Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe vor genau einer woche mein 3. kind bekommen. Meine andern beiden sind schon größer 8 und 6 jahre alt. Es ist also lange her. Meine kleine die übrigens Leonie heisst, ist echt ne zucker süße liebe Maus. Aber seit gestern (immer so um die gleiche zeit ungefair) fängt sie jämmerlich an zu weinen und lässt sich durch nix beruhigen. Ich bin deshalb total angespannt und auch nervös könnte los heulen. Ich versuche mich auch zusammen zu reisen was das heulen betrifft was sollen denn die großen denken? Könnt ihr mir ein paar ratschläge geben? bin für jeden dankbar Liebe grüße: Cindy
fängt sie abends an zu weinen? also so gegen abend oder wirklich halt abends? dann könnten es blähungen sein (anzeichen; beine anziehen, sich krümmen, aufgedunsener bauch etc...) stillst du? bräuchten vielleicht ein bisschen mehr infos so zu essen und so.....
Wenn das v.a. nachmittags oder Abends ist dann sind es Blähungen. Dauern 12 Wochen und sind dann auf einmal weg. Was Du tun kannst? Viiiiiiel Körperkontakt und Wärme, Stillen (wenn Du das tust), im Tragetuch spazieren gehen. Ich weiss, es ist schlimm für die Mami und v.a. grade jetzt wo Du noch die Hormonumstellung durchmachen musst.... Es wird besser. Versuche zu schlafen wenn deine Kleine schläft um fit zu sein wenn sie dich braucht. Lass den Haushalt Haushalt sein oder übertrage anderen Familienmitgliedern die Aufgaben bis sich alles beruhigt. Und: Heule darfst Du gerne auch mal!!!! Glückwusch zur Geburt von deiner Zuckerschnecke! Anosuchka
Hallo Anosuchka, nein denke nicht das das die Koliken sind. Sie Pupst wie ein Weltmeister und die Beinchen hat sie auch nicht angewinkelt. Hmm es muss also was anderes sein. Vll meine nähe? Aber warum dann gerade abends wenn sie doch schlafen soll? Aber danke für deinen tip. lieben gruß
Es ist normal! lass sie doch in deiner Nähe! Sie braucht dich und die geborgenheit. Zum Einschölafen lernen hats Du doch noch Zeit, sie ist so neu und winzig, sie kennt die Welt doch noch gar nicht! Tragetuch nehmen, da kann die maus schlafen und du hast die Hände frei! Oder pucken! dazu empfehel ich meinen all-time-favourite, "Das glücklichste Baby der Welt" von Harvey Karp
Hallo!Mir hat mal ne Freundin gesagt ,da war mein erster auch noch so klein ,und ihre kleine Maus war auch im gleichen Alter wie meiner! Also bei ihrer kleinen war das auch so! Sie hat mir dann gesagt das man dazu "Spazieren gehen" sagt! Das bedeutet das ,das Kind seine Erlebnisse die es am Tag gemacht hat verarbeiten muss! Manche Kinder haben dann immer zur gleichen Zeit einen Heulkramp!
Hallo! Unser Zwerg macht das auch... Leider nicht NUR abends zur gleichen Zeit sondern fast den ganzen Tag
Trotzdem gab es auch abends eine bestimmte Zeit! Wir haben wegen der ganzen Schreierei mit Cranio-Sacral-therapie begonnen (er ist heute 6 Wochen alt). Als ich beschrieb, dass er IMMER abends um die gleiche Zeit brüllt fragte mich die Therapeutin um wieviel Uhr er geboren wurde und siehe da, es war exakt seine erste Lebensstunde!
Dann hat sie ihn 20 min. ganz fest gehalten und mächtig brüllen lassen. Wäre ihr fast auf den Tisch gesprungen und habe die ganze Zeit mitgeheult. Sie meint er hätte seine Geburt noch nicht verarbeitet (hatte 2,5 Std. Presswehen und 2 Std davon sind zwei Ärzte im Wechsel bei jedern Wehe auf meinen Bauch gesprungen und haben ihn ordentlich gedrängt.
Tja und was soll ich sagen: Er hat seit drei Tagen keine unkontrollierten Schreianfälle mehr. Er weint halt mal ab und zu und abends muss er auch seinen Tag verarbeiten aber es ist kein Vergleich!!! Also, wann ist Deine Süße geboren? Vielleicht passt es ja!? Ansonsten kann ich Dir auch nur Tragen empfehlen; meiner hängt gerade auch vor meinem Bauch und schnarcht ![]()
Hallo, Sie ist morgens um 08 uhr 2 per KS gekommen. Heute hat sie nachmittags angefangen so gegen 14 uhr 30 und hat auch nicht wirklich aufgehört bis abends. Immer nur zwischen durch kurz eingenickt und dann wieder los geheult.
So ist es bei uns leider auch. Ben schafft es von morgens bis abends 9 Uhr. Aber wenn ich Dir einen guten Tipp geben darf empfehle ich Dir wirklich Cranio-Sacral-Therapie. Wir hatten bisher 4 Behandlungen und es ist seit 3 Tagen VIEL besser!!
Fühle mit Dir
LG
Susanne
...ich kann mich Leewja nur anschließen. Wir scheinen LEIDER die EINZIGEN hier im ganzen Forum zu sein, die IMMER wieder auf das Buch "Das glücklichste Baby der Welt " von Dr. Harvey KArp aufmerksam machen. Ich kann nur jedem raten sich schleunigst dieses Buch zu besorgen, wer so einen kleinen SChreihals zu Hause hat. Es tut mir total leid, das bisher so wenige diese tollen Beruhigungsmethoden die in dem Buch beschrieben sind, kennen. Meine Kleine (auch KS Baby, fing auch immer Abends gegen 19:00 an zu schreien, als sie noch so klein war) Zum Glück habe ich durch Zufall dieses Buch in die Hände bekommen, als sie 5 Wochen alt war. Ich habs dann einfach mal ausprobiert, als sie wieder einmal am weinen war, genau nach Anleitung, wie beschrieben. Wir haben sie gepuck, also sehr straff eingepackt, ich hab sie mir auf den Arm gelegt und dann mussten wir noch den Shhhh Laut erzeugen. Uns kam keine bessere Idee als ein Fön. Also gesagt getan und als ich sie im Arm gewiegt hatte und plötzlich der Fön ertönte, war unsere Maus von einer Sekunde auf die andere ruhig. Es war wie MAGIE!!! Und dann hat es nciht lang gedauert und sie ist selig eingeschlummert. Seit diesem Tag (da war sie 5 Wochen) haben wir sie IMMER so erfolgreich beruhigen können, und es gab keine stundenlangen abendlichen Schreiattacken mehr. Übrigens, heißt es laut Dr. Karp, das es keine 3-Monatskolliken gibt, sondern es einfach die Hilflosigkeit der Eltern war/ist, sein Baby nicht beruhigen zu können. Und es eben keine bessere Erklärung für unaufhörliches Schreien bei so kleinen Babies gibt, als Bauchschmerzen. Ist aber nciht richtig, und es wird sehr anschaulich erklärt, warum Babies in den ersten 3 Monaten so häufig schreien...Ganz einfach: sie haben Anpassungsschwierigkeiten, die neue Welt ist ihnen einfach noch zuviel und sie begreifen nicht, warum sie nicht mehr in ihre warme, wohlige, kuschelige, dunkle Enge im Mutterbauch zurückkönnen. Es ist nämlich das was ihnen fehlt. Also muss man ihnen diese Erinnerung aus dem Mutterleib wiedergeben....und das macht man anhand dieser Beruhigungsmethoden. Babies sind in dem Alter noch so einfach, wir glauben nur immer, sie sind so kompliziert, aber das stimmt nicht. Sie sind einfach traurig ihre kleine, heile Welt schon verlassen zu müssen. Ich hoffe du kannst dieses tolle Erlebnis auch erleben mit deinem Baby., es mit so einfachen Mitteln zufrieden zu stellen, denn es ist wirklich soooo einfach. Alles Liebe, Kat
Habe schon öfters von Deinem Tipp gelesen und mir das Buch auch sofort bestellt. Seit gestern kann ich es nicht mehr aus der Hand legen, weil ich mich in so vielen Beschreibungen wiederfinde (gerade zu Beginn und noch dazu hat die Frau aus dem Buch den gleichen Namen
).
Die Methode funktioniert tatsächlich (habe mir zusätzlich einen Ergo-carrier gekauft und heute hat unser Zwerg selig an meinem Bach geschlummert). Dennoch bin ich auch von der Cranio-Therapie überzeugt. Ben hatte eine schwierige Geburt und dadurch Nerven an der Schädelbasis eingeklemmt.In der ersten Stunde wurde er entsprechend massiert und ich konnte zusehen wie er sich entspannte. Auch die letzte Behandlung (vorhin beschrieben) war meiner Meinung nach erfolgreich. Für uns scheint die Kombination aus Beidem der richtige Weg zu sein und jeder muss seinen Weg finden. Danke Dir auf jeden Fall für den prima Buch-Tipp
LG
Susanne
Das freut mich zu hören, dass du einen Weg gefunden hast deinem Würmchen zu helfen und das du auch das Buch so toll findest...Deshalb find ich es ja so wichtig, das es immer mehr in Umlauf kommt und viele andere Mamis davon erfahren!!!
Ich weiß ja wie es mir damals ging mit unserer Kleinen. 4 1/2 Monate ist sie nun und ein total fröhliches, sich "fast" immer freuendes Baby. Sie hat zwar immer noch ihre schwierigen Phasen, besonders abends wenn sie ins Bettchen gebracht wird. Kann nur durch stillen beruhigt werden. Aber ich werde deshalb auch noch zu einer Osteopathin gehen. Hätt ich schon viel eher machen sollen, schon allein deshalb, da ihr das Geburtserlebnis fehlt durch den Kaiserschnitt.
Lg, Kat
Die letzten 10 Beiträge
- Activity Tisch für Babys
- Entwicklung
- Mütter mit Babys gesucht – für spannende Studie an der Uniklinik RWTH Aachen
- Ständiges hohes quietschen 8monate
- Baby 9 Monate motorisch langsam
- Reizüberflutung – Baby ist schnell überdreht
- Zahnen mit 12 Wochen
- Ab wann Baby imitiert / antwortet
- Baby schreit in Babyschale, Kinderwagen und nimmt auch keinen Schnuller
- Orale phase