Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Flache im Flachenwärmer

Anzeige hipp-brandhub
Flache im Flachenwärmer

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hy, ich habe eine Frage zu dem Thema Flächenwärmer. Wie macht Ihr das ? Bereitet Ihr mehrere Fläschchen vor, stellt Sie in den Kühlschrank und wärmt dann immer eine Flasche wann es nötig ist ?? Wie lange darf eine Flasche im Wärmer sein ? Wie oft verwendet Ihr ein und die selbe Flasche ? Wie lange stehen die Fläschchen im Kühlschrank ?? Ich hoff Ihr könnt mir ein paar Tipps geben ? Danke lg Irene


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallöchen, also länger als eine halbe stunde sollte man die flasche nicht im wärmer lassen...die milch wird auch schnell sauer... am besten immer frisch zubereiten... ist ganz einfach: ich hab immer eine thermoskanne zu stehen mit abgekochtem wasser in der richtigen temperatur und einen milchpulverportionierer, wenns soweit ist wasser rein, pulver (fertig dosiert) dazu, schütteln, fertig! danach sterilisiere ich die flaschen in der mikrowelle... auch unterwegs ist das ganz praktisch... lieb grüße steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! mache es genauso wie steffi! bereite die flaschen unbedingt immer frisch zu! nach spätestens 1h sollte der inhalt weggeschüttet werden (es bilden sie viele bakterien und keime auf der milch)! lg Franziska


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, weil meine doofe hebi mich falsch beraten hat (meinte 5 - 6 h im flaschenwärmer wären o.k.), hab ich es lange zeit anders gemacht. seit einiger zeit aber wie die anderen - und seitdem auch viel seltener bauchweh. hab nur großes glück gehabt, dass nichts schlimmeres passiert ist!!! ach ja - was ist ein pulverdosierer? gibt es so was???? wäre ja praktisch!!! schleppe immer kleine tütchen umher, sehr unpraktisch, wenn man unterwegs ist...!!! lg tanjush


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ICh habe immer eine thermoskanne mit warmen Wasser dabei. Das Pulver zähle ich zuhause direkt in die Flaschen ab. Und wenn der Hunger kommt nur noch Wasser rein und schütteln.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hello, ich Danke euch. Und was über bleibt, also in der Flasche was die kleinen nicht trinken, das Schüttet Ihr weg oder ? Egal wie viel es ist ?!?!?!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich mache es auch so mit der thermoskanne und dem pulverportionierer, ist auch nachts praktisch und unterwegs auch. Dauert keine 30 Sekunden, bis mein fläschchen fertig ist. Fast so schnell, wie eine Stillmami den pullover hochzieht. Portionierer habe ich bei babywalz gekauft. für 3,50 euro waren vier oder fünf zusammenschraubbare portionierer drin, eins hat oben so eine trichterförmige mulde, da kannst du schnell alles reinkippen. flaschenwärmer nehme ich nur, wenn ich die kleine nach zwei drittel der flasche wickele und dann den rest weiterfüttere. diese pause tut ihr gut und ist auch besser für den magen. in der zeit hält der flaschenwärmer warm, sonst brauche ich ihn gar nicht wegen der thermoskanne, lg, christiane


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich möchte mich den anderen anschließen, mit der Zubereitung was Thermoskanne und Portionierer betrifft. Super praktisch und schnell. Wie lange verwendet man eine Flasche?! Ich weiß jetzt nicht genau worauf Du das beziehst. Ist eine Mahlzeit vorüber, wird der gesamte restliche Inhalt weggekippt - egal wieviel noch drinne ist. Sie werden auch jedes Mal hinterher sauber gemacht und so. Wie lange insgesamt eine Flasche haltbar ist kann ich nicht sagen. Plastikflaschen überleben Stürze, sehen aber schneller alt aus. wenn Du das meintest. Manja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich danke euch !! Mit WIE LANGE meinte ich, wie lange man eine Nahrung in der Flasche lassen kann und diese auch wieder verwenden kann :-) Werde jetzt auch auf das Thermosflaschensystem umsteigen - Danke nochmals !!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich wollte auch noch mal schnell was dazu sagen: wenn ich zu hause bin, dann bereite ich auch die flasche frisch zu, nur für nachts bereite ich sie vor, stelle sie in den kühlschrank und erwärme sie dann im flaschenwärmer. denn im krankenhaus wurden die flaschen auch nicht frisch zubereitet, es standen immer unmengen im kühlschrank und man konnte sie sich rausnehmen.. wenn ein deckel auf der flasche ist und dieser auslaufschützerdeckel, oder wie das ding heißt, dann können ja eigentlich auch keine keime reinkommen... lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, die keime sind schon im pulver drin. ganz keimfrei geht gar nix. nur unterschreiten die eben kritische werte. wenn jetzt die milch angerührt ist, möglichst noch schön warm, dann vermehren die sich rasant. zumindest in belgien sind 2 babys daran gestorben (dort durften dann auch krankenhäuser die flaschen nicht mehr vorbereiten). das risiko würd ich nicht eingehen. und mit abgekochtem wasser in der thermoskanne und vorportioniertem pulver sollte dieser kleine aufwand doch eigentlich drin sein. susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi! ich finde das fläschchen nachts frisch zubereiten geht doch schneller, oder nicht? bis die flasche aus dem kühlschrank von der wärme her trinkfertig ist, dauert bei mir länger als das frische zubereiten... lg Franziska :)