Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

einschlafspektakel

Anzeige hipp-brandhub
einschlafspektakel

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallöchen, meine tochter ist jetzt 4 monate alt und macht tagsüber immer mächtig theater beim zu bett gehen. woran könnte das liegen?? sie schläft tagsüber nach überstandenen zirkus oder auch nach langen spaziergängen ca. eine halbe bis eine stunde lang. wenn ich versuche "konsequent" zu sein, dann hält sie einfach die luft an und dann muss ich sie aus dem bett nehmen. hat jemand ein paar tipps für mich oder ist das einfach so vielen dank


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo... Also bei unserem Sohn ist das ganz genauso...schläft höchstens 1/2 Stunde mal so zwischendurch. Nun ist er auch schon ein 1/2 Jahr und hat keine "Auffälligkeiten"davongetragen...:-) Liebe Grüße tessa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hm, es wird doch immer gesagt, das die kleinen 13h mindestens schlafen sollen, aber entweder haben das leute ohne kinder geschrieben oder die heutigen kinder sind anderst hihi was machst du, wenn er so ein spektakel veranstaltet


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, Ich dachte schon dass meiner (4,5 Monate) nur solche Anstalten macht. Seit einiger Zeit will er einfach nicht mehr schlafen. Da hilft meist nur leichtes "Popo-klopfen" und dann schläft er schön langsam dann. Wenn er mal so weit ist dann werden es eh ca. 12-13 Std. Aber bis zum Einschlafen braucht man enorme Geduld!! Ich hoff es geht vorbei! lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallihallo, tipps wären: stillen, streicheln, tragen, singen, schaukeln, auf den rücken klopfen (bei uns sehr beliebt), mit hinlegen... es ist ganz normal dass babys zum einschlafen elterliche nähe brauchen. ich weiss nicht was du unter "konsequent sein" verstehst, aber im alter von 4,5 monaten ist jede form von "konsequenz" absolut unangebracht. liebe grüsse sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

konseqent in dem sinn, das ich nicht immer gleich laufe wenn sie weint. ich bleib schon immer noch eine weile am bettchen und streichle,singe und erzähl mit ihr. aber es beruhigt mich,das es nicht nur mir so geht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! Meine Kleine ( fast 6 Monate) schläft am Tag auch kaum. Daheim schon gar nicht. Manchmal im Auto oder Kinderwagen. Aber dann höchstens eine halbe Stunde. Müde ist sie aber schon. Hab auch schon alles versucht. manchmal leg ich mich mit ihr hin. Dann schläft sie auch leichter ein. Sie schläft auch in der Nacht nicht durch und ich frag mich auch wie sie die 15 Stunden Schlaf zusammen bringt. Viel Erfolg, weiterhin :-)) Gruß Lexi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei meiner 4 Monate alten Tochter ist es ganz unterschiedlich, ob sie tagsüber schläft oder den ganzen Tag über wach ist. Wenn sie sehr munter erscheint, lege ich sie auf eine Decke auf den Fußboden unter ihren Babytrainer, von dem sie ganz begeistert ist. Ab und zu schläft sie dann ein, aber eben nicht immer. Ich glaube, schlafen kann man echt nicht erzwingen. LG Corinna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also vergeßt bitte mal diese Stundenzahlen: jedes Baby ist anders, das eine braucht mehr - das andere weniger Schlaf am Tag. Um wirklich zu wissen wieviel Schlaf das eigene! Kind braucht hilft es manchmal für eine Woche ein Schlafprotokoll zu führen und die Stunden pro Tag zusammenzurechnen. Dann kann man auch in etwa beurteilen, ob das Kind wirklich um die Uhrzeit müde ist. Babys haben auch ihre Problemchen: Wachstums-, Entwicklungsschübe, Bauchgrummeln, aufregender Tag, Krümel in der Windel. Auch ein Erwachsener, z.B. ich, kann nicht von hier auf jetzt einschlafen. Babys müssen das auch erst lernen, die Fähigkeit zum Durchschlafen ist oftmals körperlich bedingt. Genausowenig wie mein Sohn auf den Trichter kommt wie man krabbelt, muß das Hirnchen erstmal reif fürs Durch-, und Allein-Einschlafen sein. Und wenn Schübe angesagt sind, kann man es gepflegt vergessen - da hilft nichts, so meine Erfahrung. Um die 19. Woche ist übrigens einer, der Schlimmste den wir je hier hatten. Konsequenz hilft, denke ich, bei 4 Monaten nicht, ganz im Gegenteil. Ich war sehr inkonsequent: habe Ries in den Schlaf gestillt, rausgenommen, rumgeschleppt... 8 Monate harte Arbeit (o: Und ich bin ganz offen, mein Kopf war auch ab und zu vorm Platzen. Aber jetzt schläft er wenigstens Tags und Nachts von allein ein, wennn auch nicht durch. Ich bilde mir immer ein das das mit diesen Schonwaschgang in den ersten Monaten zusammenhängt. Das Vertrauen ist da, das Mutti rennt, wenn es dringend wird. Babys die dieses Vertrauen nicht entwickeln werden später ganz besonders hysterisch wenn Muttern nicht anwesend ist, sei es nun zum Thema Einschlafen oder den (frühen) Besuch bei der Tagesmutter. Fürs Nachtschläfchen hilft manchmal eine kurze Massage, hat bei uns Wunder gewirkt. Ansonsten: Zähne zusammenbeißen. Ich weiß es ist hart, ich habe hier auch so einen Spezi, aber es wird besser mit der Zeit. Grüße fusel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also meine Kleine(4 1/2 Monate) lege ich immer Mittags um ca. 12.00 Uhr hin und sie schläft dann ihre 2 Stunden. Seit Sonntag ist das nicht der Fall. Sie schläft nur noch 1/2-1 Stunde. Sie ist sonst die ganze Zeit wach, da sie sich jetzt in ihrem Laufstall umherdreht. Ich glaub, sie muß jetzt alles ausprobieren und hat keine Zeit zum Schlafen. Abends um ca. 19.00 Uhr lege ich sie dann hin. Manchmal bekommt sie noch einen Tee aber dann schläft sie, mit einer Stillpause, bis morgens um 07.00 Uhr. Ich hoffe, dass sich die derzeitige Unruhe am Tag legt, damit sie Tagsüber auch wieder mehr schläft und dadurch ruhiger ist. Gruß Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zwingen tu ich meine tochter nicht zum schlafen, ganz bestimmt nicht. sie reibt sich dolle die augen und dann erst lege ich sie ins bett, aber zur zeit klappt es nach viel streicheln, sich im gesicht rumpatschen zu lassen und singen doch ganz gut. konsequent ist ein weiter begriff, aber ich denke schon, das man nicht immer sofort bei jedem schrei rennen sollte, ausser natürlich es ist ein richtig böses schreien. jaci


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo nochmal, ich hab grade bei biggi welter (stillberaterin) im forum gestöbert und eine antwort gelesen, bei der du mir wieder eingefallen bist. vielleicht interessiert es dich ja, also hier der text: liebe x, hast Du dir schon mal überlegt, wo Kinder seit Anbeginn der Menschheit geschlafen haben und wo sie in sehr vielen Kulturen auch heute noch ganz selbstverständlich schlafen? Sicher nicht in einem Extra-Kinderbett und vielleicht auch noch in einem eigenen Raum. Kinderbetten und Kinderzimmer sind eine relativ junge Erfindung und entsprechen vielleicht den Vorstellungen von uns Erwachsenen in einer westlichen Welt, aber kaum den Bedürfnissen von Babys und Kleinkindern. Es ist vollkommen normal, dass ein Baby an der Brust der Mutter einschlafen will und überhaupt in ihrer Nähe sein mag. Seit Jahrtausenden und in unzähligen Kulturen ist das Stillen und gemeinsame Schlafen eine bewährte Methode Kinder glücklich, gesund und zufrieden aufwachsen zu lassen. Das Saugen wirkt beruhigend und nicht umsonst wurden im Laufe der Zeit die verschiedensten Brustattrappen (z.B. Schnuller s.o.) erfunden. Von der Natur ist es nicht vorgesehen, dass ein Baby oder Kleinkind allein ist und alleine einschläft. Nur passt dieses „natürliche" Verhalten des Babys nicht in unsere derzeitige Zeitströmung und damit haben wir ein (von uns selbst produziertes) Problem: Babys wissen nicht, was zur Zeit „Mode" ist und benehmen sich so, wie sie es seit Anbeginn der Menschheit getan haben. Unsere Kinder kommen mit der gleichen genetischen Ausstattung auf die Welt wie vor Tausenden von Jahren. Alleine sein bedeutet für sie Lebensgefahr. Sie wissen nicht, dass es heute und in unserer Gesellschaft unwahrscheinlich ist, dass sie von einem wilden Tier gefressen werden, wenn sie alleine sind. Wir können einfach nicht erwarten, dass unsere Babys „begreifen" dass ihnen doch alleine nichts passieren kann und wir können sie auch nicht dazu bringen, dass sie in diesem jungen Alter ein Gefühl dafür entwickeln, dass es doch „nur fünf Minuten" oder welche Zeitspanne auch immer ist, die sie warten müssen bis wieder jemand kommt. Deine Tochter zeigt dir doch ganz deutlich, dass sie noch nicht so weit ist, allein zu schlafen, sie braucht einfach noch Zeit und eure Zuwendung und Nähe. Ein Baby schläft ohne Brust ein, sobald es reif genug dazu ist. Das bedeutet jetzt aber nicht, dass Du die nächsten Jahre damit verbringen musst, dein Baby in den Schlaf zu stillen, wahrscheinlich wird es sogar schneller vorbei sein, als Du es dir jetzt vorstellen kannst. Vielleich besorgst Du dir einmal das Buch „Schlafen und Wachen - ein Elternbuch für Kindernächte" von Dr. William Sears. Darin wirst Du zwar kein Patentrezept finden, wie Du dein Kind daran gewöhnst alleine zu schlafen, aber Tipps für ruhigere Nächte für die ganze Familie und Erklärungen, warum Kinder nun mal anders schlafen als Erwachsene. Das Buch ist im Buchhandel, bei der LLL, jeder LLL-Stillberaterin und im Stillshop erhältlich. LLLiebe Grüße Biggi lg sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke für deine mühe sandra oh gott ich hör mich wohl wie eine rabenmutter an, oder? mit dem stillen und einschlafen, das klappt nachts sehr gut. aber wie schon gesagt, seit ich am bettchen bleibe und mäuschen mit mami erzählt und mir im gesicht herumpatscht geht es besser und sie schläft friedlicher