Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

@fusel

Anzeige hipp-brandhub
@fusel

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe mir Dein Posting mit dem Text über SIDS vom April durchgelesen. Da bin ich ja jetzt richtig froh, dass Dominik noch nicht durchschläft *g* Ich wollte Dich fragen, ob Du den AC gekauft hast und wie Du zufrieden bist ? Kommt wirklich so oft ein Fehlalarm? Hab ihn nämlich jetzt bestellt, weiss aber nicht, ob ich ihn behalten soll. Da wir immer erst so um 24.00 Uhr ins Bett gehen, schläft Dominik halt doch von 21.00 Uhr bis mind. 24.00 Uhr in seinem Zimmerchen ( im Ehebett will er nicht einschlafen - in seinem Bettchen schläft er sofort ein ...! ) und wenn er dann um ca. 2.00 Uhr wg. Hunger aufwacht, hol ich ihn zu mir ins Bett und da bleibt er dann bis zum morgen. DANKE für Deine Antwort. Viele Grüße Gitti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, Die funktionalen Fehlalarme hatten wohl hauptsächlich die alten Ausführungen mit nur einer Sensormatte. Wenn das Baby dann runterrollte war wahrscheinlich die Hölle los. Deshalb sind die neuen Modelle auch mit 2 Matten verkäuflich. Ansonsten gibts wohl ein paar Montagsgeräte, aber sowas kommt ja immer wieder vor. Schlußendlich habe ich mir keinen AC gekauft (o: Ich hatte noch eine Info von der Verfasserin der SIDS-Seite bekommen und hier haben mich dann einfach die nachweisbaren Fakten überzeugt. Einfach ausgedrückt gibt es 2 Arten von Atemstillständen wo ein "kommerziell" vertriebenes Gerät, u.a. der AC, nicht so funktioniert wie vom Käufer gedacht. 1. Das Baby atmet sehr flach nimmt aber Sauerstoff auf. Diese Atmung ist ganz normal und kommt auch bei Erwachsenen so vor. Das ein AC aber nur mechanisch die Bewegungen überwacht, gibt er hier Alarm, obwohl es nicht nötig wäre. Ergebnis: Eltern am Rande des Nervenzusammenbruchs, die ihr Baby aus dem geruhsamen Schlaf schütteln und panisch zum Arzt rennen. 2. Der Brustkorb des Babys hebt und senkt sich. Es atmet aber nicht, nimmt keinen Sauerstoff auf. Der AC gibt erst dann Alarm wenn das Baby wirklich keine Bewegung mehr von sich gibt, der Herzschlag ausgesetzt hat. Dann ist es aber meist zu spät. Hier könnte nur ein professioneller Überwachungsmonitor rechtzeitig Alarm geben da er Herztöne und! die Sauerstoffsättigung im Blut mißt. Ein AC kann das eben nicht. Genau nachzulesen unter: http://www.rund-ums-baby.de/nachdergeburt/mebboard.php3?step=0&range=20&action=showMessage&message_id=32878&forum=110 Ich habe Ries also nochmal nach allen Symptomen und Risikofaktoren abgeklopft: er ist nicht blass, keine bläulichen Verfärbungen, er schläft auch jetzt mit 32 Wochen sehr selten durch *grr* und schlußendlich ist er weniger der phlegmatische Typ, sondern hat eher das Temperament eine mexikanischen Springbohne. Einziges Problem: er ist ein Junge. Aber nunja, er kann ja nichts dafür *gg*. Wenn ich jetzt davon überzeugt wäre, das ein AC oder ähnliches Gerät trotzdem ein mehr an Sicherheit bietet, hätte ich ihn mir vielleicht trotzdem gekauft. Einfach um 100% sicher zu sein. Aber so sehe ich da nicht nur keinen Sinn, sondern das Gerät würde mich ja womöglich noch grundlos in Panik versetzen. Es liegt aber bei jedem selbst, ob er sich wohler damit fühlt oder nicht. Es gibt Eltern die fühlen sich wirklich sicherer damit, bei mir wäre das wegen der oben beschriebenen Apnoesarten die der AC eben nicht messen kann, nicht der Fall. Ries schläft übrigens die erste Schicht von 19-24 Uhr auch allein. Erst dann krabbel ich ins Bett und wenn er vorher in seinem eigenen Bett eingeschlafen ist, nehme ich ihn in der Nacht heraus. Er ist sich auch sehr darüber bewußt ob ich da bin oder nicht. SIDS tritt meistens in den frühen Morgenstunden auf, und wenn man davon ausgeht das das eigene Atmen auch das Baby dran erinnert zu atmen, es keine Symptome festzustellen sind usw. - ja, ich denke dann kann man auch so ruhig schlafen. Sofern einen das Baby läßt... Aber das ist wieder ein anderes Thema (o: Grüße fusel