Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Frage an die Mamis von Spuckkindern

Anzeige hipp-brandhub
Frage an die Mamis von Spuckkindern

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, seit 3 Tagen trinkt mein Kleiner (fast 9 Wochen alt) nun mehr, schafft fast 170 ml pro Mahlzeit, alle 3 - 4 Std. Allerdings spuckt er seitdem auch extrem und zwar schwallartig. Irgendwann kommt statt der Milch dann bloß noch Spucke, aber auch nicht grad wenig... Wie ist das bei Euern Mäusen? Auch so schwallartig? Und wie lange nach der Mahlzeit kommt da noch was raus? Irgendwie denk ich, da kommt das raus, was zuviel war, aber er will ja so viel, wenn ich ihm die Flasche vorher wegnehm, ist Theater. Vielleicht liegts auch daran, dass er während des Trinkens Blähungen hat und drückt. Oder es ist was mit dem Magenpförtner nicht in Ordnung. Soll ich am Montag deshalb mal zum Arzt mit ihm? Was meint Ihr? Kann ihn neuerdings 3x täglich umziehen, und immer wenn ich denke, er is fertig und frisch angezogen, kommt wieder ne Ladung. Ich krieg bald die Krise... LG und nen schönen Abend noch, eine etwas geknickte Chey


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, vielleicht schluckt er zu hastig?? Hast Du es schon mal mit nen kleineren Sauger probiert? Das ist ja schon ne ganze Menge was er da auf einmal trinkt! Vielleicht verträgt sein Magen nicht soviel auf einmal. Ich hatte meine Tochter immer zwischendrin einmal aufstoßen lassen, da merkt sie eher wann sie satt ist und hilft ein wenig gegen blähungen. Lieben Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oberstes Gebot : nach 100 ml "Bäuerchen" machen loassen. Half unsbeiden ungemein. Seither keine Spuckerei mehr nur noch 1 Mal als ich es mit dem Rülpser vergaß! Zur Strafe quasi. l G Johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Barbara war auch ein Spuckkind. Das hat aber schlagartig aufgehört, als sie ca. 6 Monate alt war. Sie hat die Milch auch schwallartig gespuckt, manchmal noch 2 Stunden nach dem Stillen. Beim Arzt waren wir deswegen nicht. Es hat eben von alleine wieder aufgehört. Man muss einfach immer Wechselklamotten und Spucktücher bereithalten oder dem Kind ein Lätzchen umbinden. Dann muss man nicht immer den Pulli umziehen (mögen die Kleinen ja meistens nicht so gerne). Lg Andrea