Mitglied inaktiv
... und könnte mir vielleicht sagen, wie Aptamil HA-1 abgeschnitten hat? Das ist nämlich anscheinend die einzige HA-1-Nahrung (jedenfalls die einzige, die ich in der Drogerie entdeckt habe), die bis auf Lactose keine weiteren Zuckerarten enthält. Die anderen schreiben zwar lustig "Ohne Zusatz von Kristallzucker", aber hintendrauf steht dann Glucosesirup und Maltrodextrin drauf... Das wäre super-nett, dann müsste ich mir nicht das ganze Heft bestellen. Gruß, Jeanie (die nach tausend mal überlegen jetzt doch von HA-PRE auf HA-1 wechseln wird)
Hallo, ich hatte so einen Test mal in Händen. Es ist allerdings so, dass ich keine Nahrung entdeckt habe, die nur Lactose als Kohlehydratlieferant hat. wenn du die Zeit hast, dann kannst du dir auch mal die Zutatenlisten der Hersteller "vornehmen" Unter http://www.provista-online.de/seiten/index_pabc.html findest du die ganzen Produkte und kannst ja nach den 1er HA-Nahrungen suchen. Aber ich denke, dass du da auf Granit beißen wirst. Zumindest ist ja quasi in jeder 1er Nahrung Stärke drin, die auch wieder (aber leider nur leere) Kohlehydrate liefert. Das ist ja der "Clou" der 1er Nahrung, damit sie länger im Magen bleibt und somit länger satt macht. Tschö Mary
ha 1 ist eine pre Nahrung
Hallo, darf ich mal nachfragen, wieso du schreibst, dass HA 1 eine PRE-Nahrung wäre? Das ist nämlich falsch. Laut deutscher Diätenverordnung gibt es da große Unterschiede zwischen PRE und 1er. Es gibt ja auch durchaus HA PRE Nahrungen. Tschö Mary
Aptamil HA 1 enthaelt keine Staerke, insofern ist es nicht das, was man sich klassisch unter 1er vorstellt. Warum die es nicht Pre nennen - keine Ahnung, wahrscheinlich halten sie irgendwelche Richtlinien dafuer nicht ein. Auf jeden Fall wird es wohl nicht so doll saettigen, wie es hier wahrscheinlich gewuenscht ist... LG Berit
...auch wenn das den Anschein haben mag (passt ja auch ins Bild, was du von mir zu haben scheinst). Juliane hat leider wieder nicht richtig zugenommen, und zwar so wenig, dass der KiA beginnt, sich Sorgen zu machen- und selbst meine total still-begeisterte Hebamme:(. Ich habe jetzt leider auch entdeckt, dass Aptamil HA1 de facto eine PRE-Nahrung ist und hoffe weiter, ich finde eine HA1, die ohne so viel Zucker auskommt. Gruß, Jeanie.
Hallo, also tschuldige, da beißt sich jetzt die Katze in den SChwanz *sorry* Dein Kind nimmt nicht zu und du willst deswegen von PRE auf HA1 wechseln? Was soll das bringen? Vom Energiegehalt sind die doch fast identisch. Warum du jetzt Berit angreifst wegen Stillen etc. weiss ich jetzt nicht. In deinem ersten Posting hast du jedenfalls nichts davon geschrieben, dass du stillst. Du hast ja nicht geschrieben, dass du statt dem Stillen HA1 geben willst, sondern anstatt HA-PRE und DEN Schritt verstehe ich echt nicht. Also WAS genau soll denn mit der HA 1 besser werden, wenn es de facto einer Pre-Nahrung entspricht. Vielleicht doch länger sättigen und somit kontraproduktiv auf die Gewichtszunahme einwirken? Logisch erscheint mir die Umstellung wirklich nicht. Aber nunja ... ich muss nicht alles verstehen ... aber mich würde das schon zum Nachdenken bringen ... Alles Gute Tschö Mary
Da muss ich euch wiedersprechen: Auf der Packung steht: Aptamil Ha 1 Hypoallergene Säuglingsanfangsnahrung von Geburt an Pre-NAhrung für allergiegefährdete Säuglinge. Es enthält keine Stärke. Es enthält als einziges Kohlehydrat Milchzucker. Lg Annine
Ganz ohne Zucker gibt glaube ich keine HA 1. Im Gegensatz zu "normaler" 1er. Weiss nicht warum - vielleicht ist der Geschmack sonst zu unangenehm. Ich kann dir auch nur die Seite von Mary. empfehlen, dort sind alle Inhaltsstoffe gelistet, unter Analysenwerte kann man unter anderem auch die kcal nachlesen. Pre und 1er nehmen sich in der Tat kaum was in dieser Frage und das Problem ist ja, dass man bei 1er nicht soviel fuettern darf bzw. die Kleinen auch nicht soviel trinken wegen der Staerke. Was genau jetzt bei euch falsch laeuft, kann ich natuerlich ohne genauere nicht beurteilen, allerdings machen recht viele Aerzte oft vorschnell Stress wegen dem Gewicht. In den ersten 3-4 Monaten sollten es durchschnittlich mind. so 110 g die Woche sein, danach 85, ab dem 6. Monat 40 g. Schwankungen sind moeglich und normal. Im Zweifelsfall oefter mal die Brust anbieten, auch wenn das Baby nicht direkt danach verlangt. BErit
Auch wenn es jetzt wieder ins Bild der Stillfanatikerin passt: ich denke nach wie vor, dass man sich mit Zwiemilchernaehrung weit mehr Probleme ins Haus holt, als sie (scheinbar) loest. Es kann durchaus sein, dass dein Baby an der Brust nicht mehr besonders viel trinkt, weil es sich an die Flasche bzw. das Trinken daraus gewoehnt hat. Saugverwirrung ist keine Erfindung von Stillberaterinnen, es gibt sie wirklich. Aber ich kann letztlich auch nicht mehr tun, als darauf hinzuweisen, was nach meiner Vermutung falsch laufen koennte - die Entscheidungen faellst du. Berit
Danke für eure Antworten! Öfter anlegen habe ich probiert, als Juliane mal abgenommen hat (nach der Geburt ja über ein halbes Kilo und auch später gab es immer wieder so Phasen) hab ich sie auf Anraten der STillberaterin tagsüber alle zwei Stunden und nachts alle vier STunden zum Trinken geweckt. Das Ergebnis: Schreien, Protest, noch mehr Schreien- keinen Tropfen getrunken. In der Nacht hat sie sogar zweimal gebrochen vor lauter Brüllen, weil sie so durch den Wind war, dass ich sie geweckt habe, obwohl ich echt sanft war... Mein KiA war immer sehr gelassen, was ihr Gewicht anging, aber jetzt (70 g in 5 Wochen) ist er auch etwas beunruhigt, da Juliane immer ganz deutlich im Untergewichtsbereich (bezogen auf die Größe) herumstrampelt. Der KiA fand das solange o.k, wie sie sich zumindest parallel zur Kurve entwickelte. Die Stillberaterin und auch die Hebi haben Juliane beim Trinken angeschaut und sind sich beide sicher, dass sie keine Saugverwirrung hat (hatte sie nie, auch wenn das das erste ist, was immer alle sagen, wenn ein Baby Schnulli, Flasche und Brust bekommt). Tja, und so kam dann der Tipp von der Hebamme, dass dann das PRE nicht mehr ausreicht zum Zufüttern. Mit dem Sättigen hat das quasi gar nichts zu tun, würde ich Juliane nur nach Bedarf füttern, trinkt sie ca. drei- bis vier mal am Tag, das ist aber lt. Stillberaterin zu wenig. Also hab ich fünf Mahlzeiten festgelegt, die Zeiten bleiben in etwa gleich, aber natürlich nicht ganz genau (wir sind ja nicht beim Militär) und so kamen wir gut zurecht. Ich war halt davon ausgegangen, dass HA1 natürlich mehr Kalorien hat, denn auf diese verzuckerten Folgemilch´s (2/3) wollte ich auf jeden Fall verzichten- mir fällt dieses Pülverchen-Anrühren nämlich nicht so leicht, wie es den Anschein haben mag. Gruß, Jeanie.
hallo! ich füttere jetzt das 5.monat nur humana pre-und das sättigt ihn enorm und alle 3-4 std trinkt er 120-150ml.allerdings nimmt er nicht mehr so rapide zu wie am anfang,im gegenteil im mom. steht sein gewicht,aber ich denke mal das es nicht besorgniserregend ist-er ist sonst quietschvergnügt und da mach ich mir keine weiteren gedanken. LG M.
Die letzten 10 Beiträge
- Ständiges hohes quietschen 8monate
- Baby 9 Monate motorisch langsam
- Reizüberflutung – Baby ist schnell überdreht
- Zahnen mit 12 Wochen
- Ab wann Baby imitiert / antwortet
- Baby schreit in Babyschale, Kinderwagen und nimmt auch keinen Schnuller
- Orale phase
- Baby macht keine Laute
- Ladekabel auf den Kopf Baby
- Paracetamol