Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Habt ihr Erfahrungen mit Einschlafproblemen?

Anzeige hipp-brandhub
Habt ihr Erfahrungen mit Einschlafproblemen?

Siebenschläfer

Beitrag melden

Mein Baby 9 Wo ist recht pflegeleicht, das stillen klappt, tagsüber schläft er nach dem Stillen recht schnell wieder ein (entweder im Kinderwagen oder in der Wiege) nur abends weint er wenn er in sein Bettchen gelegt wird, er läßt sich dann auch schwer beruhigen, nur tragen hilft.Wer hat ähnliche Erfahrung gemacht !.


huehnchen69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Siebenschläfer

Hallo, Hast du schon mal Einschlafstillen probiert? Liebe Grüße, Sabine


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Siebenschläfer

Vom Einschlafstillen halte ich so gar nichts. Wie soll denn dann bitte schön der Vater das Kind mal hinlegen können? Nein, mit der Methode haben wir nicht gearbeitet. Wir bevorzugen das Pucken. Das klappt in allen Lebenslagen. Wenn die Kleinen schön gepuckt (stramm eingewickelt) sind, dann schlafen sie nicht nur leichter ein sondern gerne auch mal 1-2 Stunden länger. Zum Pucken langt eine Decke, aber einfacher fand ich es mit ne Swaddle Me. Für weitere ausführliche Infos empfehle ich "Das glücklichste Baby der Welt" von Dr. Karp (Buch, DVD oder auch mal bei youtube ansehen)


Mi86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Siebenschläfer

Tragst du ihn vertikal auf dem arm oder horizintal im tuch? vuele babies haben anscheinend dann umstellproblem wenn es vom horizontal ins vertikale geht. hab auch gelesen dass babies wissen wi sie einschlafen und wenn sie an einem anderen ort aufwachen dass sie dann verunsichert sind. wobei ich jetzt nicht weis ob du ihn sxhon schlafend hinlegat bei uns klappt gut in den abgedunkelten raum zu gehen und da sie mit uns gemeinsam schlafen geht sind wir dabei und wenn sie keinen hunger hat kuschelt der papa sie in schlaf ansonsten schläft sie beim stillen eib. muss aber dazusagen dass sie mit im ehebett schläft


Brave

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Siebenschläfer

Vielleicht braucht er auch einfach noch die Mama beim schlafen. Ich weiß jetzt nicht, ob dein Kleiner alleine schläft.. Also ich hatte meine Kleine bis sie 7 Wochen alt war mit im Ehebett. Und habe sie gestillt, bis sie einschlief. Jetzt ist sie 10 Wochen alt und schläft in ihrem Bettchen, das am Ehebett mit dran ist. Ich glaube, die werden Sillbettchen genannt. Ich verstehe nicht, wieso man die Kleinen nicht Einschlafstillen sollte. Meine Kleine wird mit Pre Nahrung zugefüttert und jetzt schläft sie schon nach der letzten Flasche um 22 Uhr einfach im Arm ein und dann lege ich sie ins Stillbettchen. Einschlafstillen braucht sie nicht mehr. Aber am Anfang ging es nicht anders. Da musste immer die Brust her ;-) Also wenn meine Kleine Nachts gar nicht einschlafen kann, dann muss ich sie auch tragen..mit Schnuller im Mund..bis sie dann endlich im Arm einschläft. Vielleicht schläft er besser, wenn er auf deinem Bauch schlummert. In dieser Position kann man ja auch gut stillen.. Viele Kleinen können "nur" so einschlafen. Du kannst aber auch deinen kleinen Pucken. Soll auch sehr beruhigend sein. LG ''Brave'' mit ihrer kleinen Merida Viola (10 Wochen) < 3


Anne92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Siebenschläfer

Hallo, Wir haben / hatten dasselbe Problem. Meine Hebamme hat es so erklärt dass die Babys einfach noch nicht wissen dass sie hier in einer sicheren Umgebung sind. Es ist als würdest du dein Baby irgendwo in der Wildnis ablegen wenn es alleine im Bettchen liegt.. Unsere kleine darf noch bei uns schlafen. Allerdings auf einem stillkissen worüber wir ganz fest ein Tuch gespannt haben damit sie nicht reinrutscht. Ja und wenn ich sie im Bett Stille und wir beide dabei einschlafen... Dann ist das so :) LG


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Siebenschläfer

Wenn tragen hilft, dann mach das einfach;) Und lass dir bloss nicht einreden, dass du damit dein Baby verwöhnst. Wir haben unser Baby damals in den Schlaf getragen und allen Unkenrufen - von ach so schlauen Besserwissern, die uns immer wieder prophezeit haben, dass wir uns damit einen kleinen Tyrannen heranzüchten - zum Trotz, werden wir nun schon seit 3 Jahren mit ruhigen und stressfreien Nächten belohnt. Hör einfach auf dein Bauchgefühl. Wenn dein Baby getragen werden möchte, um nach einem langen Tag zur Ruhe zu kommen, dann trage es. Wenn es die Brust braucht, dann stille es zum Einschlafen. Geh einfach auf seine Bedürfnisse ein. Hauptsache du lässt es nicht schreien und sich in den Schlaf weinen. LG D.


Osterglocke83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Genau hör auf dein Bauchgefuehl. Ich hab immer das einschlafstillen praktiziert, find ich einfacher als rum tragen. Außerdem bin ich am Anfang immer gleich dabei liegen geblieben, da sie immer gleich aufgewacht sind, wenn ich weg war... so kleine brauchen einfach noch viel Nähe, das ist der urinstinkt.... ( ich stille quasi bis zu einer Stunde zum einschlafen)


Sweetmummy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Osterglocke83

Meine kleine 16 Tage hat auch jeden tag einen anderen Rhytmus und mal schläft sie nach der Flasche bzw stillen einfach ein und ein anderes mal (besonders Abends :/ ) weint sie alle 2 minuten und spuckt den schnulli wieder aus oder nimmt ihn einfach nicht. Wir haben seit 2 nächten die kleine dann zwischen uns gelegt und die erste nacht hat sie von 00.00h bis morgens 8.30h durchgeschlafen O.o , die nächste nacht 5 std, und dann wach geworden. einige nächte hat sie auf meinem Bauch geschlafen, wo von meine Hebamme aber nicht so glücklich ist bzgl. der Atmung. Naja... Ich bin eigentlich verpfächter des "alleine Einschlafen" bei meiner großen hat das gut geklappt aber Aleeza hält da nicht all zu viel von ;) Ich übe jeden Tag mit ihr alleine einzuschlafen aber ich lasse sie nicht hysterisch schreien, denn dann beruhigen sich die kleinen gar nicht mehr. Wir müssen wohl am Ball bleiben. Ich möchte einfach dass sie entspannt einschläft und dass sie sich schnell einen schlafrhytmus an eignet. (ich bin mal optimisstisch auch wenn man sagt dass es erst ab dem 3. Monat möglich ist ;) ) Wahrscheinlich bin ich auch einfach noch zuu genervt, weil ich nicht stillen kann dank meiner brustwarzen und am abpumpen bin und die Einschulung der großen ansteht und die Angst vor dem danach. Die Hebamme meinte dass solche dinge wie schweres Einschlafen und stillprobleme oft an dem vollen Kopf der Mamis liegt. In diesem Sinne Kopf leer machen und jeden Tag positiv starten. Das ist jetzt aber lang geworden *lach*