Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Er schreit und schreit und schreit habt ihr einen Tipp?

Anzeige hipp-brandhub
Er schreit und schreit und schreit habt ihr einen Tipp?

Melli2901

Beitrag melden

Hallo zusammen! Ich hoffe so sehr auf ein paar Tipps! Mein Sohn (10 Wochen) hat schon immer sehr viel geschrien, aber seit ca. zwei Wochen ist es viel schlimmer geworden. Er beruhigt sich oft fast stundenlang gar nicht...Ich laufe meistens mit ihm durchs Haus, singe ihm etwas vor. Lege ihn auf meinem Bauch und bin einfach für ihn da. Solche Kommentare wie "Leg ihn doch einfach ins Bett und lass ihn mal schreien" kann ich nicht mehr hören. Das mache ich definitiv nicht!! Der einzige Platz, an dem er sich kurzzeitig beruhigt, ist auf dem Wickeltisch. Wenn er darauf liegt, ich ihm was erzähle und ihn massiere, dann lachen wir meistens zusammen und alles ist gut. Wenn ich ihn dann wieder hoch nehme, dann brüllt er wieder wie am Spieß. Deswegen verbringen wir momentan viel Zeit auf dem Wickeltisch. Wenn ich ihn stille ist auch alles gut und danach geht's wieder los.... Ich habe den Bondolino, darin kommt er nur sehr selten zur Ruhe. Mir tut mein Kind so Leid!!! Was kann ich machen, um ihm zu helfen, ihn zu beruhigen? Meine Hebamme, der Osteopath und die Kinderärztin haben alle unabhängig voneinander gesagt, das mein Kleiner mit dem Schreien die schwere Geburt verarbeitet... Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Ich kann mir das so schwer vorstellen, das es daran liegt. Es zerreißt mir so das Herzt, das er so schreit und ich nichts machen kann Danke und liebe Grüße (Ihr könnt mir auch gerne PN schreiben!)


Halluzinelle von Tichy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli2901

Meine Tochter hat die ersten Monate auch sehr viel geschrien. Es ist manchmal schwer zu sagen, woran es liegt. Nicht immer haben die Fachleute recht. Bei mir hat es von einem Tag auf den anderen aufgehört als ich Milch aus der Flasche gegeben habe. Ich hatte zwar genug Muttermilch, aber anscheinend war ihr das Saugen an der Brust zu anstrengend. Das heißt jetzt nicht, dass Du abstillen sollst, sondern lass Dich von Deinem Gefühl leiten. Du weißt am ehesten, woran es liegen könnte. Wenn er gerne massiert wird, würde ich Dir empfehlen, einen Babymassagekurs zu machen. Das ist ja schon mal was, woran man anknüpfen kann, wenn er da ruhig ist. Meine Tochter wurde auch gerne im Kinderwagen geschoben, lieber als im Tragetuch getragen. Meine Tochter hat auch gerne gebadet und ist anschließend vor dem Heißluftgebläse nackig gelegen und hat einem flatternden Mobile nachgeschaut. Insgesamt denke ich, machst Du das sehr gut, wenn Du ruhig bleibst, er viel Körperkontakt hat und Du versuchst auf ihn einzugehen. Der Anspruch ununterbrochen perfekt für Dein Kind da zu sein, kann irgendwann plötzlich überfordern. Je länger das Geschrei andauert und je größer das Schlafdefizit wird, desto weniger werden Deine Kraftreserven. Ich hatte durchaus Momente, in denen ich meine Tochter am liebsten gegen die Wand geklatscht hätte. Falls Du doch mal an Deine Belastungsgrenze kommst, musst Du kein schlechtes Gewissen haben, Dein Kind auch mal kurz abzulegen, alleine durchzuatmen und dann wieder mit Geduld zurückzukehren. Du bist auch nur ein Mensch.


bahe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli2901

Beim Osteopathen und Kinderarzt warst du ja !? Und ich denke eine Milchunvertraeglichkeit wurde auch ausgeschlossen !? Dann kannst du wohl nicht viel mehr machen, als Liebe geben und noch etwas abwarten. Es wird bestimmt bald besser. Ich wünsche dir viel Kraft !!


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bahe

Bei uns wurde es mit Flaschenmilch auch viel besser, zusätzlich haben wir sie gepuckt


bahe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Gepuckt haben wir auch. Die Kleine fand das sehr beruhigend.


Fuchsina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli2901

Unsere Tochter, nun 12 Wochen alt, hatte auch einige Zeit abendliche Schreiattacken. Auch bei uns hat nichts geholfen, sie wollte nichts trinken, sie wollte nicht rumgetragen werden, sie schrie und schrie. Irgendwann sind wir draufgekommen, dass sie einfach ihre Ruhe haben und schlafen wollte. Jetzt pucken wir sie für die Nacht, und legen sie dann zu ungefähr gleichen Zeit ins abgedunkelte Kinderzimmer hin (sie schläft mit ihrem grossen Bruder zusammen). Wir haben noch ein kleines Ritual umherum, aber spätestens um 8 muss sie im Bett sein, sonst ist wieder Geschrei. Versuch ihm zu pucken und dann im dunkelen, ruhigen Zimmer hinzulegen. Entweder auf Eurem Bett und Du legst Dich daneben, oder in seinem Bett und Du settzt Dich daneben.


Betty01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli2901

Hallo, ich glaube, da gibt es kein Patentrezept. Du hast ja auch schon einiges gefunden, was als letzte Rettung hilft. Bei uns war das ein Tragetuch. Ganz gerne lag mein Sohn einfach auf mir, ich hab ihn gestreichelt, geschaukelt (haben so eine Art Schaukelstuhl). Manchmal habe ich auf ihn eingeredet (Reime, Rhythmen) und habe ihn so abgelenkt. Wenn ich ihn in den Winteroverall steckte und in den (recht schmalen) Wagen legte, war er sofort ruhig und schlief ein. Er ruderte auch so mit den Ärmchen und machte sich immer wach. Deswegen glaube ich, dass vielleicht Pucken helfen könnte. Dass es am Stillen liegt, kann ich mir nicht denken. Wenn er zunimmt, 5-8 nasse/volle Windeln produziert, ist er gut versorgt und das Stillen bietet zusätzlich Beruhigung. Vielleicht gibt es im Buch "So beruhige ich mein Baby" noch ein paar gute Tipps, denn die Autorin ist Leiterin einer Schreiambulanz. Ich wünsche euch, dass ihr euch bald besser fühlt und die gemeinsame Zeit erfüllend und entspannt erleben könnt. Betty


Melli2901

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli2901

Vielen Dank für eure Worte! Ich habe ganz vergessen zu schreiben, das ich das Pucken schon ausprobiert habe...es hat ihm gar nicht gefallen, er wollte sich unbedingt frei strampeln. Ja, beim KiArzt und Osteopathen waren wir- aber wie wird denn auf eine Milchunverträglichkeit getestet? Der Osteopath hat meinen Kleinen mehrfach behandelt, da er durch die Geburt einen gestauchten Nacken und Blockaden hatte (Ich hatte eine "normale" Geburt versucht, aber es lief leider auf eine Not-Sectio hinaus). Ich versuche immer ganz ruhig zu bleiben. Was mir bisher super gelingt. Trotzdem muss ich zugeben, das ich einmal innerlich richtig aggressiv wurde...ich hatte dann aber sofort ein schlechtes Gewissen, denn mein Kleiner kann ja nichts dafür. Ich schäme mich auch richtig, das hier zu schreiben... Jetzt liegt mein Zwerg grade neben mir auf dem Sofa und streckt ständig die Zunge raus. Solche Momente liebe ich!! Danke euch und einen schönen Abend!


MissLady87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli2901

bei uns wurde es damals auch mit der flaschenmilch besser,aber nur weil es bei uns mit dem stillen nicht so perfekt lief wie ich es mir eigentlich gewünscht hätte....weil stillen ja das beste für babys ist.... Vielleicht hat er auch einfach nur Blähungen oder Bauchschmerzen, musst du mal drauf achten was du isst und wie es sich auf den kleinen auswirkt...vielleicht gefällt ihm daher die massage immer so gut, im netz gibt es auch einige tipps wie man den kleinen mäusen helfen kann, damit der pups auch raus kommt.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli2901

Ähmmm, bist du da sicher mit dem pucken? Versteh mich nicht falsch, vieel denken das wenn die Kleinen beim pucken anfangen mit dem strampeln und um sich schlagen, das die Kinder sich gegen das pucken wehren - aktiv. Das ist so aber falsch. Die Sache ist die, auch durch das pucken wird der Moro-reflex ausgelöst, vorallen wenn falsch gepuckt wird - was leider sehr, sehr häufig der Fall ist. Dieses "strampeln" hat also nicht unebdingt was damit zu tun das sich ein Kind wirklich aktiv dagegen wehrt. Ich würde mir das pucken von jemanden zeigen lassen, der das wirklich 1000% sicher kann. Und dann genau dran halten. denek mal das könnte durchaus helfen.


Melli2901

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Hebamme hat es mehrfach mit dem Pucken probiert. Sie sagte, ich soll es lassen, es bringt nichts.


Lina301

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli2901

Bauchschmerzen/Koliken sind es nicht? Es würde ja passen, dass ihm massieren hilft. Ansonsten kann ich noch rauschende Geräusche empfehlen, viele Babys beruhigen sich dadurch innerhalb kürzester Zeit. Viele Kliniken haben extra Sprechstunden für Schreibabys. Erkundige dich mal danach was es in deiner Nähe gibt. Es gibt viele Eltern mit ähnlichen Problemen und dort kann euch wirklich geholfen werden. Ansonsten wird schreien oft auch nach den ersten drei Monaten besser- das wäre bei euch ja bald.


paula72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli2901

...habe die vorangegangenen beiträge nicht gelesen..... mein -noch- jüngster hatte gute 3 monate permanent geplärrt...wir sind nachts (im winter!!) mit dem kinderwagen rausgegangen....hilft denn baden?? das wären auch schonmal ein paar wenige ruhige minuten....oder tragetuch? vielleicht kannst du ein zimmer richtig hochheizen und dein kind dort _auf dem boden oder so- natürlich auf seiner wickelauflage nackt strampeln lassen?? schreien lassen geht gar nicht, da haste recht!! es ist nur ein kleiner trost, ich weiß: es geht bald vorbei, mein kleiner ist nach diesen schreimonaten ein sehr unkompliziertes kind geworden (was das schlafen anbelangt...) es ist wirklich möglich, dass sie so die geburt verarbeiten: mein kleiner kam innerhalb von 25min auf die welt-meine schlimmste geburt, an die ich noch immer denke......und sicher war es auch für ihn viel zu schnell!!


El-li

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli2901

so fing in der 10 Woche bei uns der Schub an, nun ist der durchgestanden und jetzt schießen die Zähnchen ein, arghhhh! Meine Maus ist jetzt 12 Wochen und 2 Tage. Hinlegen und schreien lassen habe ich auch nicht gemacht, diese "Tipps" haben wir zu Hauff bekommen! Und unsere Maus hat ungefähr bis zur 6 Woche 3 x 3 Std. am Stück pro Tag geschrien, dann bis zur 10 Woche ungefähr 1 - 2 Std am Stück pro Tag und jetzt hat sie mal gute Tage und eben mal schlechte, gerade wenn ein Schub kommt oder die Zähnchen einschießen... Also entweder ich pack sie ein und dann geht es mit dem Wagen raus, teilweise auch mehrfach am Tag für jeweils ein bis 2 Stunden oder ich trage sie im Tragetuch durch die Gegend und ansonsten kuscheln wir ganz viel, auch wenn sie schreit....ich denke mir, sie merkt, dass sie nicht alleine ist, auch wenn ich sie nicht immer ruhig bekomme. Sie hat ganz arg mit dem Bäuchlein zu tun, also Wickelkommode und Bäuchlein massieren, "Rad fahren" mit den Beinchen ist bei uns an der Tagesordnung. Stillst Du noch oder bekommt dein Baby Flasche? Hast Du die Nahrung umgestellt oder ist irgend etwas anders als sonst? Es wird besser, bei uns von Tag zu Tag. Heute frage ich mich, wie ich die ersten acht Wochen durchgestanden habe bzw. auch mein Mann, er musste ja immer den nächsten Morgen früh raus zur Arbeit und wir haben uns immer bei der Nachtwache oder in den Schreistunden abgewechselt..und es hat funktioniert..oder wir haben einfach nur funktioniert..


Virginiagirl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli2901

Lass unbedingt mal auf Milchunverträglichkeit testen. Ich kenne 2 Fälle von solchen "Schreikindern", die beide auf eine Milchunverträglichkeit zurückgingen. Und da half auch keine Flaschenmilch. Beide Kinder wurden ab dem dritten Monat mit Ziegenmilch gefüttert- seitdem wurde es schlagartig besser. Will nicht heissen, dass das bei deinem Kind auch der Grund ist, manche Kinder sind einfach so und da heisst es einfach Nerven behalten und auf bessere Zeiten hoffen, aber ich würde versuchen, alles andere auszuschliessen bevor ich mich mit dem Schreien abfinden würde. Schon alleine dem Kind zuliebe,


summer2911

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli2901

war bei uns auch, zum Glück 'nur' 1-2-Stunden, bei einer bekannten Gongs fast die ganze Nacht. Seit wir babymassage machen ist es fast weg, und wenn's doch mal wieder kommt dann,hilft bei uns Föhn auf Bauch halten, niedrige stufe und natürlich schön auf Abstand..ein paar Minuten reichen... Lg


Rikabo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli2901

Hallo, Uns half wie ich dir in der PN geschrieben habe Harvey Karp und seine 5 S Methode, die Nonomo Federwiege und unser Kurzer entspannt total bei white Noise oder ähnlichen Geräuschen, war echt unglaublich wie er darauf reagierte. Grüßle


Melli2901

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rikabo

Hallo! Ich hab gar keine PN von dir bekommen! Kannst du mir nochmal schreiben? Die Federwiege sieht interessant aus- weißt du, wie lange die Babys darin liegen dürfen? Ich meine, wie lange am Stück, dass es nicht schädlich für den Rücken ist. LG


MeinSüßesBaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli2901

Hallo Melli2901, ich würde dir ebenso, wie es Rikabo bereits geschrieben hat, beruhigende Musik empfehlen. Mein Kleiner hatte auch einmal so eine Phase, in der er Tag und Nacht nur am Schreien war. Ich konnte ihn schließlich durch eine kurze Geschichte und anschließend mit ruhigen Meeresklängen beruhigen und er hat endlich wieder geschlafen :D Ebenfalls gut ist es, wenn du dem Baby etwas vorsingst. Das empfiehlt auch die Jungemutti! http://www.jungemutti.de/kinder/was-ist-die-richtige-baby-musik/ Lass es uns wissen, ob's geklappt hat ;) MfG MeinSüßesBaby