Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Hilft klassische Musik bei der Entwicklung im ersten Lebensjahr?

Hilft klassische Musik bei der Entwicklung im ersten Lebensjahr?

"Annalena"

Beitrag melden

Hallo an alle, ich habe eine Tochter die 3 Monate alt ist. Ich habe schon während der Schwangerschaft immer wieder Musik für Babys gehört. Nun würde ich gerne wissen, ob jemand hier Erfahrung gemacht hat, das klassische Musik die Entwicklung in den ersten Lebensjahr unterstützt. Das wenn die Kinder mal groß sind eine Vorliebe für die Musik entwickelt haben und ein Instrument erlernen wollen. Ich würde mich über einen Austausch mit euch freuen. Viele Liebe Grüße Agnes


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von "Annalena"

Klassische Musik 'primed' das Hirn, Bahnen, die man zum Puzzlen braucht, sind dann aktiver. Sie verbessert in dem Sinne aber nicht kognitive Fähigkeiten. Kinder ahmen nach, ich spiele selbst Klavier und Flöte, da sind Kinder dann oft automatisch interessiert. Spielst Du? Sonst würde ich einfach viel singen, die meisten Kinder mögen das gern. Einfach nur Mozart oder Bach anstellen wird Dein Kind nicht zum Instrument bringen. So wie Kinder mit einem Computer kein Sprechen lernen. Sie brauchen dafür eine Bezugsperson.


Ingata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von "Annalena"

Hmmm, ich bin mir nicht sicher, ob das Hören klassischer Musik so einen Einfluss auf Kinder hat.... Ich selbst höre gerne klassische Musik, spiele Querflöte und Gitarre. Meine Jungs (2,5 und 5 Jahre)hat das nicht so sonderlich beeindruckt. Klar, sie singen gerne (und gerne laut), haben diverse Kinder-/Spielinstrumente und mögen auch das ein oder andere klassische Stück. Aber eine Vorliebe für Klassik oder der Wunsch ein Instrument richtig zu lernen?! Nö. Lieblingslieder sind bei ihnen gerade: - Paradies - George Ezra - Stand by me - Ben E King - Jive Bunnys and the Mastermixers (sprich Rock'n Roll/Jive) - Vielen Dank für die Blumen - Mein Kleiner grüner Kaktus und - Kölsche Jung