Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter ist nun 4 Monate alt und auch etwas weiter, sie ißt nun schon seit 2 Wochen Gläschen ( immer ein halbes mittags), angefangen habe ich mit Frühkarotten, dann Frühkarotten mit Karoffeln und nun möchte das kleine süße Monster alles essen was auch ich esse. Wenn ich Kartoffeln und Gemüse auf dem Teller habe, teile ich gern mit ihr, aber gestern gabs bei der Uroma Grünkohl und meine Maus machte ein Theater ohne ende, weil ich ihr nichts geben wollte. Hinterher machte ich dann doch eine Kartoffel klein mit etwas Sud vom Grünkohl und sie aß mit voller Freude. Man soll die Kinder ja nicht stoppen, aber ich will ihr ja nicht schlechtes, was darf die Kleine denn nun schon essen? In den Gläschen ab 4 Monate gibt es ja schon Reis, Pute ... Hoffe mir kann jemand helfen, vielleicht hat ja noch jemand so ein schnelles Kind. LG Nanuna
du solltest vorerst wirklich nur bei gläschen bleiben, oder babygerechte kost kochen. was "normales" vom tisch ist noch viel zu grob und zu schwer verdaulich. der magen muß sich gaaanz langsam an normale nahrung gewöhnen. dass du ihr sachen von eurem tisch gibst, damit tust du ihr gesundheitlich gesehen wirklich keinen gefallen!!!!
also ich hab leon auch vor 1 monat angefangen gläschen anzubieten. er wollte schon am 3.tag das ganze glas. angefangen hab ich mit karotte/kartoffel, dann mit gemüse allerlei und nun bekommt er auch mit fleisch. er ist gestern 5monate alt geworden. abends bekommt er nun auch schon sein gläschen oder brei zum anrühren. alles von milasan (oder auch mal bebivita) selbst kochen find ich noch nich so das richtige.
Hallo, also grundsätzlich ist es wirklich sehr, sehr früh um mit der Beikost zu beginnen! Besser wäre es erst nach 6 Monaten; auf jeden Fall musst Du es sehr vorsichtig anfangen und solltest wirklich so wenig Neues wie möglich einführen, Kartoffel und Gemüse ist da wirklich schon das Höchste der Gefühle... Allerdings plädiere ich eher fürs selber kochen, in den Gläschen ist ja viel Mist, von Kochsalz über mehrere Komponenten usw. :-( Vom Tisch mitessen sollten die Kinder dann frühestens um das 1. Lebensjahr herum, neue Sachen einführen solltest Du jetzt auch besser erst nach dem 7. Monat! Die Gefahr ist nämlich nicht nur, dass es zu Allergien kommt, sondern es kann zu erheblichen Magen-Darm-Problemen (auch in der Zukunft) sowie zu Nierenschäden usw. kommen... also sei bitte vorsichtig! LG; Tina
Danke für Eure Antworten, Ihr schreibt was von selbster kochen, wo finde ich denn Dinge die ich für sie kochen kann? Wie bereite ich es zu? Mein KiA meinte ich könnte schon Gläschen geben, da sie es ja möchte und ich würde wirklich lieber selbst kochen, damit ich weiß was mein Krümmel zu essen bekommt ... wo finde ich Rezepte? Weiß das einer von Euch? LG nanuna
hallihallo, selberkochen heisst im moment einfach nur die kartoffel kochen und zermatschen, genauso das gemüse einfach nur dünsten und das wars. wenn du mal googelst findest du bestimmt auch ein paar rezepte. das argument mit "sie möchte es ja" deines kinderarztes zählt nicht finde ich, meine tochter "möchte" den ganzen tag schokolade, und nu? (c: lass es lieber weiterhin langsam angehen mit der beikost, sie hat davon keinerlei vorteile, höchstens nachteile. lg sandra
Hi, ich persönlich finde die Seite http://www.kinderrezepte.de sehr gut, da gibt es auch leckere Sachen für die Großen oder Geburtstagskuchen für Kinder. Die Hackfleisch-Lauch Suppe kann ich nur empfehlen (o: Selberkochen erfordert aber gerade zu Anfang eine höchstmögliche Hygiene, ein Leitfaden findest du hier: http://www.rund-ums-baby.de/kochecke/mebboard.php3?step=0&range=20&action=showMessage&message_id=9428&forum=102 Der Nachteil beim Mit-Vom-Tisch-Essen ist das die Babynahrung möglichst nitratfrei sein sollte, normales Gemüse ist meist belastet. Deshalb lieber extra im Bioladen kaufen, auch wenn es teurer ist. Wenn du für unterwegs was brauchst oder einfach keine Lust zu kochen hast würde ich auch Bio-Gläschen empfehlen, d.h. nicht Alete, Hipp und Konsorten weil die werfen auch ab den 5. Monat Salz, Zucker, Gluten in die Babynahrung dabei sollte das vermieden werden. Gleiches gilt für Milch die eigentlich erst nach dem 1. Lebensjahr gegeben werden sollte. Von Vanilin und Zimt rede ich garnicht, und mit den Fruchtzwergen hat man auch eine Zucker/Milchbombe und wer weiß was McDonalds vorhat... aber ich komme vom Thema ab. Bio-Gläschen bekommst du auch im Reformhaus, außerdem bei dm und Tegut, wenn es das bei dir gibt. Die Gläschen gibt es von z.B. Holle, Alnatura, Bioland, Sunval. Nehme ich auch des öfteren, wenn ich keine Lust zum köcheln habe oder jemanden besuche. grüße fusel
fd
ein riesen DANKE fusel, ich habe heute viel gelesen und weiß nun das ich schon auf den richtigen Weg bin, auch wenn viele andere Mamis anderer Meinung sind. Das ich meiner Kleinen nicht alles einfach so reinstopfe, weil ich will das sie schnell groß wird oder sonst was, ist wohl klar. Auch wenn ich das Gefühl hier bekommen habe, das einige das von mir denken. Es ist nicht falsch den Kinder schon Gläschen nach dem 4 Monat zu geben ... Danke Dir wirklich von ganzem Herzen, wenigstens eine die mich versteht :o) LG nanuna
hallo nanuna! mein jonas ist auch so ein kleines gefrässiges monster ;) wenn er möchte lass ich ihn immer etwas kosten, achte nur darauf, dass das essen nicht (satrk) gesalzen und nicht fett ist, habe extra meine ärztin gefragt ob das ok ist, und sie meinte, wenn die kleinen so sehr ihr interesse zeigen, kann man sie ruhig auch probieren lassen. wenn wir mal was essen, dass er nicht essen darf, also fisch und co, dass geb ich ihm einfach hartes schwarzbrot zum knabbern, damit ist er dann auch ganz glücklich. ach ja, jonas ist jetzt 6 1/2 monate alt und hat auch mit 4 monaten beikost bekommen! lg claudia