Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Iiigitttt - Was soll ich mit einem Nuckel ?

Anzeige hipp-brandhub
Iiigitttt - Was soll ich mit einem Nuckel ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Diese Frage stellt sich meine Tochter Theresa (9 Wochen) seit ihrer Geburt. Wahrscheinlich ist es meine Schuld, dass ich sie nicht gleich im Krankenhaus aus Angst vor einer Saugverwirrung an den Schnuller gewöhnt habe. Ich bot ihr lieber meinen kleinen Finger zur Beruhigung an. So nuckelt sie seither außschließlich an Mamas oder Papas Finger bis dieser ganz schrumpelig ist oder uns die Arme abfallen. Seither haben wir massenweise verschiedene Schnuller angeschafft mit denen sie gerne spielt - rein in den Mund und mit der Zunge hinaus befördern. Kennt jemand einen Trick wie ich mein Kind überlisten und an den Nuckel gewöhnen kann? Vielen Dank für eure Antworten und liebe Grüße aus Berlin von Susanne, die nun immer saubere kleine Finger hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab unsrem Sohn auch den Nucki "angewöhnt" da er immer Saugen wollte und mir schon der Finger weh tat, außerdem habich gelesen, daß Kinder die Nuckeln weniger am Plötzlichen Kindstot sterben. Unser Sohn jedenfalls hat den Schnuller einfach irgendwann genommen, nachdemich ihm diesen immer wieder gegeben habe. Allerdings hat er sich schon in den ersten Wochen umstimmen lassen. Einfach so. Entweder deine Motte nimmt den Nucki irgendwann oder sie nimmt ihn nicht. Manche kinder wollen einfach keinen Nucki, da kannst du es auch nicht angewöhnen. Mein Tip: vielleicht ist es besser, wenn du bei einer Saugerform bleibst. Am besten ist die von AVENT oder die Kieferform. Kirschform ist nicht zu empehlen, hab ich mal gelesen, wegen der Zähne. Viel Glück! Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Baby´s müssen erst lernen, an einem Nuckel zu Nuckeln. Deshalb sieht es am Anfang so aus, als ob sie ihn gar nicht wollen, den Nuckel. Viele Mütter machen dann den Fehler, zu glauben, daß ihr Kind keinen Nuckel braucht. Der Grund, warum ALLE Baby´s nuckeln und lutschen wollen ist, daß sie über die Nervenenden an den Lippen,Zunge und Mundschleimhaut wesentlich verläßlichere Angaben über ihre Umwelt aufnehmen können, als über ihre noch ungeschickten Hände oder ihre Augen, mit denen sie ja bekanntlich am Anfang noch nicht viel sehen können. Für Baby´s ist die zeit der "Mundbefühlung" eine ganz entscheidende Entwicklungsphase. Erst nach einem Jahr geht diese "orale Phase" allmählich zu Ende. Hab ich aus dem Buch:"Schreibabys" von Susanne Lucas. Geb nicht auf, immer wieder den Nuckel anzubieten. Deine Tochter wird´s mit ein wenig Übung lernen! (Es gibt ja heute kiefergerechte Nuckel, z.B. von NUK.) Ich bin froh, daß es Nuckel gibt. Mein Söhnchen braucht diese *Dinger*, wenn er sich aufgeregt und geweint hat, zum Einschlafen (ist ja dann behaglich, faßt wie an Mutti´s Brust :-) ) und nach dem Fläschchen, um seinen Saug-und Nuckelreflex zu befriedigen. Liebe Grüße Cathi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, ich kann nur sagen, daß nicht alle erst lernen müssen, daß der Nuckel wirklich zum nuckeln da ist. Florian hat ihn mal für ein paar Tage benutzt, als er so ca. drei Wochen alt war. Da konnte er prima dran saugen. Aber er hat dann entschieden, daß Mamas Finger viel besser schmeckt und seitdem ist der Nuckel für ihn tabu. Aber es kommen jetzt langsam bessere Tage für Mamas Finger. Flo ist jetzt 3 Monate alt und seitdem er greifen kann, steckt er auch alles in den Mund. Jetzt ist er soweit, daß der Zipfel von seinem Schmusetuch schon mal länger drinbleibt - und natürlich seine eigenen Finger. Vielleicht überlegt er sich das mit dem Nuckel ja auch noch mal, wenn er ihn dann erstmal als Spielzeug sieht und nicht mehr als "Iiigitttt-Ersatzbrust". LG, Sima


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, warum sollte jedes Kind unbedingt einen Schnuller haben müssen ??! Dieses "Antrainieren" hört sich fast so krass an, wie die Einschlaf-Übungen. Für mich hört es sich so an, als ob ein Kind irgendwann resigniert. So nach dem Motto: "Na gut, die stecken mir das Teil immer wieder in den Mund und ich kann eh nichts machen. Also bleibt es eben drin." Daß Kinder das Nuckeln daran erst üben müssen, glaube ich nicht. Manchen schmeckt es eben einfach nicht. Das war bei Jasmin (jetzt 4,5 Monate) genauso. Wir haben auch probiert, ihr einen Schnuller zu geben (obwohl ich, wie man wohl auch schon gemerkt hat, Schnuller-Gegner bin), weil sie stundenlange Nuckel-Orgien an meiner Brust gemacht hat. Den Schnuller hat sie entweder sofort ausgespuckt, oder sie hat so angefangen zu würgen, daß wir gedacht haben, die getrunkene Milch kommt gleich hinterher. Dann habe ich probiert, die Schnuller in Fenchel-Tee auszukochen, damit sie nicht so fies nach Gummi schmecken / riechen - auch kein Erfolg. Und danach habe ich aufgegeben (und war eigentlich ein bißchen froh). Die Nuckel-Orgien wurden weniger und inzwischen ist überhaupt alles für den Mund interessant: die eigenen Finger (vorzugsweise alle 10 auf einmal - wenn es denn mal passen würde), Spielzeug, Papas und Mamas Finger, Unterarme, Schnuffeltuch u.s.w. Die orale Phase kommt also auch absolut nicht zu kurz. Liebe Grüsse, Annette