Mitglied inaktiv
Hallo, Annika ist mein erstens Kind, sie ist jetzt fast 13 Wochen alt. Ich habe nun leider überhaupt keine Erfahrungen wegen Kinderkrankheiten und wie schnell und wegen was man zu Kinderarzt gehen sollte/muss. Meine Kleine hat jetzt schon seit einer ganzen Woche starken Schnupfen, d. h. ohne sanften Nasentropfen für Babys gehts nicht. Die Sprechstundenhilfe hat mir diese empfohlen. Nur denk ich kriegen wir den Schnupfen so nicht weg. Meine Frage: Wie schnell geht ihr wegen sowas zum Kinderarzt oder habt ihr Mittelchen, wie ich den Schnupfen am schnellsten bei ihr wegbekommen, Fieber, Husten etc hat sie nicht. Vielen Dank! LG Melanie
Hallo Melanie Nein, wegen Schnupfen bin ich noch nie mit meiner Tochter (14 Monaten) zum KIA gegangen. Allerdings hat mir die Sprechstundenhilfe am Telefon die Nasentropfen Triofan empfohlen. Die sind für Säuglinge und Kinder bis 6 Jahre geeignet. Bin mir jedoch nicht sicher ob Du diese bei Euch in Deutschland bekommst, wir sind aus der Schweiz. Gute Besserung für Annika und liebe Grüsse Nicole & Annalena
Hallo, also ich würde zum arzt gehen, da mann ja Nasentropfen höchstens eine Woche geben soll. Ich finde, man kann besser 100 mal zuviel zum arzt gehen als 1 mal zuwenig. Liebe Grüße und Gute Besserung Susanne
hallo, am Anfang bin ich immer zum Arzt gegangen, da ich auch null Erfahrung hatte. Aber mehr als irgendein Nasenspray für Säuglinge habe ich auch nicht bekommen. Jetzt benutze ich Nasenbalsam für Kinder von WALA, oder Otriven Nasenspray für Säuglinge. Darf man aber nur ca. 4 Tage benutzen, da es die Nasenschleimhäute angreift. Zwischendurch immer mal wieder eine Kochsalzlösung in die Nase träufeln, das hält feucht. Ansonsten kann ich Die nur raten,warm verpackt, viel an die frische Luft zu gehen. Gruß Nadine
Hallo Melanie, ich war bei meiner Tochter am Anfang auch total unsicher (legt sich mit der Zeit), ich war auch beim KiA, nachdem der erste Schnupfen nicht besser wurde. Hat mir allerdings von den herkömmlichen Nasentropfen abgeraten, da die nur die Schleimhäute befreien, und dadurch die Gefahr einer neuen Ansteckung sehr hoch ist. Wir nehmen Kochsalzlösung, kannst Du in der Apotheke mixen lassen, als Tropfenform. Und inzwischen bekommt Leandra auch Homöopathische Kugeln, die bewirken, daß der Schleim, der festsitzt sich löst. Die heißen Sambucus nigra D3 Globuli. LG Inga
Hallo Also ich reibe meistens noch mit Pinimenthol für Säuglinge ein. Das ist so ein Erkältungsbalsam der wirklich gut verträglich und sehr mild ist. Ansonsten nehem ich noch Babix Tropfen. da die aber auf der Haut des Babys Reizen tu ich entweder vier Tropfen auf den Pulli oder das Kissen im eck damit beträufeln. Was ich auch schon gemacht habe ich habe meinen Flaschenwärmer umfunktioniert und das Babix dirt ins wasser geträufelt eingeschalten und in die Nähe des Bettchens gestellt. Und zweimal die Woche erkältungsbad von Penaten. Gute Besserung wünsche ich euch LG Folia
ot
Die letzten 10 Beiträge
- Ständiges hohes quietschen 8monate
- Baby 9 Monate motorisch langsam
- Reizüberflutung – Baby ist schnell überdreht
- Zahnen mit 12 Wochen
- Ab wann Baby imitiert / antwortet
- Baby schreit in Babyschale, Kinderwagen und nimmt auch keinen Schnuller
- Orale phase
- Baby macht keine Laute
- Ladekabel auf den Kopf Baby
- Paracetamol