Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

ET+.... wie geht es dann weiter?

Anzeige hipp-brandhub
ET+.... wie geht es dann weiter?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ihr alle, ich habe übermorgen ET, denke aber das es sich noch etwas hinzieht bis zur Geburt. Meinen anderen beiden kamen vor, bzw. am Termin zur Welt. Nun meine Frage: was geschieht wenn der Termin überschritten ist? Dann muß ich alle 2 Tage zum Arzt oder? Wird dann jedesmal auch mit Ultraschall geschaut ob noch alles in Ordnung ist oder nur CTG und VU? Wann wird ein Wehenbelastungstest gemacht? Wird immer erst nach 10 Tagen eingeleitet? Wie wird eingeleitet? Könnt Ihr (die auch etwas länger auf ihr Baby warten mussten) mir mal sagen was nach dem ET abläuft? Gruß Ronja, die hofft das es bald losgeht...(39+5)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich habe bei et+2 einen wehenbelastungstest gehabet( verdacht auf zuwenbig fruchtwasser). bin dann 1 nacht im kh geblieben zur beobachtung und habe am nächsten tag auf eine einleitung bestnaden. ich war einfach nervlich am ende. die hätten mich heimgeschickt, aber ich habe so einen übervorsichtigen gyn, der hätte mich wieder ins kh geschickt. haben dann mit einer tablette zum schlucken eingeleitet- nach 5 std. war mathilda da. war herrlich. bei meiner ersten ssw. haben sie am et wegen verdacht auf zuwenig fruchtwasser mit gel eingeleitete, war gant schlimm, 14 std hammer wehen, übelkeit ect, aber diesesmal ein anderes kh und ich habe denen von allden sachen von der geburt bei nr.1 erzählt und irgendwie ist alles super gelaufen. bei usn kommt es sehr auf das kh an wann eingeleitet wird. das eine läßt kaum übertragen, das andere mit guter überwachung bis zu 14 tage. alles gute gruß christine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Bin am Morgen von ET+1 zum Wehenbelastungstest weil der Befund eigentlich schon 2 Wochen geburtsreif war und ich langsam nervös wurde. Um 17:02 war mein Zwerg dann da!!! Wenn Du entspannt bist würd ich einfach mal abwarten. Länger als 14 Tage+ lassen sie Dich sicher eh nicht gehen und wenn Du nervös bist oder nicht mehr warten magst lass Dich zum Belastungstest einweisen; wie gesagt, bei mir hat das direkt funktioniert! Viel Glück!!!!! LG Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich war ET+4 ohne einleiten. Ich mußte am ET (war ein Sonntag) zum CTG ins KH. Und dann alle 2 Tage zum Arzt. Und da wurde nur CTG gemacht. Ultraschall kann man ja jetzt nichts mehr sehen. Soweit ich weiß wird nach 14 Tagen eingeleitet oder beim CTG wird festgestellt das die Herztöne des Babys schlecht sind. So war es bei meiner Schwägerin. Sie war ET+9 und beim CTG sind die Herztöne immer abgefallen. Dann ist sie ins KH und da hat sie Tabletten bekommen, ich glaube 3 Stück über 12 Std. verteilt. Die haben nicht viel gebracht und dann hat sie einen Tropf bekommen. Wenn du es wirklich nicht mehr abwarten kannst, probiere doch auf natürliche Weise die Geburt einzuleiten. Viel laufen, Treppen steigen, Wein trinken, Sex... alsame


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aromaöle helfen auch z.B. Muskatellersalbei, Salbei,


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich war 12 Tage über ET, vorher regelmäßig jeden Tag beim FA, am Wochenende im KH. Dann wurde ein Wehenbelastungstest gemacht, und meine Maus hat für sich beschlossen, immer noch nicht rauszukommen! Nächsten Tag wurde dann Wehengel eingegeben, hat nix geholfen. Ein Tag später Wehentropf und das war nicht lustig! Amelie kam dann 14 Tage über ET! Wäre nicht eingeleitet wurden, wäre ich wahrscheinlich immer noch schwnager ! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ronja, der Standard ist, dass man ab ET alle 2 Tage zum CTG gehen sollte. Ultraschall und vaginale Untersuchung sind nicht notwendig. Ein Wehenbelastungstest ist veraltet und liefert keine brauchbaren Ergebnisse. Studien haben gezeigt, dass das Outcome (sprich: Wie gut/schlecht ging es den Kindern nach der Geburt) nach Wehenbelastungstests nicht besser war als wenn darauf verzichtet wurde. Wann eingeleitet wird sollte sich nach dem Befinden von Mutter und Kind richten, in der Regel wird spätestens bei ET+14 eingeleitet. Manche Kliniken leiten bereits früher ein, was ich persönlich ohne medizinische Indikation ablehnen würde. LG, Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo ich hatte bei allen 3 kindern eine einleitung. et +11, et+10 und et+1 (wegen hohem gewicht des kindes) ich musste ab et täglich zum ctg. direkt vor der einleitung wurde jeweils ein us gemacht. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...kam nach ET alle 1-2 Tage die Hebamme zur Herztonkontrolle, an ET+9 und ET+12 war ich im KH zu CTG, beim ersten Mal zusaetzlich auch Doppler-US. Das KH hatte mich fuer ET+13 zur Einleitung einbestellt, zu der ich aber nicht hingegangen bin, sondern ich habe an dem Tag in Absprache mit meiner Hebamme einen Rizinuscocktail getrunken, der auch gewirkt hat, so dass mein Grosser dann an ET+14 wie geplant zu Hause geboren werden konnte. Beste Gruesse und alles Gute fuer einen selbstaendigen Start und eine schoene Geburt, Sabine