Mitglied inaktiv
... den man vorwärts UND gegen die Fahrtrichtung montieren kann? Wie sind eure Erfahrungen damit? Unsere Maus ist leider schon fast zu groß für die Schale (Maxi-Cosi 2000), in spätestens vier Wochen ragt der Kopf oben raus, die Füße gucken schon längst über den Rand, aber das ist ja wohl nicht so schlimm. Ich würde sie allerdings gerne noch so lange wie möglich rückwärts fahren lassen- zumal die ersten Vorwärts-Sitze ( also Römer-King etc.) ja erst ab 9 kg (sie wiegt aber erst 6,3) oder 8 Monate (sie ist aber erst 4 Monate) sind. Falls hier also jemand diesen Osann-Sitz benutzt, wäre ich dankbar für Erfahrungen! Gruß, Jeanie.
Jallo Jeanie, ja, ich habe diesen Sitz, meine Tochter fährt darin herum (c: Ich bin soweit ganz zufrieden damit, bis auf die Tatsache, dass das Anschnallen ein fürchterliches Gefriemel ist und meine kleine Tochter mit ihren 2 3/4 Jahren bald schon wieder einen neuen brauchen wird, da sie schon zu gross wird /c: Allerdings hatte ich den Sitz nie gegen Fahrtrichtung eingebaut, meine Tochter hat ihn erst mit etwas über einem Jahr bekommen und wog da über 9 Kilo. Nur bis 9 Kilo lässt er sich aber gegen Fahrtrichtung montieren (warum auch immer). Ich denke aber, in eurem Fall ist so ein Sitz genau das Richtige, du kannst ihn gegen Fahrtrichtung auch in "Liegeposition" stellen, dann sitzt dein Baby darin prinzipiell wie in einer riesigen, klobigen Babyschale. Alternativ bleibt dir in dem Alter wohl sonst nur eine grössere Babyschale zu kaufen. LG Jenny PS: Wenn du den Sitz kaufst, dann kauf ihn in einem service-orientiertem Fachgeschäft, die notfalls die Reklamationen für dich regeln. Ich habe schon häufiger gehört, dass Osann selbst fürchterlich schlampig, unkulant und teuer bei Reklamationen ist.