Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Geld

Anzeige hipp-brandhub
Geld

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich möchte gern mal wissen, ob ihr schon mit euren Männer geregelt habt, wie das mit dem Geld ist. Erstmal fällt ja ein Gehalt weg. Bekommt ihr "Taschengeld"? Habt ihr einen bestimmten Betrag für euch und dem Kind? Wie sieht es aus mit der Weiterzahlung von Versicherungen, Rentenbeiträgen, Krankenkassenbeitrag ….


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nee,wir haben gemeinsame konten und die ganzen banksachen regel eh ich,weil ich die zeit habe und auch aus der branche bin. wir haben gemeiname konten,seit wir zusammen wohnen,also seit 6 jahren. glg pitti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das in der Ehe verdiente Geld gehört beiden Ehepartnern. Wenn ein Gehalt wegfällt müssen die laufenden Ausgaben natürlich vom verbleibenden Einkommen gezahlt werden - wo ist das Problem? Daß größere Ausgaben vorher besprochen werden versteht sich von selber, und wenn über ein "Taschengeld" für die Ehefrau diskutiert werden muß sollte die Beziehung vielleicht überdacht werden...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das klingt ja niedlich, wie taschengeld. wir haben nicht einmal drüber gesprochen. wenn nur ein gehalt da ist, kann auch nur von einem gehalt gezahlt werden. krankenversicherung und rentenvericherung zahlt man im erziehungsurlaub nicht. lg lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann und ich haben getrennte Konten das ist gut so und das wird auch so bleiben.Er hat sein Einkommen und ich Kindergeld bzw.Erziehungs und Elterngeld Vom Konto meines Mannes geht Miete,Strom,Heizung und Telefon ab.Von meinem Konto alles fürs Auto montl.Raten,Versicherung,Steuern etc. ansonsten wird alles mal von dem Konto bezahlt und mal von dem LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*kicher* taschengeld *kicher* habt ihr kein gemeinsames konto? ich bin bei uns ja die, die weiterarbeitet. mein mann hat natürlich volle verfügungsgewalt über unser konto, auf das mein gehalt eingezahlt wird. das mit dem taschengeld werde ich ihm mal vorschlagen :-). und wenn das geld alle ist, muss man dann um mehr betteln? und natürlich gehen auch alle renten-, versicherungs- und sonstigen beiträge wie vorher auch von unserem gemeinsamen konto ab. ich zahle eben anteilsmäßig jetzt viel mehr. ne, sorry, frauen mit "taschengeld" kann ich nicht ernst nehmen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Seit mein Mann und ich zusammen leben (seit knapp vier Jahren) haben wir ein gemeinsames Konto. Da ist es völlig egal, wer gerade mehr oder weniger oder auch mal gar nichts verdient, das Geld auf diesem Konto ist UNSER Geld und fertig. Wir hatten nie diese "mein Geld - dein Geld" Diskussion und ich finde sie in einer langfristigen Partnerschaft auch völlig daneben...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab mich anfangs sehr schwer getan, SEIN Geld zu verprassen :-) Für alltägliche Dinge war das kein problem, da hab ich Haushaltsgeld. Aber wenn ich mal für mich ein bißchen shoppen wollte, war ich super geizig. das ging so weit, daß ich den Auftrag von meinem Mann bekommen habe, 300,- € auszugeben und mir was zu gönnen.(Hab ich nicht geschafft). Also, es ist UNSER Geld und ich kann damit tun udn lassen, was ich will.mittlerweile hab ich mich auch dran gewöhnt, kein selbstverdientes Geld zu haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, du bekommst ja EG - ca. 67 % von deinem Einkommen - da mußt du dich etwas einschränken - mein Tg fiel im 1. Jahr einfach aus - aber als brandneue Mutti braucht man auch nicht viel (wenn man in die alten Klamotten paßt. Jetzt geh ich wieder arbeiten und hab ein bißchen TG - aber auch viel weniger Zeit mit Kind & Job um irgendetwas auszugeben. Manche private AV kannst du für das Jahr stilllegen lassen. Riester kannst du deinem Vorjahreeinkommen anpassen. Einfach bei deinen Gesellschaften anrufen. Wenn GKV bist, bist du während der EZ beitragsfrei versichert. Und für die Steuererklärung hast du jetzt ja viel Zeit :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben das schon gemacht, als wir beide noch voll verdient haben. Wir hatten drei Sparbücher, ein gemeinsames und eins jeder allein. Da sind jeden Monat die gleichen Beträge hingegangen. Auf das gemeinsame Sparbuch für Anschaffungsn und Urlaub. Auf die einzelnen SParbücher einfach Geld zum Verprassen UND - was wir beide ganz wichtig fanden - auch Geld für Geschenke. Wir haben schon seit vielen Jahren ein gemeinsames Girokonto von dem alles abgeht, aber natürlich sieht man da auch Abbuchungen für Geschenke bzw. die entsprechenden Bargeldentnahmen. Da fanden wir es wichtig, dass jeder noch ein eigenes ("geheimes") Konto hat, von dem er für den anderen auch mal ein Geschenk kaufen kann, ohne dass dieser gleich Preis und Ort des Kaufes kennt. Prinzipiell finde ich eine solche Lösung in einer Partnerschaft vollkommen in Ordnung und auch wichtig. Alle laufenden Einnahmen und Ausgaben vom gemeinsamen Girokonto (auch und gerade das Haushaltsgeld), alle "privaten" Dinge der einzelnen Partner über ein eigenes Sparbuch. So entfällt übrigens jegliche Diskussion über Geld, sollte mal der eine, mal der andere mehr verdienen. Lediglich die Höhe des monatlichen Taschengeldes (für BEIDE) muss dann dem veränderten Einkommen angepasst werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir hatten es in der zeit vor den kindern ganz genau wie ihr. jetzt haben wir es mit einem konto vereinfacht. da ich ohnehin regelmäßig bargeld abhebe, kaufe ich mit diesem bargeld dann die "geheimen" sachen. das kann mein mann dann am kontoauszug nicht nachvollziehen. euer modell wurde ja gar nicht angefochten, sondern das typische "haushaltsgeldmodell", wo ein partner vom verdienenden partner eine gewisse summe bekommt, die er dann ausgeben "darf".