Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Für die "Jungenmamas"...falls Ihr mal nicht Zwiebelnschneiden wollt um Tränen zu vergießen...

Anzeige hipp-brandhub
Für die "Jungenmamas"...falls Ihr mal nicht Zwiebelnschneiden wollt um Tränen zu vergießen...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Astrid Lindgren Mein Sohn liegt in meinem Arm Mein Sohn liegt in meinem Arm. Er ist eine so zarte kleine Last, man spürt sie fast gar nicht. Und doch wiegt sie schwerer als Erde und Himmel und Sterne und das ganze Sonnensystem. Wenn ich heute sterben müßte, so könnte ich die Erinnerung an diese holde kleine Last mit mir ins Paradies nehmen. Ich habe nicht vergebens gelebt. Mein Sohn liegt in meinem Arm. Er hat so kleine, kleine Hände. Die eine hat sich um meinen Zeigefinger geschlossen, und ich wage nicht, mich zu rühren. Er könnte dann vielleicht loslassen, und das wäre unerträglich. So ein Himmelswunder diese kleine Hand mit fünf kleinen Fingern und fünf kleinen Nägeln. Ich wußte ja, daß Kinder kleine Hände haben, aber ich habe wohl nicht recht begriffen, daß mein Kind auch solche haben würde. Denn ich liege hier und blicke auf das kleine Rosenblatt, das die Hand meines Sohnes ist, und kann nicht aufhören zu staunen. Er liegt mit geschlossenen Augen da und bohrt seine Nase in meine Brust, er hat schwarzes, flaumiges Haar, und ich kann ihn atmen hören. Er ist ein Wunderwerk. Sein Vater war hier und fand auch, daß er ein Wunderwerk sei. Er muß also ein Wunderwerk sein, da wir beide es finden. Meine Liebe zu ihm tut fast weh. Vorhin hat mein Sohn ein bißchen geweint. Wie ein kläglich blökendes Zicklein gebärdet er sich, wenn er weint, und ich ertrage es fast nicht. Wie schutzlos du bist, kleines Zicklein. Mein kleines Vögelchen, wie soll ich dich schützen? Meine Arme schließen sich fester um dich. Sie haben auf dich gewartet, meine Arme, sie waren von Anfang an für dich bestimmt, ein Nest für dich zu sein, du mein Vögelchen. Du bist mein, du gehörst mir jetzt. In diesem Augenblick bist du ganz mein. Aber bald wirst du anfangen zu wachsen. Jeder Tag, der vergeht, wird dich ein kleines Stück weiter von mir wegführen. Nie mehr wirst du mir so nahe sein wie jetzt. Vielleicht werde ich eines Tages mit Schmerz an diese Stunde denken: "Wie die klagende Saite einer Geige, wie ein Kiebitzruf auf der Heide geht die Sehnsucht der Menschen nach Menschen durch die von Menschen bewohnte Welt. Am demütigsten und tiefsten aber sehnen sich die Eltern nach den Kindern, die von den Gesetzen des Lebens in andere Zusammenhänge gerufen wurden". Das steht in einem Buch, das ich habe. In diesem Augenblick hast du mich, aber gewiß werden die Gesetze des Lebens auch dich in andere Zusammenhänge rufen. Und dann werde ich vielleicht so ein rufender Kiebitz auf der Heide sein und vergeblich nach meinem Vögelchen rufen. Das Vogeljunge wird wachsen und groß werden. Ich weiß, daß es so sein muß. Aber jetzt, in diesem Augenblick, habe ich dich. Du bist mein, mein - mit deinem flaumigen Kopf und deinen zarten, kleinen Fingern und deinem kläglichen Weinen und deinem Munde, der nach mir sucht. Du brauchst mich, denn du bist nur ein armes, kleines Kind, das auf die Erde gekommen ist und gar nicht ohne Mutter sein kann. Du weißt nicht einmal, was das für ein Ort ist, an den du gekommen bist, und vielleicht klingt dein Weinen deshalb so verirrt. Hast du Angst, das Leben zu beginnen? Du weißt nicht, was dich erwartet? Soll ich es dir erzählen? Hier gibt es so viel Merkwürdiges. Warte nur, dann wirst du es sehen. Es gibt blühende Apfelbäume und kleine, stille Seen und große, weite Meere und Sterne in der Nacht und blaue Frühlingsabende und Wälder - ist es nicht schön, daß es Wälder gibt? Manchmal liegt Rauhreif auf den Bäumen, manchmal scheint der Mond, und im Sommer liegt Tau im Grase, wenn man erwacht. Dann kannst du auf deinen kleinen, nackten Füßen dort gehen. Du kannst auf schmalen, einsamen Skispuren in den Wald hinein gleiten - wenn es Winter ist natürlich. Die Sonne wirst du lieben, sie wärmt und leuchtet, und das Wasser im Meer ist kühl und lieblich, wenn du badest. Es gibt Märchen in der Welt und Lieder. Es gibt Bücher und Menschen, und einige von ihnen werden deine Freunde. Es gibt Blumen, sie sind gar nicht nützlich, sondern nur schön. Ist das nicht wunderbar und herrlich? Und auf der ganzen Erde gibt es Wälder und Seen und Berge und Flüsse und Städte, die du nie gesehen hast, aber vielleicht eines Tages sehen wirst. Deshalb sage ich dir, mein Sohn, daß die Erde ein guter Ort ist, um dort zu leben, und daß das Leben ein Geschenk ist. Glaub nie denen, die etwas anderes zu sagen versuchen. Gewiß, das Leben kann auch schwer sein, daß will ich dir nicht verhehlen. Du wirst Kummer haben, du wirst weinen. Es kommen vielleicht Stunden, da du den Wunsch hast, nicht mehr zu leben. Oh du kannst nie verstehen, was für ein Gefühl es für mich ist, dies zu wissen. Ich könnte mein Herzblut für dich geben, aber ich kann nicht eine einzige von den Sorgen wegnehmen, die dich erwarten. Und doch sage ich dir, mein liebes Kind: Die Erde ist die Heimat der Menschen, und sie ist eine wunderbare Heimat. Möge das Leben nie so hart gegen dich sein, daß du es nicht verstehst. Gott schütze dich, mein Sohn!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Ute Das hast du wirklich wunderschön geschrieben, und ich glaube damit sprichst du uns Allen aus der Seele. Ich hoffe, du hast es auch für deinen kleinen Schatz aufgeschrieben, denn wenn er gross, kannst du ihm damit zeigen, wie lieb du ihn hast. Auf dass unsere kleinen Lieblinge uns lange erhalten bleiben und nicht so schnell gross werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wunderschön auch für Mädchenmamas zu lesen, thanx


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Ute, vielen, vielen Dank für diese bezaubernde Erzählung - bin wirklich total gerührt......das ist ein wunderschönes Geschenk für eine Geburt....... Du schreibst,die Geschichte ist von Astrid Lindgren. Kannst du mir vielleicht sagen, in welchem ihrer Bücher sie steht?? Ich danke dir ganz herzlich lG Petra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, danke für die tolle idee mal einfach so eine schöne geschichte zu posten! das hat mich mit etwas wehmut daran erinnert, dass mein kleiner schon mit 6 wochen nicht mehr an die brust wollte. an der flasche fühlt er sich wohl, aber ich vermisse das stillen. na ja ,danke noch mal LG janki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ihr Lieben, diesen Text von Astrid Lidgren (die ich sehr mag) habe ich leider in keinem Buch gefunden. Er hing bei unserem Kinderarzt an der Wand, habe ihn mir dann dort kopieren lassen *g*. Das traurige an der Geschichte ist, daß A. Lidgren ihren unehelichen Sohn 1925 in Dänemark zur Welt bringen und dort einer Pflegefamilie überlassen mußte. Sie hatte kein Geld, war erst 18 Jahre...Unterstützungen für alleinerziehende Mütter gab es damals noch nicht. Er hat es ihr übel genommen...Vielleicht ein Grund, weshalb dieser Sohn erst später in ausführlichen Biographien auftaucht. Trotz allem ein schöner Text. Ich lese ihn heute noch gerne, obwohl Söhnchen schon 13 Monate alt ist... Liebe Grüße Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

o.t.