Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Heirat: 6 Wochen nach Entbindung???!!

Anzeige hipp-brandhub
Heirat: 6 Wochen nach Entbindung???!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Eigentlich gehöre ich hier nicht her, bin "erst" in der 10 SSW (kann noch viel passieren und hab ja noch ewig Zeit). Trotzdem eine Frage an euch, da ihr ja gerade in diesem Stadium nach der Geburt seid: Wir wollten eigentlich nächstes Jahr am 20.05. heiraten, tja dann ist unser kleiner "Unfall" passiert, jetzt haben wir halt am 20.05. berechneten ET! Daher werden wir die Hochzeit verschieben und auch gleich die Taufe mit "abhalten". Ist es zu stressig, zu früh... am 02.07. (also etwa 6 Wochen nach der entbindung) zu heiraten (Viel weiter können wir nicht gehen, da im Sept. meine Cousine heiratet und zwei Hochzeiten in der Familie so kurz hintereinander?)? Wie kann ich dann mein Brautkleid aussuchen (wegen der Größe), wie ist das 6 Wochen nach der Geburt mit dem Wochenfluss, kann ich als Braut stillen, ohne dass ich dann nuuuur Stress habe an dem Tag .....????? Hoffe, ich bekomme ein wenig "Entscheidungshilfe" von euch! Danke! Kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu Kathrin, ich glaube, richtig helfen kann ich Dir nicht :-(((((((((! Im Nachhinein hätte ich 6 Wochen nach meinen Entbindugen heiraten können, aber vorher kannst Du das schlecht absehen! Ist es für Euch keine Lösung, vor der Entbindung zu heiraten? Wäre sicher auch stressfreier. Leider habe ich immer viel zugenommen, daher hätte ich so ein Brautkleid bestimmt 3-4 Grössen grösser gebraucht als normalerweise :-(((((((( (mein Brautkleid war Gr. 36, davon träume ich heute nur, meine Tochter wurde am 9.5.04 geboren) Ich war Dir jetzt keine grosse Hilfe, aber ich wünsche Dir eine schöne SS, eine gute Entbindung und nicht zuletzt eine schöne Hochzeit :-))))))))) Sabine P.S.: eine Freundin von mir hatte eine "Traufe", da war ihr Kind 6 Monate und die fanden es sehr schön, aber solange wollt ihr ja auch nicht warten! Geh am besten nach Deinem Bauchgefühl!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hihi, hatte selbes "problem". wollten am 10.5 heiraten und am 12.5 wurde dann ET errechnet. also haben wir lieber in der schwnagerschaft geheiratet ( konnte mir stillen im brauctkleid nciht vorstellen und den stress meinem babe nicht zumuten) tja zwergi kam dann eh zu früh und wir hätten am besagten termin zeit gehabt, aber mir war es ganz recht so. hatte übrigends ein ganz normales brautkleid mit reifock ect und man hat den bauch kaum gesehen *schnief*. aber es gibt auch stilltaugliche brautkleider, nur ob man da wirklcih so ruhig ans stillen rangehn kann????? mit 6 wochen hat nils ca 2stdlich die brust gewollt. also ich würde eher früher heiraten *g* wenn ihr das mit der taufe machen wollt könnt ihr ja vor der geburt standesamtlich heiraten und zur taufe dann wirklich in weiss LG Mel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wann habt ihr dann geheiratet? Standesamt wollen wir auch noch in diesem Jahr machen, aber "richtig" heiraten will ich eigentlich eher weniger im Winter, und im Frühjahr hab ich dann ja auch schon Babybauch! Kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi, wir haben valentinstag(14.2.)2003 geheiratet, in weiss auf dem standesamt, da wir nicht kirchlich heiraten und nciht taufen werden. mir ist noch was eingefallen. 6 wochen nach der geburt hatte ich noch etliche kilos zuviel drauf. da konnte man die änderung vorher wegen babybauch schon besser einplanen/einschätzen zur hochzeit war ich im 5./6. Monat und das einzige problem das ich mit dem outfit hatte war die corsage die ich eigentlich wollt. bin dann beim bh geblieben *g* war zwar februar und eiskalt, aber man hält sichja doch grösstenteils im gebäude auf. wir waren nur ca ne std draussen für die fotos ,ansonstenwars kuschelig warm LG mel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Kathrin, ich habe mehr als 8 Jahre vor der Entbindung geheiratet, daher ergab sich das Problem nicht. Aber: Mein Kleiner war ein echtes Schreikind, das auf keine Hochzeit gepaßt hätte. Stillen alle 2-3 Stunden wäre nicht so gut gekommen auf einer Hochzeit, und mein Söhnchen hat auch nur zu Hause geschlafen (oder im Tragetuch). Ich hatte nach 6 Wochen meine "alte" Konfektionsgröße zurück - dank Streß mit Schreibaby und Stillen, wäre jedoch nicht in der Verfassung für eine schöne Hochzeit gewesen. Besteht vielleicht die Möglichkeit, Eure Entscheidung zu verschieben, vielleicht so 4 Wochen vor dem fraglichen Termin? Dann kannst Du nach der Entbindung schonmal "anfühlen", wie Ihr draufseid, Du und Dein Baby. Liebe Grüße jh1974


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Kathrin, unser Kleiner (kommenden Samstag 10 Wochen alt) war die ersten 6 Wochen ein ziemliches Schreibaby. Hat wirklich von morgens bis abends geschrieen (siehe auch KISS-Beitrag weiter unten)und meine Nerven lagen in dieser Zeit wirklich blank! Traute mich mit diesem Schreibaby kaum aus dem Haus, weil man sich überall nur dumme Kommentare anhören musste. Hinzu kam auch eine gewisse Unsicherheit, weil es unser erstes Baby ist! Vorgestellt hatte ich mir die erste Zeit völlig anders! Erst jetzt ist unser Kleiner ein gut gelauntes Baby und man kann auch mal ausser Haus gehen. Zur Figur: habe sogar noch fast 10 Wochen nach der Geburt 5kg zuviel auf den Hüften, da ich im Moment weder Zeit noch Energie für Sport habe und ich mir anstatt gesunder ausgewogener Ernährung öfters auf die Schnelle was hineinschiebe. Ich würde deshalb eher vorher heiraten oder länger als 6 Wochen warten. LG Judith


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also wir hatten gerade erst unsere Traufe vor 7 Wochen. Juliane war auf den Tag genau 11 Wochen alt. Stillen mit einem richtigen Brautkleid ist absolut aussichtslos, denn erstens kommt man von alleine nicht rein und raus und zweitens hat man einfach keine Zeit sich alle zwei bis drei Stunden für eine halbe Stunde zu verkrümeln. Ich hätte dann auch überall einen Rückzugsraum benötigt und das gab es nicht. Wir hatten um 10.30Uhr die Standesamtliche Trauung, ab 11 Uhr Mittagsessen, um 13.Uhr Fototermin und um 14 Uhr die kirchliche Traufe und dann wurde gefeiert. Für Juliane habe ich wochenlang vorher Milch abgepumpt und eingefroren, so daß ich für alle 2 Stunden Milch vorrätig hatte und die wurden dann in den zwei Restaurants entsprechend eingelagert. Milch auf vorrat abpumpen geht aber aufgrund der Milchzusammensetzung erst ab der 6. Woche. Ich habe dazu das Avent Einwegsystem genutzt und Juliane ist damit prima klargekommen, die Pumpe hatte ich von meiner Hebamme ausgeliehen Medela PumpInStyle zum beidseitigen Abpumpen. Ich habe mich dann 2 Mal mit meinem Mann zum Abpumpen verkrümelt, habe die Milch dann aber weggetan, da ich auch das eine oder andere Schlückchen Sekt und Wein mitgetrunken habe und nicht wollte das Julchen das zu sehr mit abbekommt. Das Brautkleid habe ich mir 4 Wochen nach der Entbindung ausgesucht, da saß es sehr gut, nach 5 Wochen war ich zum Änderungstermin und da haben wir es schon viel enger machen müssen und 2 Wochen später zur Hochzeit saß es wiederum recht luftig. Aus meiner Erfahrung heraus kann ich sagen, daß es bei uns mit 6 Wochen nach der Entbindung nicht gegangen wäre, da sich Wochenfluß und Brautkleid auch nicht vertragen, denn es grenzt an ein Abenteuer mit Reifrock alleine aufs Clo zu gehen. Vier Wochen später sieht die Sache schon wieder besser aus, günstiger ist es aber den 3. Monat noch ab zu warten und sich dann jemanden zu suchen, der den kleinen Täufling dann etwas abseits von den Feierlichkeiten betreut.Wir hatte für Juliane eine Bekannte und die hat sie dann in einem Nebenraum der Gaststätte um sie gekümmert und ist spazieren gegangen mit Ihr. Viele Grüße Katrin