzt 14 Wochen alt. Da bekommt sie dann auch die erste Impfung, wovor mir ehrlich gesagt schon angst wird... Ich weiß dass die Impfung richtig und wichtig ist, darum gehts nicht, aber mir tut das weh, meine Maus dahin bringen zu müssen, wohlmöglich strahlt sie mich noch an und dann geh ich mit ihr da rein und muss sie erst böse stechen lassen und dann weiß man nicht, was noch kommt. Welche Erfahrungen haben Manis gemacht, Fieber? Quengeligkeit? Weinen, Schreien? Ausschlag? Wie haben eure Kinder reagiert aufs Impfen?
Das Impfen selber fand meiner nicht so schlimm, jedenfalls hat er sich sofort wieder beruhigt. Aber ich bin auch dabeigeblieben und hab ihn abgelenkt, wir haben alle gekaspert was das Zeug hält. Nach den normalen Impfungen hat man ihm gar nichts angemerkt. Nur nach der ersten Pneumokokken-Impfung, da hatte er 3 Tage lang leichtes Fieber und hat sehr viel geschlafen, da hat er mir schon sehr leid getan... Ich hatte dann schon richtig Angst vor der zweiten, aber da war wieder alles, als ob nichts gewesen wär.
Ich hab meinen Sohn nach den Vorschlägen der StiKo impfen lassen und war dann auch sehr froh darüber, als sich herausstellte, dass sein ungeimpfter Spielplatzkamerad Keuchhusten hat.
ich habe gehört, dass manche kinder mit fieberschüben und andere anzeichen reagieren. eine mutter hat mir erfahrungen mitgeteilt, sie hat mittlerweile 3 kinder. die ersten hat sie nach verordnung geimpft, die kinder haben problem mit neurodermitis und heuschnupfen. das letzte kind hat sie erst später mit 6/7mon. impfen lassen, die hat keinerlei probleme mit der haut oder heuschnupfen. auch immer mehr ärzt sind für ein bißchen warten. außerdem finde ich die 5fach impfung für so einen kleinen körper scho heftig,oder?? außerdem was da in den impfstoff noch drin ist, diese konservierungsstoff!! soll ich noch warten und die impfungen einzeln machen? was ratet ihr mir?
Ich habe mich nach langem Überlegen dazu entschlossen, Laura erst mit einem Jahr impfen zu lassen, und das dann auch erstmal "nur" dreifach (Tetanus, Polio und Diphterie). Alles andere "nach Bedarf" (Masern im Schuleintrittsalter, Röteln in der Pubertät,...). Es ist nicht so, dass ich Impfungen prinzipiell für schlecht halte, aber meiner Meinung nach sollte man individuell schauen, was tatsächlich für das einzelne Kind nötig ist. Ich sehe z.B. bei einem gesunden keine Notwendigkeit, gegen Windpocken impfen zu lassen, wie es die Stiko empfiehlt. Bei einem Kind mit schwerer Neurodermitis, dass sich eh schon die Haut vom Leib kratzt, sieht die Lage natürlich ganz anders aus... das nur so als ein Beispiel von vielen, die ich hier anführen könnte, das würde aber den Rahmen sprengen... Mir hat übrigens unter anderem das Buch "Impfen - pro & contra" von Martin Hirte weitergeholfen, als ich mit meiner Impfentscheidung ein wenig "auf dem Schlauch stand". Liebe Grüße Aurore
Hallo, Impfen ist ein sehr komplexes Thema, und Diskussionen (egal, ob im Internet oder privat) arten gerne und schnell aus, weil die Positionen oft sehr emotional vertreten werden. Mein Rat an Dich waere, Dich umfassend zu informieren (also nicht nur die Handzettel zu lesen, die der Arzt mitgibt), bis Du eine Entscheidung gefunden hast, mit der _DU_ (und ggf der Vater) Dich wohlfuehlst, und Dich vorher nicht unter (Zeit)Druck setzen zu lassen. Diese fruehen Impfzeitpunkte haben nichts Magisches, sondern sind eher praktischer Natur, weil man dann die Kinder bei der U gleich impfen kann. Ich fand das Buch "Impfen - pro und contra" von Martin Hirte ganz gut, aber auch im Internet gibt es teilweise ganz gute Informationen. Auch wenn Aerzte immer gerne etwas von ihrer Verantwortung erzaehlen - das ist Humbug, die Verantwortung liegt bei DIR. Denn Schaeden kann Dein Kind sowohl durch eine Krankheit, als auch durch eine Impfung erleiden. Und dann musst DU es ggf sein leben lang pflegen (oder auf dem Friedhof besuchen), und nicht der Arzt. Ich wuensche Dir alles Gute fuer die Entscheidungsfindung! Beste Gruesse, Sabine P.S.: Meine Jungs (5 und 2) sind vor dem ersten Laufsommer gegen Tetanus geimpft worden, ggf kommen im Schulalter noch Masern und Mumps hinzu. Diphterie und Polio waeren fuer mich Reiseimpfungen.
ICH HABE MIR VOR dem wersten impfen (bei der u4 auch voll den kopp gemacht ob und ob so früh (16wochen)... aber der kinderarzt hat mich überzeugt und nach dem bericht gestern im wdr bei quarks und co bin ich echt doof gewesen mir so einen kopp gemacht zu haben,bin heil froh alles geimpft zu haben und werde auch masern,etc impfen,,,das war nicht schön zu sehen wie krank die kinder waren nach ner masern infektion bis hin zum tod....NUR WEIL ANDERE ELTERN NICHT HABEN IMPFEN LASSEN...ich möchte nicht schuld sein,wenn sich ein kind bei meiner an einer kinderkrankheit ansteckt,und stirbt
meine Kinder werden nach Plan geimpft. Meine Tochter hatte mit 6 Monaten Keuchhusten, das sie zu diesem Zeitpunkt wg. verschiedener Dinge noch nicht geimpft worden war. Ich sags euch, nachdem ich Angst hatte, dass mir mein Kind unter den Händen wegstirbt weil die Kleine keine Luft bekam, blau anlief und nur noch röchelte, da war für mich keine Frage mehr ob ich sie vor solchen Infektionen in Zukunft schützen sollte. Ich kann so gar nicht verstehen, wie man seine Kinder willentlich einem solchen Risiko aussetzt. Okay, Windpocken und solche Sachen lassen wir auch nicht impfen, aber wenigstens alles, was wirklich lebensgefährlich werden kann. LG, lupa
so dass wir bewusst anders geimpft haben nämlich recht spät und eben nicht gegen alles sofort was in den Listen steht. Ich glaube dass das jeder nur für sich selbst sagen kann es gibt Statistiken und beide Seiten können übel ausgehen an Masern kann man sterben aber auch am Impfen ( siehe Martins Neffe) Ellert ist komplett normal durchgeimpft und er hat den Keuchhusten dennoch bekommen 100 % sicher ist auch das nicht dagmar
Bei uns steht die U4 am 06.12. an und ich bin mir auch nicht sicher, ob ich die Grundimpfung (6fach) + die gegen die Pneumokkocken bei Anne machen soll. Bei mir im RüBi-Kurs haben alle nur die Grundimpfung gemacht, gegen die Pneumokkoken nicht - und deren Kinder hatten dann tagelang Fieber und Schreitage. Bin echt ratlos, meine Hebamme hat ihren Sohn auch nicht gegen alles geimpft, sie ist auch nicht "Impfgeil". Ich hab ja noch Gott sei Dank Zeit und kann mich noch informieren und entsprechend entscheiden. Ich wurde nie gegen Röteln, Masern und Windpocken geimpft (ersteres und letzteres habe ich durchgemacht) und lebe auch noch. Damals war eine entsprechende Impfung auch nicht nötig, aber ob heutzutage gegen alles geimpft sein muß?!?! Mensch, so ein schweres Thema.
Hallo, ja jede Mutter/ alle Eltern müssen es selber entscheiden und verantworten. Die neue Impfung Pneumokokken ist in unserem Fall von besonderer Bedeutung. Mein Sohn erkrankte Anfang des Jahres an einer Pneumokokkensepsis (=Blutvergiftung), die ein Eiterabszeß in seinem kleinen Becken zufolge hatte. Mein Sohn lag 2 Monate im Krankenhaus, danach folgte noch Phyiotherapie bis Ende August. Er konnte nicht mehr laufen und hatte höllische Schmerzen!!! Nur dank des Antibiotikums lebt er noch. Jetzt wurde er gegen Pneumokokken geimpft. Aber da gibts ja auch mehrere Formen. Eine hat er durchgemacht. Fakt ist aber, dass das Immunsystem bei Kindern erst mit 3 Jahren ausgereift ist, der kleine Körper aber bis dahin mit zig Impfungen zugesetzt wurde. Gesund ist das sicher auch nicht. Manchmal denk ich, ob´s nicht besser ist, erkrankte Kinder sofort in Quarantäne zu geben. Aber selbst bis dahin könnten sich bereits andere angesteckt haben oder viele Eltern sind da dann nicht so plichtbewusst. Ich weiß auch nicht, was das Richtige ist. Ich hoffe, ich entscheide richtig. Steffi
die pokken wurden ausgerottet dank einer impfung :-)
wenn du dir vor augen führst, dass beides -impfen und nichtimpfen- ein risiko ist. wir haben für uns versucht abzuwägen, was richtig ist. dabei herausgekommen ist, dass wir manches, weniges haben impfen lassen und das erst spät und vieles gar nicht. unsere kinder sind zb gegen tetanus geimpft, aber erst, als sie anfingen zu laufen. der vorteil des späteren impfens ist, dass impfen nervenverbindungen zerstört. je jünger das kind, desto gravierender ist das, weil die entwicklung ja gerade im ersten lebensjahr rasant ist und weil sich dann auch die daran anschließenden nervenverbindungen nicht bilden können. ein weiteres, für uns sehr wichtiges argument ist, dass unsere tochter später an ihre kinder nur einen nestschutz weitergeben kann, wenn sie selber masern, keuchhusten etc aktiv hatte. weil ich als kind masern hatte, konnte ich sie schützen, als ihr älterer bruder sie bekam und sie erst wenige wochen alt war. so früh hätte sie noch gar nicht gegen masern geimpft sein können. oder: ich kenne viele erwachsene, die heutzutage ihre impfungen nicht mehr auffrischen lassen und auch überhaupt nicht mehr wissen, gegen was sie mal geimpft worden sind. was nützt es, ein kind durch impfungen zu schützen, wenn der erwachsene nicht mehr geschützt ist -und kinderkrankheiten für erwachsene um ein vielfaches gefährlicher sind. es gibt sicherheit, wenn du weißt, welche krankheiten wie übertragen werden. informier dich! ich verlasse mich da nie auf ärzte, das ist allein meine verantwortung. lg miebop
Es gibt ein gutes Buch von Dr. Friedrich P. Graf. "Die Impfentscheidung" Darin stehen alle Infos über Kinderkrankheiten und Risiken des Impfens (Homöopathische Sichtweise). Meiner Meinung ist später Impfen besser, wenn das Nervensystem ausgereift ist. Dann das Nötigste. So werde ich es jedenfalls machen.
Hi, ich habe drei Söhne (10,8,3 Jahre alt). Der Grosse wurde "normal" geimpft, bis es zu den Masern/Röteln/Mumps kam. Da haben wir uns bzgl. der Impfungen mit unserem Kiarzt überworfen und sind gegangen. Wir sind nun mit allen 3en bei einem homöopathischen Arzt und hochzufrieden. Er hat uns bzgl. der Impfungen beraten. Was warum und wofür. Die beiden anderen wurden mit einem Jahr das erste mal gegen Tetanus geimpft. Nach 6 Wochen nochmal und dann nochmal nach einem weiteren Jahr. Sie werden alle 3 mit 12 Jahren noch gegen Mumps geimpft werden, da sie Jungs sind. Haben im Laufe der Jahre viele Meinungen gehört und "gesammelt". Pro und Contra. Es ist eine ganz sensible, persönliche Entscheidung, die jedes Ehepaar vor sich selbst verantworten muss. So oder So. Viele, auf deren Meinung wir wert legen, haben ihre Kinder auch nur so geimpft wie wir und konnten uns "Langzeitberichte" liefern, da diese Kinder mittlerweile schon erwachsen sind. Manchmal überlegen wir, ob wir die Kids doch noch gegen Masern impfen lassen wollen. Mal sehen. Auch darüber werden wir uns noch informieren. Omas und Opas sind übrigens gar nicht unserer Meinung, aber das erwarte ich auch nicht. Schlimm finde ich immer, dass man so schnell als Impfgegner dargestellt wird. Wir betrachten uns als Impfkritisch, nicht als Impfgegner. Für jedes Kind und jede Situation muss anders entschieden werden. Und es heisst auch nicht, dass alles Impfen früher unnütz war, nur eben heute zum Glück nicht mehr unbedingt notwendig. Das ist ein Unterschied. Wenn eine Krankheit ausgerottet ist, muss man ja wohl auch nicht den Körper des Kindes so früh mit einer Impfung belasten. Liebe Grüße und eine gute und tragbare Entscheidung ! Liebe Grüsse Nina
Hallo!! Also ich lasse meine Kids erst mit einem halben Jahr impfen. Ich stille nämlich das halbe Jahr voll und möchte nicht das mein Kind dann irgendwelche fremden SToffe gespritzt bekommt. Mein Kinderarzt war damit auch gleich einverstanden. Aber ich denke das ist etwas was jeder für sich entscheiden muss.
Hallo, wir haben unsere Tochter laut STIKO-Empfehlung im vorgegebenen Rhythmus impfen lassen und es gab überhaupt keine Probleme. Zweimal war sie abends ein bisschen müder als sonst, ansonsten war alles gut. Tip: Mach Dir selber Deine Gedanken und dann entscheide Dich und gehe dann zum Impfen. Fang beim Impftermin keine Diskussion oder Unsicherheit mehr an, das spürt Dein Kind. Impftermin: es wird geimpft und dann das Kind ablenken, dann ist das ganz schnell wieder gut. Ein Schnuller ist da hilfreich, vielleicht danach eine kleine Geschichte auf dem Arm vorlesen. Manche geben auch ein Gummibärchen. Je weniger Aufhebens gemacht wird, desto besser. Wenn Du es gar nicht abkannst, dass Dein Kind gepiekst wird, dann schick den Papa! Euch viel Glück! L.
Wir haben unsere Kinder mit 1 Jahr gegen Tetanus und Diherie impfen lassen, haben sie alle gut überstanden. Gruß Mely
Die letzten 10 Beiträge
- Activity Tisch für Babys
- Entwicklung
- Mütter mit Babys gesucht – für spannende Studie an der Uniklinik RWTH Aachen
- Ständiges hohes quietschen 8monate
- Baby 9 Monate motorisch langsam
- Reizüberflutung – Baby ist schnell überdreht
- Zahnen mit 12 Wochen
- Ab wann Baby imitiert / antwortet
- Baby schreit in Babyschale, Kinderwagen und nimmt auch keinen Schnuller
- Orale phase