Mitglied inaktiv
War ja wieder nett hier gestern Abend*g*.Ich reg mich ja meistens über Eulalie auf,aber diesmal muss ich ihr in einem Punkt Recht geben,nämlich,dass es für ein Kind das Beste ist,wenn es bei der Mutter ist und nicht früh fremdbetreut wird.Das kann man aber nicht mit Stillen oder Flasche in Verbindung bringen.Ich stille nicht,würde aber mein Kind niemals in andere Hände geben,ich würde auch nicht nebenbei arbeiten gehen oder ihn schreien lassen.Komisch,passt gar nicht in euer Flaschenmutterbild*fg*. Was ich aber bemerke,ist ein Trend,der dahin geht,dass die Mütter immer früher wieder arbeiten und ihre Kinder zu Tagesmüttern oder in Kitas abschieben,das finde ich ehrlich gesagt nicht schön.Wenn man gezwungen ist das zu tun,dann verstehe ich das,aber nur der Karriere wegen ist das egoistisch.Ein Kind sollte wichtiger sein als Karriere oder Kohle.LG
Also wenn Du das so machen willst wie Du es tust dann ist das in ordnung.. Aber,Ich möchte und muß arbeiten gehen..Denn ohne arbeit kein geld.. ohne geld kein essen, kleidung, kein dach über dem Kopf... Ich gehe für mein Kind arbeiten und schiebe es nicht ab in die Kita..Das finde ich doch etwas hart und vorallem übertrieben.. Außerdem finde ich es immer wichtig das mein Kind andere Bezugspersonen hat.. Was bringt es mir wenn mein Kind total an mich gebunden ist, mir passiert was und dann muß es zu einem fremden das ist doch die totale belastung..Meinst Du nicht auch.. Gruß Sonja
ist eine Gute Mutter so denke ich... Wenn es für eien Frau wichtig ist auch Mensch und nicht nur Mutter zu sein dann sollte das doch von allen akzeptiert werden... Wieso soll man als Mutter keine Karriere machen dürfen??? Als Vater darf man das doch auch.. Genau diese Einstellung hat doch die liebe Politik auch.. Mütter zurück an den Herd.... gruß Sonja
Ich komme aus der ehemaligen DDR und da mußten beide Elternteile arbeiten gehen.Das erste 1 1/2 durfte meine Mutter zuhause bleiben.Danach ging ich dann in eine Kindergrippe.Geschadet hat es mir mit sicherheit nicht.Nur die aussage die meisten Flaschenmütter würden Ihre Kinder schreien lassen und hätten nur karriere im Sinn bringt mich zur Weißglut.Hab ich doch noch vor kurzem hier gelesen von einer Stillmutter die 3 tage auf geschäftsreise muß und Ihr Kind nicht mitnehmen.Dieses "nur Stillmütter haben eine enge bindung zu Ihren Kindern" ist total aus der Luft gegriffen.
hallo sandy, also ich bin frau und mutter *g* wie sollte ich das auch trennen können? wie trennst du das *wunder* bin sehr dafür, dass frauen nicht nur zu hause hocken und mrs. propper spielen, bis alles desinfiziert und parfümiert ist. solln sie ruhig karriere machen, ich bitte drum :-) was mich nur nervt ist diese hirnrissige vorstellung, alles unter einen hut bringen zu müssen. kaum ist das kind geboren, gleich ins büpro hetzen, weil sonst jemand den platz weg schnappt. nein, kinder gebären und sie zu stillen ist unsere letzte bastion ;-), diese fähigkeit können die männer uns nicht streitig machen, jedenfalls noch nicht (wer weiß, was die moderne medizin noch alles für pillen und schnickschnack erfinden wird ...) ich fordere selbstbewusste mütter, die ihre babys baby als babys behandeln, zeitlich unbegrenzt in den ersten monaten für sie da sind und trotzdem sich die butter nicht vom brot nehmen lassen, was die karriere betrifft. nur, alles hat seine zeit und kinder sind priorität nr. 1. das sollten auch die väter ihren chefs endlich mal klar machen, statt sich das rückgrat zu brechen, nur damit sie endlich den heißersehnten aufstieg meistern, der ihnen von einer frau streitig gemacht wurde, die jetzt zum glück ein kind bekommen hat. ätzend, was da abläuft im job. hauen und stechen auf dem rücken von müttern, insbesondere, wenn sie sich den luxus (ich sage, das natürlichste von der welt) erlauben, zunächst nur für ihr baby dasein zu wollen. lg e.
Liebe Eulalie! Du sprichst mir aus der seele!! Vor allem hab ich schon einige "nette" erfahrungen gemacht, dass neid und missgunst im job vor allem auch dann auftreten wenn du versuchst an deinemjob dranzubleiben, aber das kind trotzdem an erster stelle steht! ich denke das wird noch länger so bleiben!! sicher bis zur schule oder so, aber da sind leider die herren der schöpfung sehr uneinsichtig - so nach dem motto wennst schon wieder arbeitest dann tu das mit 120 % oder bleib daheim bei deinem gschroppen, aber wage ja nicht teilzeit zu arbeiten und dabei gut zu sein oder was zu leisten - du könntest eine bedrohung sein. hatte heute leider genauso ein NEGATIVERLEBNIs - daher dieser Frust in diesem posting :-(. ich lass mein kind übrigens während meiner abwesenheit von seinem vater betreuen und hab dabei wirklich kein schlechtes gewissen - ganz im gegenteil. es tut beiden gut diese zeiten nur für sich zu haben!!! LG Bine
Und sich den von dir angesprochenen Luxus überhaupt nicht leisten können?! Mir gefällt es auch nicht, meine Kinder seit Februar fremdbetreuen zu lassen (vorher kümmerte sich mein Mann, der nun einen Umschulung machen muß und zwar jetzt, da sie später nicht mehr bewilligt wird- er ist berufsunfähig durch Krankheit!), aber es muß nun mal sein, ob es mir gefällt oder nicht! Und arbeiten musste ich wieder, seit sie 17 Monate und 8 Wochen alt waren- kein schönes Gefühl, das kannst du mir glauben, nur leider kann es sich nicht jeder aussuchen, deswegen ist man aber keine bessere oder schlechtete Mutter! Lily