Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

frustbeitrag

frustbeitrag

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

so, jetzt muss ich mir mal den frust von der seele schreiben. meine tochter erblickte am 30. 4. 2000 das licht der welt. sie bescherte mir eine wunderschöne schwangerschaft und eine komplikationslose und schnelle geburt. doch das erste anlegen im kreisssaal brachte schon schwierigkeiten mit sich, da ich komplett flache brustwarzen hatte. das stillhütchen, das mir auf die brust gepfropft wurde half auch nicht. im krankenhaus folgte eine rein theoretische erklärung, wie ich meine tochter stillen sollte. zum glück habe ich nur ambulant entbunden und somit eine nachsorgehebamme, die mir zumindest über diese schwierigkeiten hinweghalf. doch schon am 2. tag des stillens traten schmerzen in der brust auf, die bis heute leider nicht verschwunden sind. zum teil hat es sich gebessert, doch heute ist die brust wiedermal extrem berührungsempfindlich, sodaß ich sogar schwierigkeiten habe meine tochter in den arm zu nehmen und zu beruhigen. ich habe mich an den kinderarzt, die gynäkologin und an die elternberatung (stillberaterin) gewandt, die mir alle etwas anderes erzählt haben. natürlich habe ich auch mit anderen müttern gesprochen und so habe ich mittlerweile etliche salben (rescue, salbe b, garmastan, ringelblume) und globuli (calendula, phytolacca, croton tiglium) ausprobiert. auch topfen schmiere ich mir regelmäßig auf die brust, was zwar eine ziemliche pantscherei ist, aber immerhin zum teil wirkt (die brust ist nicht mehr so heiss). doch irgendwie geht mir die stillerei auf die nerven, auch wenn ich die nähe zu meiner tochter geniesse. mich würde interessieren, ob es auch andere gibt, die mit schmerzen zu kämpfen haben oder hatten, was ihr dagegen unternommen habt und ob ihr erfolgreich wart. ich würde mich über mails freuen. liebe grüsse michi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Michi, ich kann Dich sooo gut verstehen!!! Am Anfang hat mir Martje die Brustwarzen so sehr zernagt, das die linke richtig offen war, sie übt auch gerne Tauziehen am Titt. Das gröbste ist zwar abgeheilt -dank Muttermilch (wegen dem Doppelzucker echt Heilungsfördernd, hat sogar bei meinen wunden Pflasterstellen (Kaiserschnitt) geholfen) und einer Salbe namens Tramel, kühlt und heilt- aber schmerzen tuts immer noch ab und an! Ich versuche dann, mich extrem zu entspannen und mache regelrechte Entspannungsübungen während des Stillens! Meine Hebamme sagt, man sollte die Stillhaltung öfter wechseln, hält meine Kurze aber gar nix von! Nachts finde ich das Stillen auch besonders anstrengend, trinkt die Kleine noch alle drei Stunden! Und schreit anschließend wegen massiver Blähungen, gegen die bisher auch noch nix geholfen hat außer Tragen. Oder sie nuckelt stundenlang an der Zitze, nimmt keinen Schnuller! Ist auch nicht angenehm... Ich habe jetzt eine Hand-Milchpumpe gekauft und beschlossen, ab und an mal abzupumpen und mit der Flasche zu füttern (gewöhnt sie sich schon mal dran), so das meine Warzen mal Pause haben! Laut Stillberatung soll man bei wunden Brustwarzen einen Tag nur rechts stillen und links abpumpen, den nächsten Tag umgekehrt, so kann sich jeweils eine Titte erholen! Werde ich mal testen! Sei auf jeden Fall ein wenig getröstet, Du bist mit deinem Frust nicht alleine! Eigentlich hatte mir mindestens 6 Monate Stillzeit vorgenommen, aber ob ich das durchhalte? Wenigstens habe ich einen lieben Mann, der mich echt unterstützt, Martje nachts aus dem Bett holt und wieder hinlegt, so das ich nicht aufstehen muß und sie abends nach der Arbeit viel nimmt, so das ich mal Ruhe habe! Ohne ihn hätte ich das Stillen schon aufgegeben... Sei lieb gegrüßt, maile mir gerne, wenn Du noch mehr Frust hast! Jannicke und Martje (morgen vier Wochen alt!)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hatte auch alles probiert und dann den erlösenden Tip von einer Dame in der Apotheke bekommen: Bepanthen Lösung draufmachen, und zwar eine kleine Kompresse nach jedem Stillen. Muß auch nicht abgewaschen werden. Ist für offene und schlecht heilende Wunden gedacht. Super toll und wirklich das einzige, was mir half!1 (Fläschchen um die 14 DM)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hat der kleine vampir einfach mitgetrunken..., die ersten 7-10 tage liefen mir immer die tränen beim stillen, ich biß mir auf die lippen (was tut man nicht alles!!! haben die männer ja keine ahnung von!!!). jetzt brennt es nur noch tiertisch nach jedem dynamischeren stillen, vor allem, wenn hans jacob an der warze herumzerrt (tauziehen mit der zitze ist gut gesagt!). das brennen lindere ich mit lansinoh salbe (von meiner hebamme), das ist reinstes lanolin und sehr angenehm. anke mit jacob