Tristansmum82
Hallo, Mein sohn ist jetzt 9 wochen alt, er ist ein absolutes Wunschkind. Ich mache mir ständig sorgen das ihm etwas fehlt.schon in der Schwangerschaft hatte ich ständig angst um ihn. Vielleicht liegt es daran das ich 4 Fehlgeburten hatte. Nun war es so das mir und meinem mann vor ca 4 wochen auffiel das der kleine manchmal beim schlafen blass wird im gesicht, darauf hin schickte uns unsere kinderärztin ins schlaflabor wo er fur 4 stunden an die überwachung kam, wie uns gesagt wurde hatte er einen Aussetzer wo auch die herzfrequenz herunter ging, aber es wäre wohl nicht beobachtungswürdig aber wir sollen ihn im auge behalten. Nun ist es so das er uns um den mund herum manchmal etwas bläulich erscheint. Ich frage mich ob das Gefäße sein können die durch schimmern oder ob er wirklich blau ist. Hört sich vielleicht doof an aber ich weiß es nicht. Sist ein blaues munddreieck richtig blau oder schimmert es nur bläulich?
Entspann dich und frei dich über den wurm! Du machst dir zu viele sorgen.
Hallo, ich denke auch, dass Du Dir zu viele Sorgen machst. Wenn kleine Babys ganz tief schlafen, dann werden sie blass. Das war bei meiner auch so. Ich halte zwar nicht so viel davon, aber wenn Du Dich so sorgst, dann kauft doch ein Angel Care. Vielleicht beruhigt Dich das. GlG
Hab einen angelcare, er beruhigt mich ja auch ein wenig aber eben nur ein wenig :-)
Na siehste, dann ist doch eh alles gut! Entspann Dich, genieß Dein Kind! GlG
Ich denke auch desto unentspannter ihr seit, desto mehr ist es beim Baby auch. Solange die Ärzte grünes licht geben, sollte alles ok sein. Meine tochter wird im schlaf übrigens auch blass ;)
Meiner ist auch manchmal sehr blass. Und wir sind doch manchmal auch blass. Ich denk auch mach dir kene sorgen wenn die sagen alles gut ist es auch so
Wenn die Haut eines Säuglings hell oder auch gräulich oder bläulich wird, dann ist sie einfach nicht gut durchblutet und ist kälter laut meiner Hebamme. Hatte nämlich mal nachgefragt, weil die Händchen meiner Kleinen nachts immer so aussehen. Ist aber nichts schlimmes, beim Schlafen kühlt ja die gesamte Körpertemperatur runter. Ansonsten holt euch den Angelcare, dann habt ihr das Mittel zur Überprüfung. Ich kann deine Ängste übrigens sehr gut verstehen. Nach 4 Fehlgeburten kann jeder leicht sagen: entspann dich mal und freu dich. Wie soll das gehen, wenn man schon sowas erlebt hat? Red mal mit deiner Hebamme über deine Ängste, die kann dir bestimmt helfen oder dich an speziell ausgebildete Hebammen weiterempfehlen, die sich mit Traumapatientinnen auskennen. Vor allem wenn du nicht einfach abschalten kannst wegen deiner Vorgeschichte, solltest du mal mit jemanden reden, der keine Alltagsfloskeln bringt. Alles Gute!
Ich hab in den ersten Lebenswochen meines Babys auch immer festgestellt, dass sie im Schlaf um die Nase und auf den Augenlidern blau schimmerte. Ich hatte damals meine Hebamme darauf angesprochen. Sie meinte, das wäre nicht schlimm....passiert ist auch nie was.
ich hatte auch immer Angst vor Kindstot....hab mir dann die Bewegungsmelder-Matten von Angelcare gekauft...vielleicht übertrieben, vielleicht zu teuer.....ABER mir hats geholfen und ich schlaf wieder durch. Hatte bis jetzt auch keinen Fehlalarm (5monate in Gebrauch) Keine Sorgen machen, ist leicht gesagt, ich kanns nur empfehlen, wenn man sich Sorgen(vielleicht Zu viel) macht. :-)
Blass kann ich noch verstehen und nachvollziehen, aber bläulich im Gesicht wäre bei mir auch Grund zur Sorge. Hast du das dem Kinderarzt schon mal erzählt? Ggf. Auch ein Foto davon machen und ihm zeigen. Ich habe zwar noch keine eigenen Kinder, bin aber seit Jahren als Tagesmutter/Kinderfrau in Privathaushalten tätig. Vielleicht reagiere ich zurzeit auch sehr empfindlich auf Blàulichkeit im Gesicht eines Kinder, aber ich denke zurecht. Ich habe Anfang Juni 13 nur per Zufall ein einjähriges Kind im Kinderbett vorgefunden welches blaue Lippen hatte und weiter blau an lief. Es reagierte nicht auf meine Ansprache, auch als es auf dem Arm war kam keine Reaktion, als ich es anschrie auch nicht. Selbst durch das Haus laufen, Treppenstufen gehen brachte nichts. Letztendlich habe ich das Herz massiert und das Kind wachte langsam auf, war allerdings nicht ganz da, nahm nicht alles wahr. Doch die Augen waren auf. Ich setzte dann den Notruf ab. Zwei Rettungssanitàter und Notarzt kamen und nahmen das Kind mit, welches im Krankenhaus bleiben musste. Die Ärzte haben den Eltern im Krankenhaus gesagt, hätte ich das Kind nur Minuten später vorgefunden, dann wäre es ganz blau angelaufen, hätte Atemprobleme und wäre erstickt. Es würde heute nicht mehr leben. Die Eltern danken miroft dafür. Wie atmet dein Kind wenn es bläulich ist? Falls es kurzatmig sein sollte würde ich nicht zögern und es sofort versuchen zu wecken und dann zum Arzt oder Krankenhaus fahren oder Notruf absetzen. Kannst du dein Kind wecken wenn es bläulich ist? Falls nicht, sofort Notruf absetzen. Auch habe ich schon auf das Kind einer Ärztin aufgepasst. Dieses lief öfters bläulich an. Sie erzählte es dem Kinderarzt der es nicht ernst nahm und sie versuchte zu beruhigen. Doch sie nahm es ernst, ging mit dem Baby zum Neurologen, der verschiedene Sachen mit dem Baby durchführte. Da war das wenige Wochen alt. Die Mutter befabd sich noch im Mutterschutz. Er sah das Kind auch als es auf dem Arm der Mutter schlief und bläulich an lief. Er stellte dann fest, dass es kurzatmig dabei war und forderte die Mutter auf es sofort zu wecken was gut klappte. Das Baby kam von dort aus in die Kinderklinik und blieb ein paar Tage dort. Als es wieder nach Hause kam war es zwar das Baby wie vorher, doch wenn es unbeaufsichtigt im Kinderbettlag dann wurde es an Sauerstoff angeschlossen. Es lief seitdem nicht mehr bläulich an. In der Kinderklinik wurde der Mutter mitgeteilt, dass es wenn es bläulich anläuft die Atmung sich verändert. Mit ca. Einem Jahr brauchte das Kind keine Hilfe per Sauerstoff mehr. Warst du deshalb mit dem Baby schon mal beim Neurologen oder in der Kinderklinik?
Die letzten 10 Beiträge
- Activity Tisch für Babys
- Entwicklung
- Mütter mit Babys gesucht – für spannende Studie an der Uniklinik RWTH Aachen
- Ständiges hohes quietschen 8monate
- Baby 9 Monate motorisch langsam
- Reizüberflutung – Baby ist schnell überdreht
- Zahnen mit 12 Wochen
- Ab wann Baby imitiert / antwortet
- Baby schreit in Babyschale, Kinderwagen und nimmt auch keinen Schnuller
- Orale phase