Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Frage wegen "Oje, ich wachse"

Frage wegen "Oje, ich wachse"

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Ries ist jetzt 7 Wochen alt und laut dem Buch wäre er jetzt wieder fällig für einen Wachstumsschub. Seine Laune paßt jedenfalls dazu *seufz*. Er hat schon immer viel gefuchtelt. Aber leider macht er das jetzt auch nachts und wacht auf indem er sich selbst Kopfnüsse verpaßt, trotz dem ich die Decke fest um ihm rum stopfe oder versuche ihm sanft die Pfötchen festzuhalten. Auch was feines: sich mit dem Rücken nach hinten zu biegen wenn man angedockt ist und nicht (!) loszulassen - spätestens dann bin ich hellwach. Wenn ihr wüßtest was sich hier nachts für Boxkämpfe zwischen uns beiden abspielen...*gähn* Nunja sei's drum. Ich wollte nur mal wissen inwiefern sich die Wochenangaben in dem Buch mit euren Erfahrungen decken, sprich ob eure Babies in der xy.-Woche wirklich knerbeliger drauf waren als sonst. müde grüße fusel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei Nico haben die Zeiten relativ gut hingehauen - zumindest was die Launen anging *gg* Kann sein dass sich das mal um 1-2 Wochen verschoben hat, aber im Grunde stimmten die Zeiten immer. Allerdings darf man sich mit der Zeit nicht davon irritieren lassen was die "Musterkinder" aus dem Buch alles schon können, das sind immer nur Dinge die sie dann können können (hihi hört sich ja klasse an) und nicht müssen. Nico hat total viele Dinge erst viel, viel später gekonnt und andere schon früher. Mir hat das Buch jedenfalls sehr geholfen in den ersten Monaten, wenn Nico mal wieder ätzend drauf war. Das ist jetzt mit über 2 Jahren übrigens auch noch so - kurz bevor er was neues kann ist er megaätzend und macht auch oft einen Schritt zurück, das merke ich besonders am sprechen. Auf einmal spricht er schlechter und 2 Wochen später plappert er viel deutlicher und mehr. Schon interessant das alles ;o) LG Sonny http://www.sonnys-casket.de


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Fusel, ich fand das Buch auch klasse. Am Anfang dachte ich, die Phasen stimmten nicht so überein, mein damaliger Fehler war, vom realen Alter auszugehen. I. d. Buch wird angewiesen das errechnet Alter vom FA zu nehmen, das war in meinem Falle minus 4 Wochen, und siehe da, alles paßte haargenau :). Stimme außerdem meiner Vorrednerin überein, was die da für Wunderkids beschrieben haben ist etwas utopisch *g* Viele Grüße Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei unseren drei Kids stimmten die Zeitangeben +/- 1-3 Wochen mit den im Buch angebenen überein. Ich kann allerdings nicht finden, daß dort nur "Wunderkinder" beschrieben sind - sind ja alles nur Beispiele, und jedes Kind ist anders ;o). LG, Feline P.S.: Selbst bei unseren Großen kann mann diese Entwicklungsschübe noch mitverfolgen (sind 5 Jahre und 7 Jahre). Leider dauern die aber umso länger, je älter die Kinder werden, und mitunter sind die Kinder in diesen Phasen absolut unausstehlich *g*.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also, wir merken GAR NIX von diesen "Schüben"... Irgendwann kann mein Sohn was Neues und gut. Ich fand dieses Buch auch nicht sooo toll. Außerdem finde ich, es wird zuviel darauf geachtet. Bei jedem Quengeln wird in's Buch geguckt und wenn es einigermassen stimmt (was es eigentlich immer tut...), ist es halt ein Schub! So erlebe ich es auf jeden Fall andauernd, es schwören ja alle auf dieses Buch! Wie gesagt, bei uns trifft es überhaupt nicht zu und ich finde auch, daß die Beispiel- Kinder fast schon "Wunderkinder" sind. Etwas mehr Mischung aus "schnellen" und "langsamen" Kindern wäre vorteilhafter gewesen! Ich hab nämlich ein "langsames" Kind und kann mir deshalb gut vorstellen, daß manche Mutter unsicher wird, wenn sie das liest! LG, Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...mein Großer ist jetzt 7 1/2 und bei ihm sind Entwicklungsphasen absolut grauenvoll. Von Anfang an. Als Säugling hatte er regelrechte Schreitage und danach konnte er irgendetwas. Heute ist er total anstrengend, d.h. er kann absolut nicht still sitzen, nörgelt nur rum...und kann plötzlich was neues. Das Blöde ist nur, in dem Alter kommt es einem nicht mehr so spektakulär vor. Bei der Kleinen ist es anders. Da kann ich jetzt nicht sagen, daß sie ihre Entwicklungsschritte mit viel Nörgeln begleitet, vielleicht bin ich aber von dem Großen auch so abgehärtet, daß ich es gar nicht so empfinde! Moni