Mitglied inaktiv
hallo am 30.09 ist mein sohn per KS zur welt gekommen. der eigentliche et wäre der 21.10 gewesen (ich war immer überzeugt,dass sich meine fä verrechnet hat). da er zu groß war aufgrund meines diabetes war der KS-termin am 8.10. letzten montag war ich beim ctg-herzfrequenz zu hoch; ab ins KH zur kontrolle. da war zwar alles ok,aber da der zwerg schon ausgereift war und ich eh grad da, wurde der termin halt auf den 30.09 vorverlegt. und seit gestern bin ich zuhause und sollte der glücklichste mensch der welt sein. bitte nicht falsch verstehen: ich liebe mein kind mehr als alles andere und freue mich, dass alles so gut verlaufen ist. und doch könnte ich nur noch weinen. lenny war kein wunschkind; ich hab mich buchstäblich in letzter sekunde gg einen abbruch entschieden; der erzeuger meldet sich net (das ist auch mehr als ok). die ganze SS ist an mir vorbeigeflogen: die renovierung, die arbeit; der stress und dazu die SS-beschwerden- einfach alles zuviel. ich hab weder nen vorbereitungskurs gemacht noch all die anderen sachen,die schwangere machen. die SS lief einfach nebenher. und nun vermisse ich das so sehr. die entbindung war ein typisches ende für die SS: viel zu schnell.die pda klappte nicht;also vollnarkose.und als ich aufwachte,lag dieses kleine wesen in meinen armen.das sollte also mein kind sein. meine schwester erzählte mir,dass ich ständig im halb-dämmerzustand nach ihm fragte;ob alles ok sei und ob er gesund sei. abends stand ich schon wieder auf und am nächsten tag lief ich rum,als sei nix gewesen. der arzt nannte mich den fittesten ks,den er je gesehen hat. lenny lag paar tage auf der intensiv und selbst da war ich tough genug, bei allen untersuchungen;blutentnahmen etc zu sein und nicht zu weinen.und nun kommt alles hoch: das schlechte gewissen,dass ich ihn erst gar net wollte; dass ich die SS net genossen habe (dabei war ich sooo gerne schwanger). und erst jetzt merke ich,dass ich gar keine ahnung habe,was richtig ist. der zwerg will meine brust einfach nicht. er nuckelt ein wenig und schläft dann ein. also pumpe ich ab,aber mehr als 20-30 ml kommt einfach nicht. dabei trinke ich echt viel und mach alles,damit mal mehr kommt. ich füttere dann zu,aber er scheint nicht satt zu werden. die kh-hebamme meinte,60-80 ml sollten reichen,aber er schreit dann immer noch. bei 100-120 ml ( + die 20ml muttermilch) scheint er satt zu sein. aber das ist doch zuviel,oder?? er meldet sich ca alle 4 std: manchmal schon nach 3, manchmal auch erst nach 5 std. nach dem trinken macht er auch brav sein bäuerchen, aber er kriegt dennoch fast immer schluckauf. egal,wie ich ihn halte oder ob ich trinkpausen einlege. wickelt ihr VOR oder NACH dem füttern? welche feuchttücher nehmt ihr? im kh wurden trockene genommen. sowas wie zewa und hier nehme ich extra babytücher. und nun wird der after rot. aber so trockene tücher reiben doch viel mehr... ach,ich weiß auch net...bin im moment echt down und hab voll den baby-blues. ich hab net mal ne hebamme,die ich fragen könnte
Erst einmal herzlichen Glückwunsch zum Baby! Zur Trinkmenge: Meine Kleine war bei 80ml auch nich satt und hat auch ihre 100ml getrunken. Ist eben so, es gibt Babys die viel trinken und Babys die weniger trinken! Zum Zeitabstand: Lenny ist 6 Tage alt, er hat noch kein Rhythmus, das braucht seine Zeit! Gib sie ihm und Dir! Zum Scluckauf: Es ist zwar nervig, aber schau, dass er an der Flasche nicht so hektisch trinkt, denn dadurch saugt er die Luft ein! Zum Winkeln: Eigentlich, sollte man während der Mahlzeit winkeln, d.h. wenn Du ihm die Brust gegeben hast, winkeln und dann das Fläschchen! Einige sagen auch, vor dem Stillen machen, einige nach dem dem Stillen. Guck einfach, was Dir am besten liegt! Ich hab die erste Variante gemacht! Zu den Feuchttüchern: Lass sie weg, ist nicht gut für den Po. Nimm Einwegwaschlappen und mach sie feucht und wisch ihm dann den Po ab! Viel besser! und trockne dann mit einem Handtuch ab! Ich glaube, es wäre wirklich besser, wenn Du Dir eine Hebamme sucht, die Dir hilft und unterstützt! LG FRauke
HEBAMME!
Erst einmal ganz herzlichen Glückwunsch! Ohne schwarzmalen zu wollen... das hört sich nicht gut an. Ich meine deinen Umgang mit SS, KS, Zeit im KKH.... Ich weiß wovon ich spreche und ich hatte eine heftige postpart. Depression (nach der Geburt meines Großen)! Bei mir war zB auch der Umgang mit dem KS ähnlich. Bin gleich aufgestanden... (nach meinem ZWeiten hab ich mir an den Kopf gefasst und mich gefragt, wie das möglich war. Ich stand einfach unter SChock und war traumatisiert!) Hatte auch eine Vollnarkose, das Stillen hat nicht geklappt, mein Sohn war mir irgendwie fremd und ich kam mir hilflos und überfordert vor.......... Das MUSS bei dir nicht so sein, aber es wäre besser du suchst dir eine Hebamme und redest mal über alles... Dann kann sie auch gleich ein Auge drauf haben.... Zu dem kann sie dir all deine Fragen beantworten! Lass deinen Zwerg soviel Pre trinken, wie er mag! Meiner hat weniger getrunken, aber das auf der Packung sind Richtwerte! Wenn du Stillen willst such dir eine Hebamme, die sich damit auskennt oder Stillberaterin! Dann klappt das auch! Beim Stillen hab ich ZWischendring gewickelt, bei der Flasche (bei meinem Kleinen) am Anfang auch! Zum Wachwerden! Wenn er so und so wach ist, dann wickel hinterher und einfach nach Bedarf! Wenn er sensitive Feuchttücher verträgt okay, sonst EInmalwaschlappen oder Waschlappen und Wasser... Hab jetzt die anderen Fragen vergessen! Alles Gute Dir
Also, wenn der Popo wund wird, dann bitte nur Wasser nehmen!!!!!! Das mit dem Schluckauf hatte mein Großer auch immer, da konnte man nichts machen.. Die Abstände sind bei deinem doch super! Da scheint die Trinkmenge doch prima zu sein!
:-)
vielen dank für eure antworten!! ich hatte im KH die hebammen schon alles gefragt. aber von jeder hebamme bekam man eine andere antwort: die eine meint,rigoros alle 4 std wecken und füttern; die andere meint, erst,wenn er schreit. sowas verwirrt doch nur mich UND den krümel. morgen werde ich als erstes eine hebamme suchen. aber mittlerweile denke ich,ich sollte mal auf mein bauchgefühl hören. gerade eben nämlich wurde lenny wach und brüllte vor hunger. nur war das essen noch zu heiß; abgepumpt hatte ich noch net. also gab ich ihm die brust und er SAUGTE !!! dann gewickelt und anschließend pre-nahrung. dann einen kleinen schluckauf-anfall im schlaf und nun träumt er süß vor sich hin.
Huhu Erst mal Glückwunsch zum Sohnemann! Ich finde es sehr schön daß Du stillst. Stillen bedeutet nicht nur Nahrungsaufnahme, Du kannst dadurch auch Deine etwas angeschlagene Beziehung zu Deinem Baby verbessern und intensivieren. Für Ihn bedeutet an der Brust nuckeln ja auch Trost und Geborgenheit. Such Dir bitte eine Hebamme für die Nachsorge, sie kann täglich kommen und nach Dir und dem Kleinen schauen. Übrigens ist der Magen eines Säuglings nach der Geburt etwa Murmelgroß, da passt also gar nicht so viel rein. Und vergiß bitte den Stillplan, stille Dein Baby nach Bedarf, so erfährt es Sicherheit, daß ist wichtig für Seine Entwicklung! Meine Tochter wickele ich auch nach Bedarf, spätestens aber alle 3 Stunden und natürlich immer nach dem Stillen. Zu den Feuchttüchern: Schmeiß sie weg! Die enthalten so viele Chemikalien und Alkohol, davon wird der Po erst recht wund. Ein Tip: die DM Hausmarke Babylove hat gute Öltücher. Damit wird der Po sauber und wird gleichzeitig eingölt. Meine Tochter hatte dadurch noch nie einen wunden Po. Wegen einer Hebamme würde ich im KH fragen, die haben oft Listen mit vielen Hebammen aus dem Umkreis. Versuch doch bitte so schnell wie möglich mit Deinem Kleinen unter Menschen zu kommen. Es gibt so viele Angebote für Mütter mit Kindern (Baby-schwimmen oder Massage, Rückbildungsgymnastik, PEKIP usw.). Dort kannst Du Dich mit anderen Müttern austauschen und merkst ganz schnell, daß Du nicht die Einzige mit Startschwierigkeiten bist. Ein schlechtes Gewissen gegenüber meinem Baby hatte ich übrigens auch am Anfang ständig, meist aus den blödesten Anlässen (ist der Strampler hübsch genug, ist es zu kalt/warm, merkt Sie denn auch wie lieb ich Sie habe usw...) Ich habe die ersten drei Tage zu Hause durchgeheult, hatte Angst um die Kleine und Panik Sie nicht richtig versorgen zu können oder ewas falsch zu machen. Und das, obwohl ich Erzieherin bin und acht Jahre mit Säuglingen gearbeitet habe....! Meine Hebamme meinte dann mal zu mir :"Wenn die Tränen fließen, fließt oft auch die Milch" und Sie hatte recht. Nachdem ich also tüchtig geweint und gejammert hatte, konnte ich bestens stillen. Laß Dich also nicht unterkriegen, Du schaffst das schon! Ich drück Dir die Daumen! Kügelchen
Herzlichen Glückwunsch zu Namensvetter! Also erstmal nicht verrückt machen lassen. Die Liebe zum Baby muss wachsen, ist selten gleich am Anfang rießengroß. Aber wenn er dich bald anlacht, schmelzt zu dahin, garantiert. Gebt euch ein paar Monate Zeit. Stille einfach wann immer er will. Das heitß schläft er ein an der BRust, ist das O.K. und ich würde ihn schlafen lassen. Dann einfach wieder stillen wenn er wach wird. Und wenn du ihn 20x am Tag stillst (Vergiss Zeitvorgaben). Wenn du das 2-3 Tage machst und dich im Wochenbett schön ausruhst, dann kann das mit dem Vollstillen noch klappen. Flasche ist aber auch kein Problem. Wickeln einfach nach Bedarf wenn er die Hosen voll macht oder wenn du denkst jetzt sind paar Stunden rum, er brauch mal wieder ne Neue. Wickeln nach Schema geht nicht. Ich benutze Einmalwaschlappen und Wasser, am besten keine Chemie an das Kind. Auf jeden Fall ne Hebamme suchen! Hast du keine Nachsorgehebamme? Es muss doch auch geschaut werden, ob sich die Gebärmutter ordentlich zurückbildet, (Wochenfluss und so)! Tschüssi Yvonne
es gibt nicht wenig kinder,die mit dem wechsel flasche und brust nicht klarkommen,gerade noch so furchtbar junge!! babys. die stillbeziehung muss sich erst einspielen und der kleine das stillen auch erst "üben". an der flasche saugt er mit einer ganz anderen (viel leichteren) technik. wenn er mit dieser technik dann an der brust saugt,funktioniert das nicht. immer nach bedarf stillen. das stellt sicher,dass du genug milch hast. wenn du zufütterst,gaukelst du deiner brust einen kleineren bedarf vor und sie kann sich nicht auf die tatsächliche menge die dein kind braucht,einstellen. was beim abpumpen rauskommt,ist völlig egal und hat gar nix zu sagen. bei manchen frauen wird der milchspendereflex von der pumpe überhaupt nicht ausgelöst und es kommen 0 ml!! ;0) eine pumpe kann deine brust nie so stimulieren und ausmelken,wie das dein baby kann!!!!!!!! zum säubern kannst du feuchtis nehmen (am besten die,wo ökotest gut oder sehr gut draufsteht,von dm babylove sind zbsp recht günstig) oder noch angenehmer für die haut ist ein feuchter lappen! allgemein gilt: schau auf dein baby,nicht auf die uhr!! je mehr körperkontakt ihr habt,je näher ihr euch seid,desto schneller wirst du seine bedürfnisse erkennen!! ist doch dein erstes kind!! ich finde es übrigens toll,dass du das alles so alleine meisterst. such dir aber kontakt nach draussen,hebamme auf jeden fall,mit der kannst du deine geburt verarbeiten. was auch gut wäre,ist in eine stillgruppe mit stillberaterin als leitung zu gehen,ist kostenlos,du kriegst hilfe,infos und den kontakt zu anderen mamis in der gleichen situation. google doch mal ein bisschen oder frag im kh nach.oftmals haben die auch stillgruppen. ich wünsche dir/euch alles liebe!!! glg pitti
ich hab mir euren rat zu herzen genommen und mich auf die suche nach eine hebamme gemacht. und das ist ein hartes unterfangen. aber meine mutter hat eine freundin,die 40 jahre lang säuglingsschwester war und sie konnte mir schon einige tipps geben. trotzdem geb ich mal die suche net auf...
haette ich gar nicht gedacht, dass das so schwer ist. Hast du schon auf www.hebammensuche.de geschaut? Da kann man nach PLZ und gewuenschter Taetigkeit (waere bei dir dann sowas wie Nachsorge und Stillberatung) suchen lassen. Ansonsten schau' doch auch noch nach einer Stillberaterin, Stillgruppe o.ae. Mit der kannst du dann zwar nicht grossartig deine Geburt durchsprechen (oder nicht so qualifiziert), aber beim Stillen kann sie wenigstens helfen. Ich hoffe, die Freundin deiner Mutter hatte gute Tips parat - denn gerade "altgediente" (Saeuglings)schwestern haben oftmals noch sehr merkwuerdige Ansichten hinsichtlich Saeuglingspflege auf Lager. Die stammen teilweise noch aus Zeiten, wo Reinlichkeit und einfache Handhabung der heilige Gral der Erziehung waren: Stillen nur alle 4 Stunden, Desinfektion der Brustwarzen war wichtiger als Koerperkontakt zum Baby, wenn nicht genug Milch kommt, lieber schnell zufuettern als nach Bedarf stillen, und ruhig mal schreien lassen, das kraeftigt die Lungen... Aber natuerlich hoffe ich, dass diese Frau entweder nie so drauf war (gab es ja sicherlich auch!), oder aber in den 40 Jahren etwas dazugelernt hat. Ansonsten noch viel Erfolg bei der Suche, und ich wuensche dir sehr, dass du die Unterstuetzung findest, die du moechtest! Liebe Gruesse, Sabine
Hallo, schön Dich hier zu sehen :o) Also bei den Feuchttüchern muß ich passen - die die ich hier benutze gibts in Deutschland nicht. Aber auf keinen Fall trockene (wurde auch im KH nicht gemacht) sondern extra welche für Babypopos. Wechsel doch einfach das was Du benutzt (achte drauf das die OHNE Alkohol sind). Oh, und eincremen mach ich nur nach dem Baden. Ich wickel grundsätzlich VOR dem Füttern. Er ist dann eh wach und wenn ich ihn wecken muß wird er davon wach. Du solltest den Kleinen auf jeden Fall alle 4 Stunden (mindestens) wecken. Hier wird gesagt das man Tagsüber alle 3 Stunden und nachts alle 4 Stunden stillen soll bis der Zuwachs 3.5kg wiegt (bei Dir sind es doch schon mehr, wenn ich mich richtig erinnere). Im Stillforum wurde mir der Tip gegeben den Kleinen alle 2 Stunden anzulegen da er nicht so richtig an Gewicht zugenommen hat. 5 Stunden sind wirklich zu lang (ausser es ist Nachts, aber Tagsüber ist das wirklich nicht gut). Wegen des Abpumpens, auch das muß man richtig machen. Vieleicht ist die Pumpe ja nicht gut. Frag einfach mal Deinen FA oder wend Dich an die La Leche Liga - die helfen bei allen Fragen. Mein Kleiner ist jetzt meistens auch mehr als nur 60ml pro Sitzung und die beiden sind ja nur 4 Tage ausseinander. Was ich mache um die Milchproduktion anzukurbeln (und es scheint zu klappen) und Milchsstau vorzubeugen ist das ich NACH dem Stillen abpumpe. Meistens kommt da nicht mehr viel, aber immerhin etwas. Und der Kleine verweigert meistens die Zusatznahrung. Wegen der Gewissensbisse. MACH DIR BITTE KEINE VORWÜRFE. Du hast Dich doch für den Kleinen entschieden. Ich kenn das Gefühl "Das ist also mein Kind. Das war also in mir drin...." etc, etc... Das scheint normal zu sein. Wir haben ja beide nicht gerade die normalste Geburt der Welt hinter uns :o) Das Du keine Ahnung hast stimmt doch gar nicht. Deine Mutterinstinkte sagen Dir schon was Du zu machen hast. Du must nur hinhören. Und keine Angst, wir ALLE machen Fehler und zwar reichlich. Da mußt Du kein schlechtes Gewissen haben. Wir sind nur Menschen und versuchen unser Bestes. Und unsere Kinder lieben uns trotz (oder vieleicht auch wegen) der Fehler die wir begehen. LG und Cyber Hug Aviva
Die letzten 10 Beiträge
- Activity Tisch für Babys
- Entwicklung
- Mütter mit Babys gesucht – für spannende Studie an der Uniklinik RWTH Aachen
- Ständiges hohes quietschen 8monate
- Baby 9 Monate motorisch langsam
- Reizüberflutung – Baby ist schnell überdreht
- Zahnen mit 12 Wochen
- Ab wann Baby imitiert / antwortet
- Baby schreit in Babyschale, Kinderwagen und nimmt auch keinen Schnuller
- Orale phase