Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Hunger oder ein anderes bedürfnis?

Anzeige hipp-brandhub
Hunger oder ein anderes bedürfnis?

bayern

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn (1 Woche alt) trinkt an der Brust, schläft aber schnell wieder ein, abgepumpte Milch aus der Flasche trinkt er leichter und auch aus. ca 80 ml. Schläft dann eine halbe Stunde und schreit dann. Wir wissen nicht, ob er dann schon wieder Hunger haben könnte oder ob er ein anderes Bedürfnis hat. Ich habe ihn im Moment bis auf die kurzen Schlafphasen (max halbe Stunde) immer an der Brust. Er nimmt auch den Nuckel, aber schreit trotzdem. Bitte um Ratschläge. Vielen Dank.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bayern

Schwierig, schwierig. Dein Kind ist noch sooooo klein. Manche Babys wollen einfach erstmal an der Brust Dauernuckeln. Ihnen geht es dabei nicht nur um die Nahrungsaufnahme, sondern auch um den ganz besonderen Körperkontakt zur Mutter. Das nennt sich übrigens Clusterfeeding und kommt immer mal wieder vor. Aber wie gesagt, dein Kind istn noch sehr klein. Es kann viele Gründe geben. Er muss natürlich jetzt erstmal auf der Welt zurecht kommen, sich orientieren. Das dauert einfach und manche Kinder sind dann einfach beunruhigt. Für sie ändert sich durch die Geburt ja alles. Plötzlich müssen sie atmen, selber trinken, Temperatur halten uvm. Also ich würde folgendes versuchen: Wenn du zeitlich die Möglichkeit hast dann stille dein Baby sooft es geht und füttere so wenig wie möglich mit der Flasche. Es sei denn du möchtest nicht stillen. Gib deinem Baby ganz ganz viel Körperkontakt. Vielleicht besorgst du dir ein Tragetuch. Meine Kinder haben sich darin immer am wohlsten gefühlt. Falls dein Tagesablauf noch ziemlich durcheinander ist versuche ihn, so gut es geht zu strukturieren. Feste Mahlzeiten für dich (wenn mögl. mit deinem Mann zusammen). Feste Schlafenszeiten. Dass dein Baby dann nicht gleich schläft und auch durchschläft dürfte klar sein, aber es spürt sehr wohl, dass dann abends Ruhe einkehrt und es dunkler ist etc. Geh mindestens 1x am Tag raus und wenn möglich zu einer halbwegs festen Zeit. Man glaubt gar nicht wie wichtig geregelte Strukturen schon für die Kleinsten sind. Ich habe das selbst erlebt. Habe mir da bei meinem erstemn Kind auch sehr schwer getan und er hat auch sehr viel geweint. Es hat Monate gedauert bis ich es endlich geschafft hatte den Tag sichert zu strukturieren. Aber genau das gibt den Kindern Sicherheit. Ich hoffe du verstehst was ich meine, aber ich habe damit wirklich sehr gute Erfahrungen gemacht. Das A und O ist der Körperkontakt. Und gib euch beiden Zeit. In ein paar Wochen verändert dein Kind sein Schreien sodass du besser verstehen wirst, was es gerade möchte (wenn auch sicher nicht immer - ist aber auch normal). Ganz viele liebe Grüße und alles Gute tippi


AlexaSchwerin

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sollte sich das Schreien mit den oben gemachten Tipps nicht geben, ist ein Termin beim Ostheopathen bzw. Orthopäden sinnvoll. Viele Babys bekommen Blockaden in der Wirbelsäule/Hüfte etc. bei der Geburt und die tun weh und lassen die Zwerge nicht zur Ruhe kommen. Meine Ostheopathin empfiehlt, grundsätzlich die Zwerge nach der Geburt bezüglich Blockaden oder Verspannunge checken zu lassen. Alles Gute


_yakari_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AlexaSchwerin

Das ist völlig normal und ich würde jetzt nicht schon wieder zum Arzt rennen. Laß ihn an der Brust trinken, nicht aus der Flasche, denn aus der Flasche geht wesentlich leichter , es kommt aber auch oft zuviel Luft mit rein. Wenn er an der Brust nicht ordentlich "zieht" hat er keinen Hunger. Versuche in nicht permanent anzulegen. Vielleicht hat er Blähungen.Schreien bedeutet nicht automatisch Hunger, schon gar nicht wenn er gleich wieder dabei einschläft. Aus der Flasche trinkt er dann nur weil das ziemlich leicht geht. Ich hab die Erfahrung gemacht, je öfter ich anlegte, umso unausgeglichener wurde meine Kleine. Durch zuviel kleine Mahlzeiten, bekam sie Blähungen und Bauchweh. Ich hab dann einen erstmal kleinen Rythmus eingeführt. Bißchen Gymnastik, mit den Beinen über den Bauch kreisen, Fliegerstellung etc. 1-2 Stunden mind. Warten zwischen dem Stillen, dann hatte sie richtigen Hunger, hat ordentlich getrunken und hat danach seelig geschlafen. Die Abstände wurden dann schlagartig größer und ich hab ziemlich am Anfang jede 3 oder 4 Stunden gestillt, nachts alle 6 stunden.


Morgen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bayern

Liebe Bayern, Glückwunsch zum neuen Baby! Das kann garantiert Hunger sein bei so einem kleinen Baby. Mit Flasche und Schnulli könnte er auch schon leicht saugverwirrt sein. LAss einfach Flasche und Schnulli weg und leg ihn immer an. Auchw enn du meinst, er hat doch grade gegessen, wenn du meinst, er kann nicht schon wieder Hunger haben etc etc. So kleine Kinder wollen oft non-stop an der Brust sein. Das kann gut 6-12 Wochen so gehen und ist total normal beim Stillen. Du hast garantiert genung Milch und alles, was dein BAby braucht, Hautkontakt, deine Nähe, anders schreit er. Behalt dein Kind bei dir und still so oft er will, und wenn es mal einige Stunden nur links, rechts, links, rechts etc etc geht. Wirklich, das ist normal und legt sich wieder! Alles andere, dass ein Kind z.B. 2 oder gar 4 Stunden aushalten muss oder gar alleine schlafen können muss sind einfach nur Gerüchte. Klingt wirklich normal bei Euch! Wenn du noch zweifel hast, dann frag bitte im Stillforum oder oben bei Biggi in der Stillberatung nach! Alles Liebe und geniesse deinen Schatz und lass dich von deinen Mitmenschen umsorgen!


Mijou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bayern

Hallo, es ist absolut unnötig, einem so jungen Säugling schon die Flasche zu geben. Dies kann im schlimmsten Fall eine sog. Saugverwirrung auslösen, dann verweigert das Baby irgendwann die Brust. Bitte pumpe so früh noch nicht ab, das ist absolut überflüssig und eher kontraproduktiv. Leider wird es in vielen Kliniken noch empfohlen, weil dort das aktuelle Wissen über das Stillen immer mit sehr viel Verspätung ankommt. Viele Säuglingsschwestern haben leider nur wenig Ahnung vom Stillen. Das Abpumpen kannst Du Dir für später aufheben, wenn Dein Kind einige Monate alt ist und Du mal weggehen möchtest und deshalb einen eingefrorenen Muttermilchvorrat brauchst. So früh stiftet das Abpumpen nur Verwirrung, auch in Deiner Brust: Sie kann sich dann nicht auf die echte Nachfrage des Kindes einstellen. Denn die tote Maschine übt aufs Gehirn nicht den selben Reiz (zur Milchbildung) aus, wie das saugende Baby. Deshalb: Bitte nur stillen, gell! So haben Brust UND Baby in den kommenden Wochen die Möglichkeit, sich ungestört aufeinander einzustellen. Dieser Mechanismus funktioniert seit zehntausenden von Jahren hervorragend. Bitte störe ihn nicht durch die überflüssige Maschine, hu? Erst, wenn sich alles gut eingespielt hat, darf die Pumpe wieder gezückt werden. Wenn Dein Baby immer nur kurz trinkt und rasch einschläft, ist das nicht schlimm, das haben meine auch so gemacht. Gerade in der ersten Zeit nach der Geburt sind die Babys oft noch ziemlich "geschafft". Dann stillt man halt etwas öfter (ruhig alle ein bis zwei Stunden). Bald ist Dein Kind nicht mehr so "schlapp" und wird dann auch länger trinken. Es ist wichtig, jetzt noch nicht die Flasche zu geben, sonst macht sich Dein Baby bald gar nicht mehr die Mühe, aus der Brust zu trinken, denn hierfür muss es seine Mundmuskulatur etwas mehr anstrengen - was aber gut und von der Natur so gewollt ist. LG


nidan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mijou

Hallo, ich stille nicht. Kann hierzu auch nichts sagen. Aber Tragetuch oder andere Tragevarianten würde ich auch empfehlen. Ebenso, würde ich zum Osteopath gehen, vorallem wenn irgend etwas bei der Geburt nicht "normal" war (zu schnelle, zu lange Geburt, Kaiserschnitt, Saugglocke, ...) LG


_yakari_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mijou

Klasse- ich schließe mich voll und ganz an!! Frag mich auch immer, wieso alle abpumpen?? Abgesehen von dem schmerzhaften Gefühl. Und bitte nicht anfangen Pulver zuzufüttern. Das machen dann auch viele, weil sie denken Baby wird nicht satt. Zufüttern bedeutet Abstillen. Laßt der Natur ihren Lauf! Euer BAby wird nicht verhungern, auch wenn die Brust in Wachstumsphasen ein paar Taage zum Nachproduzieren braucht! Es gibt nix besseres als das Stillen an der Brust. Nicht nur die Milch ist das Beste fürs Baby, sondern auch die Art.