Mitglied inaktiv
Hallöchen Ihr Lieben, wir sind zwar noch vor der Geburt ( wenn auch nur noch ganz kurz), aber bei den letzten nun laufenden Vorbereitungen sind diverse Fragen aufgetreten, die ideal für die gestandenen Muttis aus dem "Nach der Geburt"-Forum sind. Vor meinem geistigen Auge laufen nämlich immer wieder Horrorszenarien ab, dass uns in unseren ersten gemeinsamen Tagen zu hause an allen Ecken und Enden wichtige Sachen fehlen. 1) Grundausstattung Ernährung: Wie so manche andere weiß auch ich nicht, ob das mit dem Stillen wohl so klappt. Deshalb meine Frage: Was (Fläschchen, Milchfertignahrung, Fencheltee, Milchpumpe...?) und in welchen Mengen (für Stillmuttis bzw. Flaschenmuttis) habt Ihr für die erste Zeit nach dem Krankenhaus als Grundausstattung bereits zu hause gehabt? 2) Was sollte man an Pflegemitteln/Hausmittelchen für Kind und Mutter für die erste Zeit zu hause auf jeden Fall parat haben? 3) Wie desinfiziert Ihr Eure Flaschen, Schnuller, Sauger? Erfahrungen mit der guten alten Abkochmethode per Topf sowie alternativ den elektrischen Desinfektionsgeräten? 4) Wie sieht es mit den Bettbezügen aus? Muß man häufig wechseln? Welche Anzahl ist praktikabel? 5) Wie groß sind Eure Eimer für Schmutzwindeln (Stoff)? 6) Softtasche des Kinderwagens: Habt Ihr da auch so eine Einlage wie im Bett zum Schutz gegen Pipi drin liegen? Irgendwelche Zudecken? D.h. Tipps für die „Innenausstattung" der Softtasche sind herzlich willkommen. 7) Dumme Frage, aber: Wie rum werden eigentlich diese Flügelunterhemdchen angezogen, mit der Öffnung zum Rücken oder zum Bauch? 8) Praktikabele Anzahl von Unterhemden, -hosen, Stramplern, Jäckchen, Mützchen (Größe?), Schlafanzügen für die ersten 2-3 Wochen? Wenn ich bloß wüßte, wie das Wetter so wird und welche Wärmequalität die Sachen haben müssen und überhaupt wie groß unser Würmchen nun denn so wird und .....!!! Für heiße Tipps in diesen Fragen bedanke ich mich schon jetzt recht herzlich. LG von Martina
hallo martina! vor der geburt ging es mir genauso wie dir jetzt. leider bin ich in einen absoluten kaufwahn gefallen *g*. im nachhinein hätte ich mir so viele sachen ersparen können. du bekommst fast alle sachen zum thema ernährung in notfällen in der apotheke. das würde ich mir ersparen. besorge dir lieber das stillbuch von hannah lothrop. das ist besser als jede auf vorrat gekaufte flasche :-). als pflegemittel für dein baby reichen wasser und happies oder mullwaschlappen vollkommen aus. für dich kann ich dir vlieswindeln empfehlen, und einmalslips. eine pipette ist auch sinnvoll. ich koche immer im topf aus. wenn sie sehr lange nicht im gebrauch waren, gebe ich ein bisschen salz dazu. für das babybett und lullababy habe ich jeweils drei bezüge. das reicht auch vollkommen aus. zu uns kommt einmal wöchentlich der windelservice, daher ist der eimer recht groß. für die happies und vlieseinlagen habe ich einen zehn liter eimer. diesen leere ich jedoch alle zwei bis drei tage aus (wir haben nicht so viel müll, aber er riecht halt). über softtaschen kann ich dir nichts sagen, da ich keine hatte. ich benutze den kinderwagen zur zeit auch nicht (luke will gucken, kann aber noch nicht sitzen), und kann dir nur empfehlen dir ein tragetuch anzuschaffen (es ist wirklich super praktisch). die flügelhemdchen werden mit der öffnung zum rücken angezogen. fand sie allerdings sehr unpraktisch. eine wirklich gute anschaffung waren die wickelbodys. luke ist mein erstes kind und er war ja soooo zart das ich richtig angst hatte ihm weh zu tun. von daher war es sehr praktisch das diese nicht über den kopf gezogen werden müssen. für die erste zeit hatten wir (50/56) etwa 6 bodies, 6 strampler, 6 schlafanzüge, zwei baumwollmützchen, 1 jäckchen, einen schneeanzug (brauchst du ja hoffentlich nicht), 2 latzhosen, 4 pullover massenweise strümpfe und hemdchen, ein paar wollschuhe. außerdem haben wir noch massen dazu geschenkt bekommen. nach sechs wochen war er aus 56 rausgewachsen. er hatte nicht einmal alles an :-)). so, mehr fällt mir immoment nicht ein. alles gute und liebe grüße nora sorry für die fehler, luke schläft grad bei mir auf dem arm *einfingersuchsystem* :-)
Hallo Martina, ganz schön aufregend die Zeit davor, was ? Also dann mal zu Deinen Fragen: 1. Ich hab für Flaschennahrung überhaupt nichts im Haus gehabt. Wenn das Stillen wirklich nicht klappen sollte, kann Dein Mann oder sonstwer ja immer noch was besorgen, während Du im KH bist. 2. Da hatte ich nur Babyöl und Wundschutzcreme und Feuchttücher da und ganz wichtig für die Mama: Stilleinlagen und dicke (!) Binden für den Wochenfluß 3. Am Anfang hab ich immer im Topf abgekocht, später dann im Vaporisator. Geht beides gleich gut, finde ich. 4. wenn man nicht grad so ein Spuckbaby hat, muss man die nicht so häufig wechseln. Alle 2-3 Wochen reicht. Unter die Windelzone hab ich immer eine "Pipi-Einlage" mit Molton drauf gelegt. Das kann man dann schnell wechseln. Also würden vorerst sicher 2 Garnituren Bettwäsche und ca. 5 Moltontücher oder Stoffwindeln reichen 5. Ich hab Wegwerfwindeln genommen und der Eimer hat wohl so 25 l, würd ich schätzen 6. Im Kiwa hatte ich ein Fell mit Pipi-Einlage und wiederum Moltontuch obendrauf. Als Zudecke ein Federkissen. Aber jetzt ist ja wärmer. Da reicht vielleicht auch eine flauschige Babydecke oder Steppkissen. 7. Die Flügelhemdchen macht man vorne zu und diese Erstlingsjäckchen (wenn man sie denn benutzt) hinten. Wenn man direkt Pullover anzieht, ist es natürlich auch egal, wo das Hemdchen nun zu ist. Ich hab mich das übrigens vorher auch immer gefragt :-) Aber im KH wird einem das ja auch salles gezeigt oder von der Nachsorgehebamme 8. Tja, kommt natürlich drauf an wie oft Du wäscht. Also bei einmal pro Woche, würd ich sagen : 3 Mützchen (kleinste Grösse "Erstlingsmützchen"), 7 Strampler, 7 Pullover oder Jäckchen, 7 Flügelhemdchen oder Bodies, 1 Jacke zum Ausfahren, 3 Schlafanzüge. Das alles erstmal in 50/56. Kauf lieber nicht zuviel. Die wachsen wirklich so wahnsinnig schnell, dass man manchmal gar nicht alles anziehen kann. So dann wünsch ich Dir eine schöne Geburt und eine tolle Zeit mit Deinem Baby Alles Liebe Angela
Hallo Martina, haste ne menge Fragen da! Also ich habe auch gestillt und hatte 1 Fasche zur Sicherheit, allerdings nie gebraucht. Fürs Bett hatte ich (habe ich) 3 Lacken, 2 Bettbezüge und das reicht vollkommen. Pflegemittel hatte ich nur die Windelsalbe von Weleda (ist super!) Für mich das übliche wie vorher. Desinfektion: habe ich nur eine Woche betrieben. Wenn neue Nuckeln anstanden habe ich sie im Wasserkocher gekocht, geht super. Tragetasche: Da hjatte ich keine Liegelind drinnen, brauchste auch nicht! Clara brauchte erst jetzt mal eine im Bett. Sie hatte dünnpfiff, sonst liegt sie eher umsonst drinn, die Einlage. Ich lege aber immer eine Stoffwindel in das Kopfteil. Flügelhemdchen sind Irre praktisch und die dünnen für drunter gehen (bei mir) vorne zu, dann das Hemdchen für drüber nach hinten zu. Da Clara keine Spuckerin war reichten uns 4 Unterhemden und 4 drüber. Nun ist sie schon 7 Monate alt und trägt nur noch Bodys. Viel Spaß dann bis zur Geburt und mach dir noch ne Ruhige Zeit, so still wird es nie wieder sein. Tschüß Mary
Herzlichen Dank für die ausführliche Beantwortung meiner Latte von Fragen. Das Forum und seine Mitglieder sind schon was ganz feines, was habe ich mir hier in den letzten Monaten schon so viele Denkanstöße und Hilfen geholt. LG Martina