Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, ich erwarte im Sommer mein viertes Kind und wir überlegen nun, die Kleine zunächst in einem Baby-Balkon schlafen zu lassen. Im Netzt habe ich einen entdeckt, den man auch vom Bett weg und aus dem Schlafzimmer `raus schieben kann. Das finde ich praktisch, weil man ja auch irgendwann mal ein wenig allein sein möchte im Schlafzimmer. Nun habe ich aber so gar keine Erfahrungen damit und mache mir Gedanken: Nachts stelle ich mir das schon praktisch vor, wobei ich nicht stillen werde, aber eben auch nicht ständig für den Nucki aufstehen muss. Aber morgens, wenn der Wecker für die Großen und meinen Mann geht, wird sie doch immer wach werden? Oder gewöhnt sich so ein kleines Mäuschen daran, wenn es von Geburt an immer so war? Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand seine Erfahrungen schildern könnte. Liebe Grüße, Anne
Hallo, mein Sohn liegt seit 18 Monaten (seit Geburt) im umgebauten Babybett. So Gitter auf einer Seite weg und an unser Bett rangeschoben. Ich find es absolut klasse. Und mein Sohn stört das gar nicht, wenn um 5.00 der Wecker meines Mannes zur Frühschicht geht. Wenn allerdings was um 6.30-7.00 Uhr ist, dann ist er mit wach. Aber so um 7.00 ist auch seine Aufstehzeit, von daher nicht schlimm. Und nachts schläft er oft schon weiter, wenn ich nur meine Hand rüberlege und er mich fühlt. Steffi
der Wecker stört ein müdes Baby rein gar nicht,das dreht isch um,und schnorchelt weiter ;-)). Auch ein kleines Licht abends,wenn ich noch lesen will,ist kein Problem! Für uns ist der Babybalkon die absolute beste Lösung,und ich mag noch gar nicht daran denken,ihn mal abzuschaffen. Kiki
gleich ein umgebautes babybett. in so einem spez. babybalkon können sie gerade ein paar monate liegen. du baust einfach eine gitterseite ab u. stellst es an euer bett. wenns ihm zu groß ist,mach n stillkissen als begrenzung rum ... ich kanns nur empfehlen... lg pitti
ich überlege seit einiger Zeit, mir auch einen zu basteln, aus Katjanas Kinderbett. Seit ein paar Wochen schläft sie in unserem Bett, sie ist dort viel ruhiger. Das Problem ist, daß wir ein Wasserbett (Dualsystem) haben. Sie liegt in der Mitte, und jedesmal, wenn wir uns bewegen wird sie "weggeschwemmt", d.h. es schwappt, und sie liegt da etwas auf einem "Berg". Nun meine Frage: Wie mache ich es, daß wenn sie im Babybalkon aufwacht, und ich nicht im Zimmer bin, daß sie nicht rausrobbt und aus dem Bett fällt? Sie kann zwar schon laufen, aber hat noch keine Ahnung, wie sie aus dem Bett /vom Sofa heruntersteigt, ohne zu fallen. Habt ihr irgendwelche Tips für mich? Wäre sehr dankbar. LG Rosi
Hallo, sobald die Kinder anfangen zu Krabbeln muß man ihnen konsequent lernen, das sie rückwärts aus dem Bett krabbeln (rutschen). Und solange sie nur ein bisserl Robben kann kam ja ne Kissenbarierre aufbauen. Ich mach das jetzt schon mit dem 2. Kind und mir ist noch keines aus dem Bett gefallen - die hatten das beide recht schnell raus mit dem umdrehen und rückwärts rauskrabbeln. Und ich hab sie auch immer recht schnell gehört wenn sie wach wurden - in der Regel sind die nie bis zum Bettrand gekommen. Lass sie einfach immer selber üben - du stehst daneben und sagst umdrehen - Füsse vorraus selber vom Sofa, Bett,.... rutschen lassen - das geht ruckzuck, das die Kinder wissen wie sie es machen müssen. Steffi
Ich versuchs schon immer, es ihr klarzumachen. Sie ist jetzt 14 Monate und macht mittlerweile schon halsbrecherische Sachen:-) Neulich hab ich sie erwischt, wie sie auf's Bobbycar gestiegen ist, und sich darauf hingestellt hat. Das Problem mit dem hören bei uns ist: Das Schlafzimmer ist oben, die Wohnräume unten. Hören ist also nicht drin. Vielleicht warte ich einfach noch so lange mit dem Babybalkon, bis sie es kann? Ist halt etwas unbequem im Wasserbett. Man liegt da in einer Kuhle und das Kind rollt einem entgegen. Danke trotzdem LG Rosi
Die letzten 10 Beiträge
- Baby macht keine Laute
- Ladekabel auf den Kopf Baby
- Paracetamol
- Verdauungsprobleme
- Baby hat viele Schreiphasen
- Baby auch mal weinen lassen?!
- Baby 12 Wochen kein Schlaf wegen Reflux
- Schreibaby - kein Schreibaby - wieder Schreibaby?!
- Baby röchelt, kachelt, wer kennt es, wie kann ich noch helfen :)?
- Kleinen Kopfumfang