Mitglied inaktiv
Hallo, ich bekomme im November mein drittes Kind und in den letzten Jahren gab es ja säuglingstechnisch einige Neuheiten. Meine beiden großen Kinder habe ich im Glückskäfertragesack und Tragetuch getragen. Heute gibt es ja so viele Alternativen. Ich liebäugele mit der Manduca-Tragehilfe. Im Fachgeschäft habe ich heute zwei elastische Tragetücher gesehen, die man überkreuzt legt und das Baby rein setzt oder legt. Kennt das jemand und wie sind die Erfahrungen? Zum Thema Pucken wäre ich Euch dankbar für ein paar Tipps, beispielsweise über SwaddleMe oder gibt es noch andere Pucktücher? Lieben Dank im Voraus! LG Suse
Ich kann Dir nur über die Manduca berichten, die ist super. Für ganz kleine Babys auch schon. Allerdings hatten wir dann mal so eine "Zwischengröße" wo er für den Neugeboreneneinsatz zu groß war, aber ohne war noch zu klein für die Trage. Aber das hat sich schnell erledigt, denn ein Tuch hatten wir auch noch. Ein normales Tuch von Hoppediz. Die Manduca ist klasse, schnell angelegt, guter Sitz, bequem und fürs Kind wirklich gut. melli
Hallo Suse! Ich habe mir anfangs auch ein elastisches Tragetuch gekauft (allerdings fast schon zu spät). Meine Tochter war hierfür fast schon zu "alt", da ich sie die ersten 2 Monate ausschließlich so auf dem Arm hatte, da ich mich nicht auskannte und nicht echt wusste, wer mir bei der Auswahl und beim Binden helfen kann. Nach 3 Monaten erfuhr ich, dass es Trageberaterinnen gibt und hatte eine hier. Sie war generell nicht so begeistert von den elastischen Tüchern, da sie lt. ihrer Aussauge nie so fest gebunden werden können, wie eigentlich nötig. Sie meinte, man solle besser gleich ein "normales" Tragetuch kaufen. Ich habe nun zwei von Hoppediz. (Gutes Öko-Test-Urteil und günstiger als Didymos). Die Trageanleitung dazu ist auch recht gut. An Fertigtragen hat sie 3 empfohlen von denen ich leider nur noch 2 weiß, da die 3. auch mit Einschränkungen empfohlen wurde. Als echte und sehr gute Alternative zum Tragetuch nannte sie den Bondolino von Hoppediz, da er aus Tragetuchstoff gefertigt und supergut zu binden ist (ohne Clips oder ähnliches). Weiterhin hat sie die Manduca-Trage empfohlen, sagte aber, dass die für das Stadium zwischen neugeborenem und älterem Säugling etwas schwierig sei. (Mit dem Einsatz für Neugeborene SCHON zu klein und ohne Einsatz NOCH zu groß...) Ich habe beide Tragen ausprobiert und mich für den Bondolino entschieden, da ich ihn viel angenehmer zu tragen und auch zu binden fand. Meine Tochter liebt(e) ihn und schlief regelmäßig beim Spazierengehen darin ein. (Sie ist nun 11 Monate alt und will viel krabbeln und bei der Wärme ist das Tragetuch/Bondolino momentan etwas in den Hintergrund gerückt) Zum Pucken kann ich Dir leider nichts sagen. Ich meine bei Hrn. Dr. Posth im Expertenforum aber gelesen zu haben, dass er nicht so begeistert davon ist. Leider kenne ich die Gründe nicht mehr, da es mich nie betroffen hat. Vielleicht filterst Du dort nochmal auf den Begriff. Hr. Dr. Posth weiß wirklich, wovon er redet und seinem Urteil kann man zu 99% vertrauen. Vielleicht befragst Du ihn mal. Nun wünsche ich Dir alles Gute, eine tolle Geburt und die richtige Entscheidung hinsichtlich des Tragens. Alles Liebe Andrea
Ich habe das Tragetuch von Diddymos und bin suoer zufrieden. Habe meinen Sohn 8 Monate getragen und meine Tochter nun auch. Pucken ist etwas wunderbares. Habe meinen Sohn im ersten halben Jahr häufig gepuckt. Zuerst mit dem Swaddle me und hinterher in Tücher. Die Tücher bekommst du auch bei www.ideen-rund-ums-kind.de Dort gibt es auch die Swaddle me Pucksäcke. Mit Tüchern pucken ist jedoch besser, da sie bis in den Nacken reichen. Die Pucksäcke gehen meist nur knapp über die Schultern. Außerdem sind sie teuer und die Kinder wachasen viel zu schnell raus. Falls du die Möglichkeit hast, kannst du dir die Pucktücher auch selber zurechtschneiden und abnähen (aus alten Bettlaken z.B.) Das spart Geld und du kannst dir die Größe so machen wie du sie brauchst. Zum Thema wie man puckt kann man prima googeln. Da ginbt es Beschreibungen mit Bildern. Aber hier bei uns kennen sich die Hebammen da auch prima aus. Möchtest du nochwas wissen?
hi, glückwunsch. meinen ersten habe ich in sonem billig sack getrage, war doof. für das zweite hatte ich amazonas carry me, meinst du bestimt. ist bequem, aber beim beugen musst du immer die hand vors köpfchen halten damit das baby nicht rausplumpst. jetzt habe ich babybjörn und bin zufrieden. habe auch den bondolino, den nehme ich aber erst wenn er noch größer ist. gruß
Also gut sind Tücher auf jeden Fall, ansonsten den Bondolino, den Ergo-Carrier oder den manduca, auch toll soll ein Mai Tai sein, den kann man sich im Netz nähen lassen oder selber Nähen, der passt aber immer nur für eine gewisse Größe des Kindes. Absoluter Schrott sind der Baby Björn und auch eigentlich alle anderen fertigen Tragehilfen, weil man da einfach nichts mehr einstellen kann und der Steg unten meistens viel zu schmal für die Hüften des Kindes ist, so das eine ungesunde Haltung des Kindes angenommen wird.
...
ich habe meine eigene technik, wie ich mein kind pucke, s.u.. so wurden wir damals als baby auch gepuckt! meiner kann nur so schlafen, anders weckt er sich selbst auf u. erschreckt sich immer wieder; meine tochter wollte bis zu ihrem 1.leb.jahr so gepuckt werden! bei leben&erziehen: http://www.leben-und-erziehen.de/jahr1.php kannst du die zeitschrift gratis anfordern, da wird mit einem tuch (ich mache das immer mit einem moltontuch, 80x80cm) beschrieben (+ fotos), wie man das macht.
Die letzten 10 Beiträge
- Activity Tisch für Babys
- Entwicklung
- Mütter mit Babys gesucht – für spannende Studie an der Uniklinik RWTH Aachen
- Ständiges hohes quietschen 8monate
- Baby 9 Monate motorisch langsam
- Reizüberflutung – Baby ist schnell überdreht
- Zahnen mit 12 Wochen
- Ab wann Baby imitiert / antwortet
- Baby schreit in Babyschale, Kinderwagen und nimmt auch keinen Schnuller
- Orale phase