Mitglied inaktiv
Hy alle Mein Sohn ist jetzt knapp 5 Monate alt und bekommt ausschliesslich Flaschennahrung. Mit Beikost habe ich noch nicht angefangen. Er kommt gut mit der Flaschennahrung klar, trotzdem muss ich jetzt mal fragen, ob es nötig ist ihm mal zwischendurch Tee zu geben, oder wie ist das? Hab keine Ahnung was das betrifft...! Also Tee ja oder nein, und wenn ja welchen und wie oft wieviel??? 2. Habt Ihr einen Laufstall? Wenn ja wieso? Wenn nein wieso? Wenn ja, wann habt ihr angefangen die Kinder da reinzutun? Schon früh um sie zu gewöhnen? Vielen Dank für Eure Antworten LG Marion
Wenn er nichts weiter verlangt, brauchst Du ihm auch nichts geben. Kannst ja mal ausprobieren, ob er z.B. ungesüßten Fencheltee mag. Wenn er das ablehnt, brauch er es auch nicht. Oder abgekochtes, normales Wasser. Wir haben keinen Laufstall und werden wahrscheinlich auch keinen kaufen. Da wir eh bald umziehen, wird alles kindersicher versteckt, und da kann sie dann rumkrabbeln. Als "ihr Reich" hat sie ihre Krabbeldecke, aber ohne Gitter drumrum LG Michi
hi! wir haben den laufstall seit ca 4wochen. alex (14wochen) liegt da sehr gerne drinnen. wir haben uns einen geholt weil hier hunde mit im haus sind und wenn wir mal die tür offen haben, kommen sie manchmal hier ins zimmer. außerdem kommen sie dann nicht ans spielzeug ran (was ich sehr ekelhaft finden würde... ich wäre dann sicherlich nur noch am spielzeug waschen :]). finde ihn auch so ganz praktisch, weil jetzt leg ich alex nicht mehr allzugern auf das sofa (auch wenn er sich noch nicht drehen kann... wer weiß aber wann das kommt und plums liegt er unten..). es ist auch praktisch, wenn er anfängt zu krabbeln. wir wohnen hier in der zweiten etage und wir werden bestimmt auch mal vergessen die tür zu zu machen und dann fällt alex vielleicht mal die treppen runter. nen treppenschutz wollten wir nicht anbringen. 1. wegen den hunden (die sollen sich ja hier frei bewegen können) und 2. wenn dann mal das gitter offen bleibt, wir alex mit sicherheit runter fallen. wir werden von anfang an versuchen es ihm beizubringen wie man die treppen runter krabbelt (haben die eltern von meinem freund auch so gemacht und keines der kinder ist da je runtergefallen). natürlich werden wir immer dabei sein, wenn alex die treppen runter will... aber das hat ja noch etwas zeit ;)) wegen dem tee: wenn dein sohn nicht übermäßig viel über "norm" trinkt, würde ich ihm nichts anderes geben. wenn er noch pre nahrung kriegt, dann darf er ja eh soviel trinken, wie er will... ich denke, wenn es wärmer wird und du merkst er will mehr zu trinken, kannst du ihm ruhig mal abgekochtes wasser geben (oder eben auch wasser, wenn ers mag). lg Franziska :)
Einen Laufstall haben wir nicht und werden uns auch keinen zulegen. Ich finde es einfach doof ein Kind dort einzusperren. Da wartet man Monate lang, daß das Kind endlich rollt, robbt oder krabbelt und dann sperrt man es ein und beraubt es jeglicher Bewegungsfreiheit. Wenn man nicht möchte, daß das Kind irgendwo dran geht muß man halt alles wegräumen oder besser aufpassen. Josi ist jetzt 7,5 Monate und rollt sich durch die ganze Wohnung, ich finde es kein bisschen stressiger als vorher. Das ist aber meine Meinung, letztlich muß es jeder selber wissen. Liebe Grüße Katrin
Hi Also ich habe einen Laufstall. Ich habe mir extra einen höhenverstellbaren zugelegt. Ich habe den gekauft weil mein Kleiner da lediglich über Mittag drin schläft. Zu dem Tee kann ich nur sagen habe ich meinen dreien von Anfang an immer gegeben. Und zwar Fenchel oder Kamillentee. Denn ich bin immer noch auf dem Standpunkt Hunger ist was anderes wie Durst. Auch wenn es angebilch genug Flüssigkeit über die Milch bekommt. Oder isst du wenn du eigentlich durst hast? Denn in dem was wir zu uns nehmen ist ja auch Flüssigkeit oder? Ich gebe dir mal kurz ein kleines Beispiel. Mein Kleiner war vor ca einer Woche sehr arg krank. Er hat jegliche Nahrung verweigert. Aber er trank immerhin noch seinen Tee und das war allein wichtig das er eben trinkt und es so nicht zu einer Austrocknung kommt. Deswegen mein Tipp biete deinem Schätzchen immer wieder etwas zu trinken an. LG Folia
Hallo hab auch einen Laufstall für meine Tochter. Hatte ihn als sie 4 Wochen alt war. Ist wirklich praktisch, jetzt kann man sie einfach ablegen und später lernt sie darin laufen, soll leichter für die Kleinen sein. Und man kann den Laufstall in jedes Zimmer mit nehmen passt durch jede Tür, also unserer zumindest. Annett
Wir haben auch keinen Laufstall, ich halte ihn auch nicht für notwendig. Die gefährlichen oder zerbrechlichen Gegenstände haben wir weggeräumt. Und da ich den Kleinen ohnehin nie alleine lasse, lenke ich ihn einfach ab, wenn er irgendwo drangeht, wo er nicht hinsoll (zB den Computer, mein Heiligtum *g*). Wir haben auch eine Kuschelecke am Boden (zwei dicke Decken und rundherum Kissen), dorthin zieht er sich zurück, wenn er müde wird. Ich liege auch oft dort und lese, während er an mir rauf und runterkrabbelt ;-). Findet er klasse! Liebe Grüße Claudia mit Daniel *17.08.03
Wir haben einen Laufstall. Da lag ich schon vor 22 Jahren drin, davor mein Halbbruder, dann mein Bruder und meine Cousine und zuletzt mein Schwestern (zu Zweit). Nun hat mein Vater ihn endlich für uns rausgerückt. Leonardo ist 8 Monate. Eigentlich sollte man die Kinder schon früher reinlegen zum Drangewöhnen, glaub ich. Damit sie sich erst gar nicht eingesperrt fühlen, wenn man sie mal reintut. Es hat bei uns aber auch so geklappt. Leonardo kommt inzwischen schon sehr schnell vorwärts. Und leider interessiert er sich oft nicht besonders für sein Spielzeug- sondern für Computerkabel, Cd-regal, Zeitungsstapel. Wir köönen einfach bei uns nicht alles so deponieren, das er nicht mehr dran kommt! So tu ich ihn öfter mal für jeweils ein paar Minuten in seinen Laufstall. Wenn ich koche oder auf Klo muß, z.B. Und er fühlt sich sichtlich wohl drin... lg,katrin
da war er nur drin wenn es an der Tür geschellt hat oder wenn ich mal den Müll runtergebracht habe. Wir haben im Dachgeschoss gewohnt und dort war keine Möglichkeit ein Treppenschutz anzubringen..und das Bündelchen jedesmal mit runterschleppen ging auch nicht. Luca hats aber nicht ausgemacht...war nicht selten der Fall dass er dann garnicht rauswollte aus dem Ding :c) dann hab ich ihn auch gelassen lg Käferchen
Hallo Marion, ich habe die anderen Beiträge nicht gelesen.Aber Lea hat von Geburt an immer Tee bekommen,das war schon im Krankenhaus so.Ich habe nicht gestillt. Den Tee hat sie zur Überbrückung bekommen,wenn sie schon wieder Hunger hatte aber es noch nicht Zeit für eine Flasche war.Den BeutelTee mochte sie zuerst nicht,aber um sie auf den Geschmack zu bringen habe ich Bübchentee und Alete Babyfencheltee gekauft.Das mochte sie sofort. Nun ist sie 6,5 MOnate und bekommt entweder Alete Früchtetee aus dem Beutel ohne Zucker oder Hipp Baby Fencheltee ab der 1.Woche.(Instant) Der schmeckt wirklich nicht süß (im Gegensatz zu Bübchen),ist sehr ergiebig und sie trinkt ihn gern. Sie bekommt auch von Bebivita Tee &Saft. z.B.Hagebuttentee mit Apfel-und Waldfruchtsaft.Aber so etwas gibt es nicht immer... Einen Laufstall haben wir nicht,aber ein Reisebett.Das werden wir sicher auch mal als Laufstall nutzen. LG Katja2003 mit Lea*12.09.2003
Hallo! Wir hatten auch einen Laufstall, vor allem wegen der Hunde. Wollten wir auch eigentlich nicht, aber eine Bekannte hat ihren Zwillingslaufstall bei uns "gelassen". Der war riesengross. Was machst du, wenn du zwei grosse Hunde hast (lieb, aber trotzdem...), es klingelt an der Tür und das Essen kocht auf dem Herd? Selbst ohne den Faktor Köter bietetr er eine gute Sicherheit. Wir haben ihn zentral aufgestellt, so dass unser Sohn alles gut im Blick hatte. Ausserdem sollte man das Kind nie zur Strafe für eine sog. Auszeit dort hineinsetzen. LG Nicole