Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Im August Taufe! Was geht denn da so ab???

Anzeige hipp-brandhub
Im August Taufe! Was geht denn da so ab???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Mädels. Bei Gina ist im August Taufe angesagt. (bei dem Wetter kann ich ihr ja ne Badehose anziehen und sie kann fröhliche Runden im Taufbecken schwimmen "ganzbreitgrins" :o)) Ne, nun mal ernst. Ich hab leider keine Ahnung, wie man das organisiert (bin selbst nicht mal gefirmt und ich und Gina-Papa kennen die Kirche seit 10 Jahren nur von außen...) (an alle strenggläubigen hier: nicht böse sein, denn hab bis vor 10 Jahren fleißig die Kirche besucht und "ehrenamtlich" in der Kirchenband mitgespielt) Nun Ja Fragen: Wo muß man sowas anmelden? Findet das nach einem Gottesdienst statt? Muß man Pfarrer zum Feiern anschließend einladen? Wer wird höflicherweise noch eingeladen (bei unserer Verwandschaft wären das dann etwa 50 Leutchen, oh Gott oh Gott) Liebe Grüße von "keineAhnunghabundganzdollschäm" Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallochen,also wir haben auch Doppeltaufe im Juli allerdings.Wie geht es von statten.Bei uns im Normalen Gottesdienst.Anmelden bei der Kirchlichen Gemeinde.Pfarrer wird schon eingeladen wenn man ihn gut kennt.Wir machen es aber nicht. Ja und wer kommt nur die engsten Verwandten.Wir machen Mittagessen und Kaffee trinken.Sonst würde es den Rahmen sprengen. Achja Taufpaten brauch man noch,die müssen aber auch kirchlich sein egal ob ev.oder kath.Die brauchen dann eine Bescheinigung von Ihrer Gemeinde das sie Mitglied sind. Mehr weiß ich auch nicht.Ist ja auch das erste Mal bei uns.Achja vorher findet bei uns noh ein Gespräch mit dem Pfarrer statt und den Paten. LG Christiane


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Anja, wir hatten letztes jahr im Dezember Taufe (rk). Es mußte beim zuständigen Pfarramt angemeldet werden, der sagte uns den Termin. Da wir Samstags taufen wollten, bekamen wir einen eigenen Taufgottesdienst. Unsere Taufpaten benötigten keine Mitgliedsbescheinigung ihrer Gemeinde. Unsere Taufe war nachmittags, daher gab es anschließend Kaffee und Kuchen, abends sind wir in eine Gaststätte. Eingeladen waren nur die engsten Verwandte. (Oma, Opa, Paten, Geschwister, insg. 12 Personen). Den Pfarrer hatten wir eingeladen, doch er war verhindert. Ich wünsche euch sehr viel Spaß und einen schönen Tag (nicht all zuviel Streß) Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nicole Oje, im Dezember Taufe. Das hört sich nach "kaltfrieralleschlottern" in der Kirche an. Bei uns zumindest ist es dort um diese Jahreszeit nur mit Schneeanzug auszuhalten. Du hattest bestimmt eine schöne Taufe. Was hast Du denn Deiner Kleinen/Deinem Kleinen angezogen??? Ich hab von einer Freundin das selbe Taufkleid wieder ausgeliehen bekommen, das ich vor 24 Jahren anhatte. Eigendlich freue ich mich darüber, dass sie es solang für uns aufgehoben hat (nur 1 mal getragen, von mir), aber meine Schwiegermama in Spee will irgendetwas anderes besorgen. ("miraufdenGeistgeht") Liebe Grüße Anja u. Gina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Anja, ja wir hatten eine sehr schöne Taufe. Unser Kleiner hatte einen Tag zuvor seinen ersten Geburtstag und so waren alle wichtigen Gäste gerade anwesend (wohnen fast 500 km von uns weg), deshalb haben wir die Taufe mit dem ersten Geburtstag verbunden. In der Kirche war es nicht kalt, die wird geheizt, und auch so hatten wir tolles Wetter, die Sonne schien....... Mein Kleiner hatte einen Anzug an, so richtig mit weißem Hemd, Fliege, und Hose und Jacke, sah toll aus. Für die vorhandenen Taufkleider aus der Familie war er schon zu groß :o), sonst hätte ich es sehr gern angezogen, finde ich etwas besonderes. Ein Tipp noch, besprecht die Taufgeschenke, damit euer Nachwuchs nicht 5 Taufkettchen geschenkt bekommt. Ansonsten viel Spaß bei den Vorbereitungen zwergtiger


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also hatte im april die taufe. angemeldet habe ich das im Pfarrbüro, bei uns neben der Kirche. da habe ich dann den taufantrag ausgefüllt und einen termin abgemacht. taufen sind meisstens samstag so weit ich weiss. na und dann so eine woche vorher hatten wir dann das taufgespräch wo wir dann alles mit dem Pfarrer besprochen haben wie das so abläuft. und eingeladen haben wir ihn nicht,ausser gianluca wurden noch zwei andere getauft und wüsste auch nicht das man das tut. eingeladen waren nur die omas und opas des kindes, onkel und tanten mit anhang und natürlich die paten. so blieb es in einem rahmen von zwanzig leuten,die sind dann noch zu kaffee und kuchen gekommen. dann wird es auch nicht so teuer.