Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, habe eine Frage an Euch. Meine Maus ist jetzt 13Wochen alt und als ich am Donnerstag bei einer Stillberaterin war hat sich mich total fix und fertig gemacht weil die Kleien so eine extremen platt Kopf hat. Das würde sie für immer entstellen und das Gehirn verdrücken auch würde ihr Gesicht und ihre Stirn für immer verformt sein. Stimmt das? Ich bin dann direkt zu einer Osteopathin gaganen und dort 97Euro für eine halbe Stunde bezahlt, diese hat am Kopf herumgeschraubt und an der Leber herum gedrückt und meinte jetzt wäre alles besser. Doch von wegen. Die Kleine liegt immer noch nur noch auf einer Seite... Was habt ihr für Erfahrungen und Meinugne dazu? LG Daniela Ps: Kinderarzt meinte bei der U3 das es von alleineWeg geht....
Hallo Daniela, also ich habe schon vieles gehört, aber dass Baby vom abgeflachten Hinterkopf einen Gehirnschaden kriegt, wirklich noch nicht. Klar ist es so, dass durch die propagierte Rückenlage die Babys nun häufiger flache Stellen zeigen und es soll auch vorkommen, dass sich dies nicht mehr zu 100% verwächst. Aber das sind wirklich Ausnahmen und dazu muss das Kind wirklich ewig in ein und derselben Position gelegen haben. Dem Gehirn schadet es nicht. Der knöcherne Schädel ist extrem flexibel. Er müsste ja Raum fordern, um bleibende Schäden zu hinterlassen! Glaube doch bitte einfach Deinem Kinderarzt. Die Kopfform ist genetisch vorgegeben und sollte, wenn das Baby beweglicher wird, wieder seine vorgegebene Form annehmen. Bei meinem Sohn hats übrigens wunderbar geklappt, er hat jetzt einen schönen Hinterkopf. Du kannst durch Lagerungswechsel ein wenig nachhelfen und das Kind so häufig wie möglich tragen bzw. in Bauchlage drehen. Gerade in dem zarten Alter ist ja alles noch besonders flexibel. Wenn Du Dir nun ganz unsicher bist, da gibt es noch eine sogenannte Helmtherapie, aber von dieser halte ich persönlich überhaupt nichts. Und PS: Die 97 Euro hätte man auch besser anlegen können. Mach Dir bitte nicht so viele Sorgen, die Äußerungen der Stillberaterin waren inkompetent. Es haben ausserdem wirklich nicht wenig Kinder das gleiche Phänomen, welches sich dann später (meist) gibt. Liebe Grüße
Das ist wirklich Quatsch! Bei den kleinen ist der Schädel noch so weich, der wächst ja auch noch (Fontanelle!). Manchmal drückt er sich vom Liegen ein, manchmal ist es genetisch bedingt (die meisten südländischen Menschen haben einen eher flachen Hinterkopf) wenn die Fontanelle auffällig wäre oder Dein Kind aus nicht herausfindbaren Gründen ständig schreit, sollte man mal darauf achten. Aber das hat Dein Kinderarzt bestimmt getan. Eine "ungewöhnliche" Kopfform ist meist kein Grund zur Sorge. Und das Gehirn paßt sich der schädelform an, wie ein Pudding!
Hallo, also mein Kleiner hatte das auch. Er hat sich immer nur nach rechts gedreht und hatte einen platten Hinterkopf auf der rechten Seite. War auch bei einer Osteopathin. Sie hat aber auch erst beim 2. Mal festgestellt, dass er eine Blockade in der Brustwirbelsäule hatte und nicht, wie anfangs vermutet, in den Kopfgelenken. Man sollte das schon ernst nehmen aber man muß es nicht übertreiben, das Gehirn entwickelt sich trotzdem normal, aber es kann sein, dass sich die platte Stelle nicht vollständig "auswächst". Bei meinem Sohn sieht man es zum Glück nur noch ganz wenig, aber das wird wohl auch so bleiben. Vielleicht kann dir ja auch der Kinderarzt eine Überweisung zum Osteopath geben, dann mußt du es nicht zahlen. Würd an deiner stelle noch mal hingehen, oder vielleicht zu einem anderen. Bei meinem Sohn war es so, dass er auch Probleme hatte, den Kopf alleine zu halten und nachdem die Blockade gelöst war, hat das problemlos funktioniert. LG Cora
...also ich glaube ich kann dich einwenig beruhigen,mein Grosser hatte ab dem 3 . Monat auch einen absolut abgeflachten Hinterkopf,die Ärztin sagte mir,das ich nicht aufgepasst hätte ,das er auf der seite liegt mit dem Kopf,hinzu kam,das es ein absolutes schreikind war,und damit ich ihn beruhigen konnte ,habe ich ihn in die autoschale getan um ihn zu schaukeln...und dadurch lag er sehr oft auf dem hinterkopf...da am anfang die schädelknochen noch ziehmlich weich sind,verformen sie sich leicht...es sah wirklich nicht schön aus...aber um so älter er würde hat sich das mit der zeit verwachsen...und jetzt ist er 10 jahre und durch die Haare sieht man davon nichts mehr...also lass dich nicht fertig machen ...deine Ärztin hätte dich ja schon früher darauf hinweisen können und nicht wenn man es schon sehr doll sieht...scheint sie ja auch nicht so genau geschaut zu haben und jetzt die Pferde verückt machen...das sind mir die liebsten... ...also schau jetzt ,das du es jetzt nicht mehr so auf den hinterkopf legst...leichter gesagt als getan,ich weiss...kenne das von meinem grossen...aber versuchs einfach...bei meiner Püppi die jetzt 4 monate alt ist war ich natürlich schlauer ...die kommt nur zum Auto fahren in die autoschale...ich hasse mitlerweile diese dinger... also toi toi toi ...und mach dich nicht verrückt ...einen gehirnschade nehmen sie davon nicht,mein grosser ist ein aufgewecktes und pfiffiges kerlchen... liebe Grüsse Luna
Hallo! Laß Dich nicht irre machen!Hast Du ein Mobile am Bett?Hänge es auf die andere Seite,damit Dein Zwerg sich in diese Richtung dreht!Versuche die andere seite mehr zu "reizen".Zur Not gibt es ein Seitenlagerungskissen(zwei Keile,einer groß,der andere kleiner),da legt man das Kind rein.Es kann sich dann nicht allein auf die von ihm bevorzugte Seite drehen.Mein Sohn hatte das auch,als wir dann die "ungeliebte Seite mehr gefordert haben,formte sich der Kopf wieder normal.Das Kissen gibt es bei Ebay,oder auch Babywalz,und kostet ca 12 Euro.Kopf hoch,mache Dich nicht verückt und eine schöne Zeit mit Deinem Zwerg! Grüße manu33(Schwangerenforum)