Mitglied inaktiv
Hi, mein kleiner ist fast 6 Wochen alt und nimmt gern zum beruhigen einen Schnuller. Aber derjenige bleibt nicht im Mund sondern fällt spätestens nach einer halben Minute wieder raus weil er seinen Mund öffnet. Ich renn mir die Hacken ab um ihm den Schnuller immer wieder rein zu stecken und frag mich ab welchem Alter die kleinen das merken das der Mund geschlossen bleiben muß, damit der Schnuller drin bleibt? Oder meint ihr, das er den Mund öffnet um ihn los zu werden? Gruß Gaby
also meine kids können von geburt an den schnuller super halten.
Mein erster Sohn hat seinen Schnuller von Anfang an geliebt und auch gehalten. Meine Tochter (9 Wochen) hat ihn von Anfang an auch innerhalb kurzr Zeit verloren und ich hatte nach einiger Zei den Eindruck, dass sie ihn nicht will. Wenn der Große Abends im Bett ist nuckelt sie gerne ausgiebig an der Brust, was wir beide sehr genießen und zwischendurch nimmt sie immer mal wieder einen meiner Finger. Sie ist so super zufrieden und ich auch, da ich eben nicht dauernd "Schnuller wiedergeb- Gänge" machen muss :-) LG Biene81
leon lässt den schnulli auch oft wieder raus. aber solange er nicht weint lass ich ihn... dann scheint er ihn nicht zu brauchen meist braucht er ihn aber zum einschlafen und da lieg ich ja neben ihm, und kann ihn wieder reinstecken
Meiner nimmt seit er zwei Wochen alt ist den Schnuller. Gut zur Beruhigung ![]()
Also weint er wenn er den Schnulli verliert oder warum läufst du sofort zum wieder rein stecken. Also wenn er sich allgemein mit Schnulli gut beruhigen lässt, ihn aber schnell verliert würde ich sagen es ist dann etwas anderes weswegen er weint (will er getragen werden hat hunger oder durst oder was auch immer) meiner hat in den ersten Wochen auch ständig den Schnulli verloren und wie er den Daumen gefunden hatte hat er den Schnulli ausgespuckt und den Daumen genommen (ich hasse Daumenlutschen) das habe ich immer wieder zurück gemacht bis er kapiert hatte, das er den drinnen behalten kann statt den Daumen, ab dann ging es. Wieder häufiger verloren hat er ihn dann erst mit 5,5 Monaten, dann bin ich auf die nächste Größe gewechselt, seit dem halten sie wieder, wobei er nun mit fast 17 Monaten ihn natürlich auch problemlos selber nehmen kann (er nimmt ihn aber eigentlich nur Abends zum einschlafen, mittags manchmal zum einschlafen aber nicht immer und wenn er krank ist, nachts sucht er ihn sich nicht wieder wenn er ihn verloren hat)
Hallo, mein Sohn (jetzt 7 Wochen) verliert auch immer wieder den Schnuler und brüllt dann wie am Spieß, bis er ihn wieder bekommt. Ich habe mir tagsüber wenn er im Laufgitter liegt nun angewöhnt, wenn er ihn mehrmals verlieren sollte, daß ich irgendwas (Tuch mehrmlas gefaltet oder Kuscheltier) neben ihn lege, sodaß der Schnuller etwas "eingeklemmt" ist. Mache ich aber wirklich nur tagsüber, damit er sich z.B. das Tuch nicht mal versehentlich übers Gesicht zieht und ich das nicht mitbekomme. Hilft meistens super. Nur manchmal schafft er es doch, den Schnuller sogar unter Tuch zu schaffen. Aber das sind Ausnahmen. Hab jetzt auch von ner Bekannten Tagesmami gehört, daß sie das auch so macht. War wirklich Zufall. Versuch das doch auch mal. Liebe Grüße Tanja
hallo gaby, mir gehts wie dir...meine kleine ist auch 5 wochen alt u.ich renn mir auch die füße wund, da sie ständig den nuckel verliert...hab das schon ausprobiert mit den kuscheltier....das klappt etwas.......
probiers mal aus mit ein kuscheltier....
Hallo, meine Kleine nimmt nur den Nuk Genius. Alle anderern spukt sie aus. Der hat eine besondere, flache Form, extra um Fehlbildungen vorzubeugen. Ein Versuch wär's vielleicht wert?! LG
Die letzten 10 Beiträge
- Activity Tisch für Babys
- Entwicklung
- Mütter mit Babys gesucht – für spannende Studie an der Uniklinik RWTH Aachen
- Ständiges hohes quietschen 8monate
- Baby 9 Monate motorisch langsam
- Reizüberflutung – Baby ist schnell überdreht
- Zahnen mit 12 Wochen
- Ab wann Baby imitiert / antwortet
- Baby schreit in Babyschale, Kinderwagen und nimmt auch keinen Schnuller
- Orale phase