Mitglied inaktiv
Mein kleiner Mann ist heute 5 Wochen und 4 Tage alt. Über den Tag ist er eigentlich relativ brav. Seit dieser Woche ist es aber so, dass er zwischen 16h und 18h anfängt wie noch was zu schreien und er lässt sich durch nichts und niemanden beruhigen, auch wenn er gefüttert wird schreit er die Flasche an. Das geht dann so ca. bis 21h/22h. Das einzige was hilft ist, wenn man den Fön laufen lässt (haben das durch Zufall heraus gefunden), dann schläft er friedlich ein, aber das ist doch auch keine Lösung, will mein Kind doch nicht jeden Abend mit dem Fön beruhigen. Er hat auch Blähungen, dagegen geben ich ihm die Kümmelzäpfchen. Hab bisher aber nicht das Gefühl, als wüdern die helfen. Kennt das jemand? Hat jemand ein Tipp?
Hallo, auch wenn das sicherlich anstengend ist, so ist es doch irgendwo normal und kommt bei vielen kleínen Babys irgendwann in der Anfangsphase vor. Die einen schreien in den Nachmittag, die anderen am Abend, noch andere im schlimmsten Fallevon Nachmittags bis spät Abends! Das hat nicht zwangsläufig zu heißen, dass es Deinem Kind schlecht geht. Schreien ist aber die einizge Möglichkeit für ein so kleines Baby, seine Gefühle auszudrücken. Das kann Müdigkeit sein, Überforderung durch die ganzen Eindrücke, Anpassungsschwierigkeiten und vieles mehr. Versuch Deinem Kind mit Liebe und Geduld durch die schwierige erste Zeit zu helfen, in dem Du es viel kuschelst, trägst, und tröstest. Die Phase geht vorbei. Du wirst es nicht glauben, aber viele nutzen zeitweilig den Fön. Es gibt sogar wissenschaftlich Erklärungen für die beruhigende Wirkung eines Föns. Ich kann es nicht im Detail erörtern, aber ich hab es hier schon des öfteren gelesen. Du kannst Dir den Fön also ruhigen Gewissens zu Nutze machen. Alle Babys kommen auch wieder davon los ;-) Kopf hoch, es wird besser. LG
Das Geräusch des Fön`s nennt man " Weißes Rauschen" und dieses Rauschen kennen die Kleinen aus dem Mutterleib. Meine Tochter ist eine Zeit lang NUR bei diesem Geräusch eingeschlafen. Das hat sich irgendwann von alleine wieder gegeben. Ist also weder eine dauerhafte, noch schädliche Angewohnheit. Es gibt im Internet auch Föngeräusche zum downloaden! Google einfach mal danach....
...wenn eines meiner Kinder so ein Verhalten gezeigt hätte, und eine akute Erkrankung vom KiA ausgeschlossen worden wäre, ist ein Besuch bei einem Osteopathen, der sich mit KISS bei Säuglingen auskennt (hätte ich z.B. aus den Empfehlungen auf der kiss-kid.de-Seite rausgesucht). Denn ich kenne einige, deren Kinder viel geschrien haben oder sehr unleidlich waren, und die bereits nach einem Besuch beim Osteopathen wie ausgewechselt waren. Und ich denke, wenn's daran nicht liegt, schadet die Untersuchung auch nicht (höchstens ein bisschen dem Geldbeutel). Wenn das nichts brächte, würde ich es mit Linderung versuchen, und der Föhn käme mir da gerade recht. MaSchie, es gibt Föhngeräusche zum Downloaden??? Das ist ja wohl abgefahren! Aber da kann man mal sehen, wie viele Leute sowas scheinbar brauchen. Ich drücke dir die Daumen, dass ihr eine Lösung findet, Sabine
Ja, gibt es tatsächlich. Ich bin damals fündig geworden, als es mir nicht mehr ganz geheuer war, ständig den Fön einzuschalten... Hier der link: http://www.interessante-zeiten.de/allgemein/babys-zum-einschlafen-bringen-103.html
Ich kann dir nachempfinden was du beschreibst. Bei uns war es auch zw. der 3-6 Lebenswoche am schlimmsten. Die kleine Maus schrie immer Abends zur gleichen Zeit. Pucken, sanftes schaukeln (seitlich im Arm), und der Shhh Laut (weisses Rauschen, Foen) hat geholfen. Auch wenn du glaubst das es keine Loesung ist - ES IST DIE LOESUNG!!!! Erstmal, denn das schreien wird sich geben. Wie gesagt, bei uns ging es nur so 3 Wochen und dann war es schon viel besser von ganz alleine, kein abendliches schreien mehr. Nun ist sie 12 Wochen geworden und sie liegt abends um 8 im Bett, alles ohne schreien. Also keine Angst es wird besser!!! Das Baby hat in diesem Alter aufgrund seines ungereiften Gehirns nicht die Moeglichkeit, das Erlebte des Tages zu verarbeiten. Alles ist neu und beaengstigend fue solch kleine Babies. Sie brauchen ihre Zeit um in auf der Erde anzukommen, denn bisher kannten sie ja nur Mamis Bauch von innen und dort war es so schoen warm uns kuschelig. Und Der SHHH Laut (Foen) ist ihnen aus dem Bauch vertraut, denn dort machen Blut, Herz, Darmtaetigkeit solche Geraeusche, deshalb beruhigen sie sich schnell durch dieses Geraeusch. Alles Gute!
Kenn ich, war bei uns auch so in der sechsten Woche! Mein Mann und ich haben seitdem das runtergeladene Föhngeräusch auf unseren Handys... Kommt mittlerweile (10. Woche) nur noch selten zum Einsatz, ist aber der Knaller,wenn wir mit Baby unterwegs oder eingeladen sind - die Leute lachen sich scheckig und es funktioniert!
ich kenne dein kind natürlich nicht und ich kann aus der ferne auch nicht wirklich was dazu sagen. aber bei unserem sohn waren die 5-8 wochen die schlimmsten. die ersten vier nur geschlafen und dann gingen die äuglein so richtig auf, er wurde sehr wach und hui! ich sach dir! :D aber es geht vorbei! es wird besser! mittlerweile haben wir dieses problem gar nciht mehr. unser problem liegt mittlerweile darin, alles babysicher zu machen, da er nun beginnt sich vorwärts (oder rückwärts) zu robben XD also wie gesagt, das gibt sich (solange von ärztlicher seite alles abgeklärt ist) und dafür kommt ein neues problem. janosch hat bei blähungen "radfahren" sehr gut geholfen und wenn nichts mehr ging, hab ich ihm ab und an das fieberthermometer in den po. dann kam immer mal ne ordentliche ladung luft und kot raus. vll hilft es auch wenn du genau weisst wann das geschrei losgeht, seine schlafenszeit auf diese zeit zu legen. kinder sind dann oft vom tag überreizt am nachmittag und brauchen zeit zum abschalten.
Das hatte meiner auch, ist normal, auch wenn das dir im moment nicht hilft.. Ich habe dann immer bevor die schreistunden angefangen haben das bäuchlein mit wind-salbe (kümmelsalbe) massiert, im uhrzeigersinn um den nabel herum. ansonsten: ganz viel rumtragen, am besten im fliegergriff oder über der schulter, dass etwas druck auf das bäuchlein kommt. und einschlafen am besten auf mamas oder papas brust, ruhig und bewusst atmen, das überträgt sich dann auf das kind und es beruhigt sich auch. dazu singen oder summen. Das alles haben wir mit unserem kleinen immer gemacht und es hat immer geholfen!! Vor allem braucht man viel Geduld, die ersten monate sind einfach sehr anstrengend, mal mehr und mal weniger. Alles Gute für euch!!
Hier: http://www.interessante-zeiten.de/allgemein/babys-zum-einschlafen-bringen-103.html
Hallo Krümel, Die wichtigste Hilfe: Versuche, ruhig zu bleiben. Singen beruhigt nicht nur Dein Baby sondern auch Dich selbst! Gib Deinem Baby das Gefühl – was immer kommt – gemeinsam schaffen wir es. Und – es gibt sie – die Stunde des unvermeidlichen Schreiens. Meist kommt sie am späten Nachmittag oder am frühen Abend. Und Du hast das Gefühl, Du kannst nichts, aber auch gar nichts tun. Auch Ben, mein Jüngster, der meist so entspannt ist und fast nie weint, hatte so eine Phase: Er schrie plötzlich wie am Spieß und nichts half – außer natürlich da sein, halten, sachte hin und her wiegen und leise singen. Nach einer Stunde war der Spuk fast immer vorbei. Oft war er danach entspannter als vorher und wie gereinigt, manchmal schlief er auch einfach erschöpft ein. Irgendwann wurde mir klar, dass ich fast die Uhr danach stellen konnte... In den ersten Wochen sind die Sinne des Babys noch nicht so ausgeprägt – es ist wie durch einen Mantel vor einer Reizüberflutung geschützt. Nach vier bis sechs Wochen wird der Mantel durchlässiger. Das Baby zuckt leichter zusammen, es reagiert mit geschärften Sinnen. Plötzlich muss das Kind so viel verarbeiten, einordnen, verdauen. Manchmal zu viel – abends lässt es dann seine Spannungen los, indem es schreit. Am Besten sorgst Du für einen ruhigen, dunklen Ort und so wenig wie möglich Außenreize, damit sich Dein Baby geborgen in Deinen Armen beruhigen kann. Dann weint Dein Kind zwar auch - aber das ist in diesem falle reinigend und es weiß - auch wenn mir alles zu viel wird - ist Mamam da und hält mich und gibt mir Schutz. Wenn gar nichts mehr geht - bei vielen Schreibabies sind auch die Schädelnähte oder die Wirbel durch die Geburt um milimeter verschoben - da hilft Craniosacrale Therapie wunderbar und schnell. Ich wünsche Euch alles Gute, Anne (Heilpraktikerin und Mutter :-)
Die letzten 10 Beiträge
- Activity Tisch für Babys
- Entwicklung
- Mütter mit Babys gesucht – für spannende Studie an der Uniklinik RWTH Aachen
- Ständiges hohes quietschen 8monate
- Baby 9 Monate motorisch langsam
- Reizüberflutung – Baby ist schnell überdreht
- Zahnen mit 12 Wochen
- Ab wann Baby imitiert / antwortet
- Baby schreit in Babyschale, Kinderwagen und nimmt auch keinen Schnuller
- Orale phase