Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Hat jemand von Euch auch mit 8 Wochen abgestillt und wenn dann wie??? m.t

Anzeige hipp-brandhub
Hat jemand von Euch auch mit 8 Wochen abgestillt und wenn dann wie??? m.t

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ! Ich bin langsam völlig am Ende. Meine Brustwarzen sind tatsächlich wieder wund geworden. Trotz Stillhütchen seit 6 Wochen. Zwischendurch war alles o.k. und jetzt wieder das. Ich habe langsam echt keine Lust mehr. Vor allem weil meine ältere Tochter (2 1/4) mich echt schafft. Alles ist nein nein und nochmals nein. Mir platzt so leicht der Kragen, das könnt Ihr Euch nicht vorstellen. Ich glaube ich brauche einen Psychiater oder ähnliches. Dann gibt es noch den Hund und in zwei Wochen ziehen wir um. Keine Ahnung wie ich das alles schaffen soll. Bin nur noch am heueln. Glaube, dass wenn auch mein Mann die Flasche geben kann, alles besser wird. Auf jeden Fall sind die Schmerzen dann weg. Wie habt Ihr denn abgestillt? Mit den Tabletten vom Gyn oder langsam? Am liebsten würde ich die Tabletten nehmen, traue mich aber nicht so recht. Habt Ihr Rat für mich? Danke fürs Zuhören Die Heuelsuse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi!! Ich bin nie so recht in den Genuß gekommen zu stillen. Hatte von Anfang an kaum Milch bei Beiden. Aber ich habe es mir angewöhnt bis zur 11 Woche einmal am Tag an die Brust und dann die Flasche. Mach es lieber langsam, wenn überhaupt. Überleg es Dir nochmal, aber gründlich. Geht denn die Große nicht in die Kita?? Ich wünsch Dir viel Kraft! Tschaui sagt Silvana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... versuch mal einen Platz zu finden! Außerdem ist die Kita für Eltern die beide arbeiten und nicht für Mütter die gestresst sind. Das hört sich jetzt bissiger an als es gemeint ist, also bitte nicht übel nehmen :-) LG Lily


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann gut verstehen was du durch machst, meine Große ist ebenfalls 2 1/4 J und die kleine jetzt 11W. Und alles was ich zu hören kriege ist nNEIN!!!!! Manchmal könnte ich sie einfach an die wand werfen, wegen ihrer ständiegen wiederworte, und ich habe anfangs, sogar schon im KH, daran gedacht abzustillen, obwohl ich mich so darauf gefreut habe endlich wieder zu stillen. Dann hatte ich anfangs noch zwei Brustentzündungen und wunde warzen zu wenig Milch und anfangs alle 2h ein kind dran hängen auch nachts! Ich hab versucht durchzuhalten, und hoffe auch diesmal ´mindestens 9 Monate zu stillen, ich kann dir nichts zum abstillen sagen, aber es ist schön zu wissen, daß es anderen auch so geht. Versuch durchzuhalten und wende dich mal an Biggie oder eine Stillberaterin in deiner Nähe, vielleicht bekommst du Ja wunde "warzen", weil sie/er nicht richtig an der Brust saugt. Du wirs es nie wieder so einfach haben wie jetzt, wenn du erst ständig fläschen machen und auskochen mußt, und ständig daran denken, daß wenn du weg gehst, du immer erst etwas zu trinken einpacken mußt. Solltest du denn noch abstillen wollen, solltest du dir vielleicht überlegen, noch zu warten bis der umzug vorbei ist und der Stress etwas nachgelassen hat. Du könntest es ja auch mal mit abpumpen versuchen, um deine Brustwarzen zu schonen, und dann kann dein Mann ja auch die Flasche geben. :-) Den Hund haben wir auch noch >g


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Magdao, erstmal: Nein, ich habe noch nicht abgestillt; mag sein, dass meine Antwort nicht die ist, die du hören möchtest! Ich möchte sie dir trotzdem schreiben, vielleicht kannst du etwas damit anfangen, vielleicht auch nicht! Zuerst mal zu deinen wunden Brustwarzen: Wenn nach dem abheilen von wunden Brustwarzen diese wieder wund werden, dann stimmt etwas nicht!!! Gerade weil du Stillhütchen verwendest steigt die Gefahr einer Soor-Infektion! Da würde auch ein Abstillen nicht viel helfen, der Soor muss behandelt werden, so oder so! Lass bitte einen Abstrich beim Gyn machen! Die Ursache wunder Brustwarzen - du wirst lachen - können auch die Stillhütchen sein!! Dein Baby kann durch die Hütchen nicht genug Warzenvorhof mit einsaugen, es saugt mehr an der Brustwarze als am Warzenvorhof - das macht diese dann wund!!! Wenn die Ursache KEIN Soor ist können folgende Tipps dir helfen: (bei Soor wird dadurch alles schlimmer werden!!) -das allerwichtigste: Auf PERFEKTES Anlegen achten - das Baby muss so viel Brust wie Möglich im Mündchen haben, darf den Kopf nicht drehen müssen - ausserdem darf man die Brust NIE ins schreiende Mündchen stopfen, dadurch liegt die Zunge falsch und kann die Brust wundreiben! - Lanosin, das habe ich bei meiner Stillberaterin bekommen. Lanosin ist pures, hochgereinigtes Wollfett (ist unter andern Namen auch in der Apotheke zu bekommen) und muss vor dem Stillen nicht abgewaschen werden. Es wird nach jedem Stillen dünn aufgetragen. - Bei richtig wunden Brustwarzen kann auch eine Wund- und Heilsalbe helfen, da musst du den Arzt oder Apotheker fragen ob das Mittel vor dem nächsten Stillen abgewaschen werden muss, das ist nicht bei jedem Mittel gleich. - Ein wirksames Hausmittel sind auch Schwarzteebeutel: Zwei Teebeutel mit ganz wenig heissem Wasser übergiessen und 10 Minuten ziehen lassen, dann ein paar Minuten auf die Brustwarzen legen. Hier muss man die Brust vor dem nächsten Stillen mit lauwarmem Wasser abspülen - viel "oben ohne", damit Luft an die Brust kommt - nach dem Stillen etwas Mumi ausdrücken und auf den Brustwarzen trocknen lassen, Baby-Sabber kann man auch auf der Brust trocknen lassen, soll auch helfen (c; - Hast du eine Rotlichtlampe? Rotlichtbestrahlung soll sehr gut helfen! - HÄUFIGER stillen - klingt zunächst mal verrückt, aber ein Baby welches häufiger gestillt wird, trinkt ruhiger und ohne Hektik. Hektisches, unruhiges Trinken ist das allerschlimmste für die Brustwarzen! -Wenn eine Seite weniger wund ist, dann lass das Baby immer zunächst den grössten Hunger an dieser Seite stillen. - Ein weiteres Hausmittel, was meine Hebamme empfohlen hat ist Traubenzucker oder Speisestärke (Mondamin)! Die Brustwarze mit Mumi anfeuchten und dann dünn Traubenzucker oder Speisestärke "aufpudern" - das fördert wohl die Wundheilung und ich kenne viele Frauen bei denen das Wunder gewirkt hat! Vor dem nächsten Stillen auch hier mit lauwarmen Wasser die Brustwarzen abwaschen. - Hebammen können individuell auf die jeweilige Frau abgestimmte Öle mischen oder homöopathische Salben und Globuli verordnen. -wenn das Baby Schnuller oder Flasche zusätzlich bekommt, kann es eine Saugverwirrung haben, mit falscher Technik an der Brust saugen und diese damit wundsaugen. Bei mir wurden die Brustwarzen schlagartig besser, als ich meiner Tochter den schnuller klaute - obwohl sie seiddem noch viel häufiger gestillt werden wollte!!! - bei blutigen Brustwarzen Einmalstilleinlagen verwenden (am besten sterile aus der Apotheke!) Ansonsten sind bei wunden Brustwarzen Stilleinlagen aus Baumwolle/Seide oder Wolle/Seide besser. - Heilwolle!!! Etwas Heilwolle zwischen Brustwarze und Stilleinlage hilft super, auch bei wundem Babyhintern! So, nun weiter im Text (c: Sei mal ehrlich zu dir selbst: Würde die Flasche dir das Leben wirklich so erleichtern?? Deine Grosse wäre nicht weniger eifersüchtig, würde nicht weniger Blödsinn machen! Du hättest beide Hände belegt: Im einen Arm das Baby, im anderen die Flasche. Jetzt hast du notfalls auch wärend des Stillens eine Hand frei für die Grosse! Hast du es schonmal mit einem Tragetuch versucht?? Man kann im Tragetuch sogar stillen!!! Versuch mal im gehen (oder beim abwaschen, kochen, bügeln, Hund Gassi führen) eine Flasche zu geben (c: und gegebenenfalls noch beide Hände frei zu haben!! Klar, dein Mann könnte dich ab und an beim Füttern entlasten - aber würde die Hauptmehrarbeit nicht auf Dauer an dir hängen bleiben?? Eine Mutter berichtete mal so schön, dass der Mann ja so lieb das Fläschchen gibt - aber wer darf dieses danach spülen?? Entlastet dich dein Mann in anderen Hisichten ausreichend?? Geht er mit den Kiddys regelmässig mal 2 Stunden spazieren damit du mal ausspannen kannst?? Oder die Omas?? Notfalls würde ich mir einen Babysitter nehmen, der für ein paar Stunden wenigstens die Grosse auf den Spielplatz entführt, damit du etwas Ruhe hast! Und nun stell dir vor, dein Baby reagiert mit Unwohlsein, Koliken, Blähungen oder Verstopfungen auf die künstliche Milchnahrung (was statistisch gesehen nicht selten vorkommt!). Dann hätte sich die Katze in den eigenen Schwanz gebissen (c; Die Entscheidung weiterstillen oder abstillen ist natürlich deine, aber ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass es dadurch viel leichter wird... ... wenn du wirklich abstillen möchtest, dann würde ich das in jedem Falle langsam und ohne Tabletten tun!! Zunächst mal deinem Baby zuliebe, je langsamer die Umstellung desto besser für seinen Magen/Darm/Seele! Zum zweiten deinem eignen Körper zu Liebe!!! Diese Abstillmedis sind nicht Ohne!! In einigen ländern bekommt man die nur noch unter ganz bestimmten Umständen (Totgeburt z.B.) weil die Nebenwirkungen zu enorm sind! Kopfschmerzen, Schwindel, Kreislaufzusammenbrüche sind da noch die angenehmsten Nebenwirkungen. In immer mehr Krankenhäusern werden diese Abstilltabletten nicht mehr gegeben, bzw. nicht nach ambulanter Entbindung, weil es zu riskant ist eine Mutter mit Baby heim zu schicken, wenn solche Nebenwirkungen drohen! Wenn du wirklich abstillen willst, kann Biggi dir dazu sicher den besten rat geben! In jedem anderen Fall würde ich mich auch mal an sie wenden (und zusätzlich an eine Stillberaterin vor Ort), sie können dir weitere Tipps geben die Brustwarzen hinzubekommen, die Grosse "in den Griff" zu bekommen und dir den Alltag zu erleichtern! Scheu dich nicht - dafür sind die da (c: LG & alles Gute! jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallochen,mein Sohn ist 14 Wochen und ich stille auch noch voll.Wird auch noch so bleiben.Ja mit den Brustwarzen kenne ich auch.Aber ich habe nicht abgestillt.Ich habe es mit Brusthütchen versucht,da hat er garnicht mehr getrunken.Und dann habe ich ihm einen Tag nur eine Brust gegeben,die nicht so weh tat.Und nächsten Tag die andere. Und im Laufe der Zeit hat es sich gegeben.Und es tat manchmal höllisch weh.Zu deinem anderen Problem.Ich habe auch noch eine Tochter,sie zickt auch nur rum.Besonders schlimm seit Nr.2 da ist.Und nervlich bin ich auch manchmal am Ende,und weiß nicht wie ich alles schaffen soll.Habt ihr keine Oma die dir Nr.1 eventuell mal abnimmt?Aber denkst du wenn dein Mann die Flasche gibt wird es besser.Mit dem Flaschen kochen ist doch auch zeitaufwendig.Ich habe bei meiner ersten Tochter nach 5 Wochen abgestillt.Hatte versch.Gründe.Im Nachhinein würde ich es nicht mehr tun.Ich habe nach und nach die Flasche gegeben.Die Milch ist dann alleine immer weniger geworden.Tabletten hatte ich keine.Ich würde es mir aber noch einmal überlegen,denn nur am Stillen alleine liegt der Stress nicht.Und denke immer daran es wird besser.Ich könnte auch manchmal alles hinschmeißen. Ansonsten kann ich mich Jenny&Emely mit den Worten anschließen. LG Christiane


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wende dich an eine stillberaterin. nach 8 wochen abzustillen, ist die größte dummheit, die du dir und deinem baby antun kannst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo magdao also als wir umgezogen sind war es für mich auch die hölle, aber da ich noch gestillt habe, ging es noch einigermassen. in dem chaoshaufen hätte ich bestimmt kein platz gefunden um fläschchen zu machen, bin in die ruhigste ecke und hab gestillt ! versuch mal ohne hütchen, das ging bei mir weg das wundsein, weil in das hütchen wird ja fast nur warze gesaugt und es soll ja auch warzenhof in den mund! und die lasinoh oder ähnlich salbe hat auch gut geholfen. Mein mann schläft immer viel zu fest und wenn ich denk, dass er aufstehen soll und wasser kochen und pulver reinrühren-ojeoje , in der Zeit haben wir schon fünf mal gestillt und schlafen wieder. halt durch, dann hast du viel weniger stress in zukunft und es wird bestimmt besser! war bei uns auch so mit 7 wochen. prue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Ich habe meine Tochter nur 4 Wochen gestillt, obwohl ich viel Milch hatte, keine Entzündung, keine wunden Warzen. Es wäre alles bestens gelaufen, aber ich fühlte mich beim Stillen einfach nicht wohl. Und jedesmal mit Unwohlsein zu stillen wollte ich nicht. Also bin ich zum Arzt um mir die Tabletten verschreiben zu lassen. Daraufhin bekam ich eine schlimme Brustentzündung mit 40 Fieber usw. Bei meinem Sohn war wieder alles bestens und ich habe mich überwunden wenigstens 8 Wochen zu stillen. Milch hatte ich im Überfluß und auch sonst hätte ich ohne weiteres Stillen können. Aber ich wollte halt nicht. Dann hab ich angefangen alle 3 Tage eine Brustmahlzeit durch die Flasche zu ersetzen. Es ist super gelaufen, die Milch ging wunderbar zurück und ich hatte keine Stauungen und Entzündungen. Nach ca. 2 Wochen war mein Fabian voll abgestillt und trank begeistert seine Flasche. Er ist nun 16 Wochen und wächst und gedeiht prima. Meine Tochter ist 4 Jahre und auch ein kerngesundes und kräftiges Kind, obwohl sie nur 4 Wochen gestillt wurde. Das Flaschen machen finde ich nicht als aufwendig, danach kommen sie in die Spülmaschine und werden anschließend sterilisiert. So kann nun mein Mann morgens um 6.00 Uhr die Flasche geben ehe er zur Arbeit fährt ( was er auch gerne macht ) und ich kann noch bis 6.45 Uhr schlafen oder so. Auch wenn ich mal weggehe ist ein Fläschen, etwas Wasser und Milch gleich eingepackt. Den Wickelrucksack schleppt man eh immer mit und da passen die paar Sachen schön rein. Ich fand es wirklich erleichternd nicht mehr zu stillen und nicht immer präsent sein zu müssen. Ich hoffe daß ich dir damit helfen konnte und wünsche Dir alles Gute, egal wie du dich entscheidest. Gruß Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Magdao, ich sage Dir jetzt nicht meine Meinung zum Stillen, Abstillen, wunden Brustwarzen, lange oder kurz stillen... Das mußt Du schon selbst entscheiden. Aber ich kann Dir sagen, was Du nicht tun solltest: Nimm um Himmels Willen nicht diesen MIST, den Dir Dein FA evtl, verschreiben will! Meiner hat mir "Bromocriptin" verschrieben. Nachts mußte ich mich ständig übergeben, ich hatte leichte Halluzinationen (!), war total schwach und gar nicht in der Lage, meine Süße zu versorgen. Ich stand mehrmals mit meinem Kind auf dem Arm an der Treppe, und habe mich nicht runtergetraut, weil mir so schwindelig wurde. Das Zeugs ist in USA (wenn zum Abstillen verwendet) wohl sogar schon verboten (der Beipackzettel ist der Horror; u.a. ist das Medikament auch für die Behandlung der Parkinsonschen Krankheit und Halluzinationen zählen zu den harmloseren Nebenwirkungen...) Stattdessen hat mir jetzt mein Hausarzt (und Homöopath) "Phytolacca D2" verschrieben. Nach 1 Tag waren die Schmerzen weg und dann ging's nur noch bergauf. Ich wünsch Dir alles Gute. Svenni