Mitglied inaktiv
Hi, vielleicht hab ich ja etwas falsch verstanden, aber welchen Vorteil hat es die fertigen Fläschchen im Kühlschrank aufzubewahren??? Es dauert doch dann ziemlich lange, die aufzuwärmen, oder? Einige Stillmamis (auch weiter unten) wollten es mir ja nicht glauben, aber ich habe ein frisches Fläschchen in 10 Sekunden fertig! Abgekochtes Wasser aus der Thermoskanne in die Flasche - 4 Löffel Pulver rein - zudrehen - schütteln - fertig!!! Das sind nur wenige Handgriffe... Die Flaschensauger und Deckel schraub ich auch immer gleicht zusammen, wenn ich sie aus dem Sterilisator hole, so dass das dann auch weg fällt! Natürlich ist auch alles griffbereit aufgebaut, so dass mein Kleiner noch gar nicht richtig los geweint hat, wenn das Fläschchen fertig ist! Organisation ist alles :-) Aber zur eigentlichen Frage: Was ist der Vorteil von der Aufbewahrung im Kühlschrank!?! Vielleicht ging es ja nicht vorrangig um die Schnelligkeit! Danke! Liebe Grüße, Leonie
Hallo! Naja, ich bin ein ziemliches Grünei in der Hinsicht, aber ist die Temperatur bei der das Pulver dem Wasser beigemischt werden soll nicht weitaus höher als die Trinktemperatur? Mir wurde gesagt wegen der Nährstoffe etc. sollte das Pulver bei ca. 50 Grad rein, die Trinktemperatur liegt aber nur bei ca. 37 Grad. Das heisst auf jedenfall abkühlen lassen müsste man es noch. Oder wie machst du das? Hat das Wasser in der Thermoskanne bei dir schon Trinktemperatur? LG, Becky
Hallo Becky, Das Wasser in der Thermoskanne hat nicht ganz Trinktemperatur! Deswegen hab ich noch ne Glaskanne, in der ich das abgekochte Wasser ganz kalt werden lasse! Kann dann ggf. mischen, wenn das in der Thermoskanne noch zu heiß ist! Man sagte mir aber, dass es nicht sooo genau auf die Temperatur beim Mischen ankommt - hauptsache, es ist nicht kochend heiß, damit die Vitamine nicht verloren gehen! Mein Sohn gedeiht jedenfalls prächtig, obwohl ich weder jemals die Misch - noch die Trinktemperatur gemessen habe! Ein lieber Gruß, Leonie P.S. Aber wenn die Kühlschrank-Methode dir praktischer erscheint, mach es doch so!!! Da sagt ja auch jeder was anderes! Das mit den Keimen wird auch extrem hochgespielt - hört sich zwar hart an, aber das einzige was passieren kann, sind Bauchschmerzen! Kein Kind stirbt von diesen Keimen! Sagte jedenfalls meine Hebamme!
Hallo, ich habe die Flaschen im Kühlschrank aufbewahrt, damit sich der Schüttelschaum auflösen konnte und mein Sohn weniger Luft trinkt. Bei den Keimen geht es aber manchmal auch um Pilze und wenn die Babys einen Soor haben und der sich durch den ganzen Verdauungstrakt schlängelt tut das schon ganz schön arg weh und wenn es sich vermeiden läßt... Gruß corry
"Nun ist die Milchnahrung (auch Spezialnahrung), aufgrund ihrer Zusammensetzung ein optimaler Keimboden für Bakterien. Deshalb sollte jedes Fläschchen frisch zubereitet werden und dann nicht länger als eine Stunde stehen auch nicht im Kühlschrank! dieser verhindert das Keimwachstum nicht auch Muttermilch, sollte so schnell wie möglich verfüttert oder Schockgefrostet werden! Idealerweise kommt die Babynahrung in eine sterile Flasche! Die Flaschen zu sterilisieren bedeutet für das Baby und Kleinkind, ein Schutz gegen Durchfall und Erbrechen. Sein Immunsystem ist auch mit steriler Flasche ausreichend mit Bakterien und Keimen versorgt um sein Immunsystem aufzubauen. Jeder Magen-Darm-Infekt wirft das Baby in seiner Entwicklung zurück. Und, das ist mein Ernst, können Durchfallserkrankungen auch im Jahre 2000 noch tödlich verlaufen. " diese Aussage hab ich bei www.babyernaehrung.de gefunden. Die Autorin ist Kinderkrankenschwester !!!!!!! Und kennt sich daher aus! Aber auch ohne diese Aussage muß einem der gesunde Menschenverstand doch sagen, das das stundenlange aufbewahren von BABYNAHRUNG nicht sinnvoll sein kann !! lg Steph