Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Hallo erfahrende Mamis/Papis

Anzeige hipp-brandhub
Hallo erfahrende Mamis/Papis

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo IHr . Habe mal ne fRage zwecks Hochstuhl Uns wurde der Tripp trapp von Stocke sehr empfohlen.Leider ist der uns einfach zu teuer.Kennt jemand was vergleichbares.Muss es der von Stokke sein oder kan man auch die billere Version kaufen??? Danke für Antworten-


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Billiger geht auch. Wir haben einen von Hauck geschenkt bekommen. Die Schwiegereltern meinten es gut. Im Grunde ist der genauso gut wie der von Stokke. Blöd ist nur, solange die Kleinen nicht alleine sitzen können, darf man sie da nicht reinsetzen. Das sieht auch echt gefährlich aus. Wir haben uns einen von Chicco geholt. Den Mamma. Der ist vor allem deshalb besser, weil sie da drinnen sitzen kann, obwohl sie noch nicht alleine sitzen kann (zwar nur mit einem Kissen unterm Po, aber so sitzt sie gerade, bzw.liegt). Man kann nämlich den Sitz nach hinten kippen. So drückt das Köpfchen nicht auf die Wirbelsäule sondern liegt auf der Liegefläche auf. Seit sie die Beikost bekommt, ist der wirklich gut genutzt. Vorher mußten wir sie immer in der Babyschale füttern. Das war echt nicht der Weisheit letzter Schluß. Mal ehrlich, wer ißt schon gerne in einem Autositz???? Außerdem kann man die Höhe der Sitzfläche auch verstellen. So kann man ihn sogar an einen Couchtisch stellen, ohne sich zu verrenken. Und so kamen wir zum Mamma. Der Chicco Mamma ist für Kinder von 5 Monate bis 3 Jahren. Mit 3 Jahren hat mein Neffe schon auf einem normalen Stuhl gesessen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es geht auch eine billigere Variante. Ich habe meine Söhne bis sie so ca. 7/8 Monate alt waren, im Autositz bzw. Wippe gefüttert, das geht ganz gut so, denn die kleinen müssen ja erst lernen zu essen und im Sitzen gleich das geht nicht, außerdem schadet es dem rücken. Als meine so ziemlich gut selber sitzen konnten, habe ich sie in den Hochstuhl. Wir haben den von Stokke - aber der von Hauk geht genausogut. Ich würde den von Chicco nicht nehmen, denn ein Hochstuhl ist erst interessant, wenn sie essen und selber sitzen können. Die verstellbaren Stühle finde ich von demher gut, daß man später immer einen Ersatzstuhl hat, da ja auch irgendwann mal Erwachsenen draufsitzen können. Wir haben nur 1 Stuhl, der große sitzt jetzt auf der Eckbank. Liebe grüße putzteufel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich füttere Max (4,5 Monate) das Gemüsegläschen am Mittag in der Wippe. Und die Milch bekommt er nach wie vor sowieso auf dem Arm. Wir haben uns eine Zeiung bestellt, bei der Bestellung hat man ein Werbegeschenk bekommen. Und siehe da, es war auch der TripTrap von Hauck dabei. Da wir die Zeitung sowieso bestellt hätten war es pures Glück, dass der Hochstuhl inklusive war :-)) Und das Beste daran: 14 Tage später kam ein zweiter. Fehler in der Buchhaltung, schätze ich. Sie wollten ihn nicht zurück *glückglückglück* LG Danny.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, wenn du mit Beikost beginnst, sollte dein Kind nur im Hochstuhl sitzen wenn es bereits selnständig auf dem Boden sitzen kann, sonst schadest Du dem Rücken, da die Muskulatur noch nicht richtig ausgebildet ist. Es gibt diverse Stokke nachbauten aber es ist ganz wichtig zu beachten, dass diese auch aus Buchenholz hergestellt sind. Der Hauck Nachbau ist z.B. aus Weichhölzern hergestellt. Die sind nicht so belastbar. Deshalb ist der Stokke Stuhl auch nicht Gewichtsbegrenzt. Dies ist aus folgendem Grund sehr wichtig: Wenn die Kinder älter sind, fangen sie an sich auf das untere Brett zu stellen. je nach gewicht und belastung (z.B. durch hopsen) kann das Brett dann durchbrechen. Ist bei dem 3jährigen unserer Freunde passiert) Es ist zum Glück nichts passiert aber du ahnst vielleicht was für folgen das haben kann. Es ist also dringend von Weichholzprodukten dieser Art abzuraten!!!!!!! LG Conny