Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Erfahrungen - Stubenwagen/Schlafsack

Erfahrungen - Stubenwagen/Schlafsack

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, an alle die Ihre Kleinen in der ersten Zeit in einem Stubenwagen hatten: Wie lange hattet ihr sie da drin? Bis zu welchem Monat? Bei uns ist das so wir haben ein sehr kleines Schlafzimmer und so lange sie in den Stubenwagen passt schläft sie bei uns im Zimmer und wenn sie dann in s Kinderbettchen muß, muß sie in ihr eigenes Zimmer. Wie habt ihr das gemacht? War die Umgewöhnung schwer? 2. Habt ihr im Kinderbettchen eine Decke oder nur einen Schlafsack?? Im Stubenwagen hab ich jetzt eine leichte Babydecke drin. Vielen Dank schon mal für Eure Antworten. Gruß Dani mit Elena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Dani! Unser Sohn hat nur 4 Monate im Stubenwagen geschlafen, dann war er zu groß dafür... Er stieß ständig an die Wände und schlief dadurch sehr unruhig. Also musste er in sein "großes" Bett umziehen, was problemlos geklappt hat! Ich war sehr positiv überrascht, aber dadurch, daß er nicht mehr ständig irgendwo anstieß, hat er viel ruhiger und besser geschlafen! Ich hatte in den ersten Tagen Schwierigkeiten, weil er mir doch fehlte... *gg* Und zum Schlafsack: Wir hatten schon im Stubenwagen einen Schlafsack und haben immer noch einen. (Er ist jetzt 1 Jahr alt) Wir brauchen keine weitere Decke. LG, Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im Stubenwagen war Maike bis etwa 3 Monate, dann war ihr das zu doof, weil sie ja nix sehen konnte. Wir haben dann in unserem auch relativ engen Schlafzimmer vom Babybett ine Seite abmontiert und das direkt an meine Seite geschoben. Wir konnten da dann nur noch von vorne ins Bett steigen. Aber toll war es. Mit siebe Monaten schlief sie dann zwischen uns, weil ich Angst hatte, sie würde vor lauter Mobilität ihr Bett von meinem wegschieben und runterfallen. Mit einem Jahr schlief sie in ihrem Bett und Zimmer ein, nach dem ersten Aufwachen kam sie dann zwischen uns (gegen 0 Uhr). und seit sie 18 Monate alt ist, schläft sie in ihrem Bett durch. Schlafsack trug sie von Anfang an, kann die Domaro-Schalfsäcke empfehlen, die sind unten schön weit (ich verdiene nix an der Empfehlung, finde sie persönlich einfach gut) :-) Viele Grüße Traube -- http://www.kizzfizz.de (Secondhand für Baby- und Kinderbekleidung)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Danilein, mein Sohn (zw. 23 Wo.) hat ,bis er 4 Mon. alt war, tagsüber im Stubenwagen geschlafen und Nachts in der Wiege, die ich v. meinen Schwiegereltern ausgeliehen hatte. Dann war mein Sohn für beides zu groß! Mit 4 1/2 Mon. haben mein Mann und ich dann entschieden, daß er in seinem Bettchen in seinem Zimmer (da unser Schlafzimmer zu klein ist, daß das Bettchen reinpasst) schläft. Wir hatten unseren Sohn zuvor 2 Wo. lang tags über in seinem Bettchen schlafen lassen. Das klappte gut. Dann hat er danach auch nachts in seinem Bettchen in seinem Zimmer geschlafen und schläft jetzt, seit 2 1/2 Wo. die Nacht durch (stolzichbinwieeinschneekönig!) Lio


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Sohn hat 4 Monate im Stubenwagen geschlafen,dann hat er nicht mehr reingepasst.Wir hatten ihn darin in eine Decke gewickelt und ihn dann mit einem Kissen zugedeckt.In seinem Gitterbettchen hat er auch erst noch die Decke gehabt,aber als er sich mehr bewegen konnte hat er den Schlafsack bekommen,damit er nicht unter die Decke rutschen kann.LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Meine Kleine (jetzt 10 Monate) hat bis zum 4 Monat in ihrem Stubenwagen geschlafen. Dann war sie zu groß! Wir hatten auch kaum Platz im Schlafzimmer, aber ihr Kinderbett haben wir irgendwie reingequetscht. Da hat sie dann noch im gleichen Zimmer, aber in ihrem eigenen Bettchen geschlafen, und sie war glücklich, und schlief ganz ruhig, und erst die Mami... ;-). Als sie dann 6 Monate alt war, zog sie um in ihr eigenes Zimmer! War absolut kein Problem. Anfangs hatten wir nur einen dünnen Schlafsack plus eine Decke, die wir im Bettchen festmachten, aber seit sie im Bettchen beweglicher wurde, hat sie nur noch einen Schlafsack an. Das reicht. Mit einer Decke würde das überhaupt nicht mehr klappen, da sie quer durch ihr Bettchen "wandert". Nach 5 Minuten liegt sie falschherum, und kurz drauf wieder andersherum, aber diagonal,usw..... Und morgens begrüßt sie uns im Sitzen, Knieen, oder (seit neuestem) im Stehen. Da wäre eine Decke auch nur im Wege.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn hat mit ca 8 Monaten immernoch im Stubenwagen gelegen. Nein, wir hatten keinen besonders großen Wagen - oder ein besonders kleines Kind. Nur ein besonders hartnäckiges Kind, das sich geweigert hat woanders zu schlafen*ggg* Ich mußte ihn zum Einschlafen immer in den Stubenwagen legen und wenn er gaaaanz tief schlief habe ich ihn umgepackt. Das war jedesmal ein Drama, besonders wenn er wach wurde, dann ging das ganze Schauspiel von vorne los. Meine Tochter wollte überhaupt nicht in den Stubenwagen. Sie hat nur geweint wenn sie darin lag und hat eigentlich nach 2 3 Wochen schon im Bettchen geschlafen. So unterschiedlich ist das. Moni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...unser Liam (11.Woche) schlief schon nach 3 Wochen ziemlich unruhig im Stubenwagen. Da haben wir ihn schon sehr zeitig in seinem Kinderbettchen schlafen lassen. klappte wunderbar. Von da an auch mit Schlafsack und dünner Decke. Nach 4(!!!) Tage im großen Bett schlief er durch. Bis heute. Toi, toi, toi. LG Nici