Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Glückskäfer-Tragebeutel

Glückskäfer-Tragebeutel

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe heute auf dem Flohmarkt einen wunderschönen, blau-weiß-gestreiften, original Glückskäfer-Tragesack zum sensationellen Schnäppchenpreis von DM 8,- erstanden. Meine Frage ist nun: muß ich die Träger auf dem Rücken kreuzen oder nicht? Wer hat Erfahrungen mit dem Teil und kann mir weitere Tips geben? Danke Karin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, die Träger werden auf dem Rücken überkreuzt und die Gurtenden dann durch die jeweils gegenüberliegende Schnalle gezogen. Dann stramm ziehen und auf dem Rücken wie bei einer Schürze zusammenknoten bzw. eine Schleife binden. Ich hab' echt ziemlich lange gebraucht, bis ich den Bogen raushatte ;-)) Viel Spaß!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

-


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Kinderkrankenschwester im Krankenhaus meinte, die Kleinen könnte man ab der ersten Woche da reinsetzen. Konstantin ist jetzt zehn Tage alt und liebt das Ding.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Den Glückskäfer-Tragebeutel kann ich nur empfehlen. Ich habe ihn schon bei Niklas benutzt (heute 2,5 Jahre alt) und das Ding war für uns oft sozusagen die letzte Rettung! Wenn er nämlich seine Schreiattacken hatte und durch nichts zu beruhigen war, habe ich ihn einfach reingesetzt und bin ein wenig mit ihm rumgelaufen - spätestens nach ein paar Minuten ist er friedlich eingeschlafen. Ich habe den Beutel auch schon sehr früh benutzt, das ist kein Problem durch den stützenden Innensack. Jetzt bei Jan (morgen 9 Wochen alt) mache ich es genauso - mit Erfolg. Auch für Spaziergänge ist es sehr praktisch - man hat beide Hände frei und das finde ich super, weil wir einen Hund haben. So kann ich mit Niklas an der einen und der Hundeleine an der anderen Hand problemlos mal eben aufs Feld gehen, wo es für den Kiwa schon zu holprig wäre. Auch zuhause kannst Du mehr rumwurschteln, wenn Du beide Hände frei hast, ist schon praktisch. Stundenlang würde ich die Kleinen aber auch nicht reinsetzen, aber eine Stunde oder auch schon mal ein wenig länger hatte ich beide schon drin. Binden mußt du ihn hinten über Kreuz und wie schon geschrieben wurde so wie eine Schürze. Ich wünsche Euch viel Spaß damit. Gruß, Nicole & Co.