Mitglied inaktiv
Hi, mein vier Monate alter Sohn schreit jedes Mal vor dem Einschlafen Zeter und Mordio, auch tagsüber schreit er meistens bevor er schläft und ich muss ihn dazu auf dem Arm herum tragen. Er schreit manchmal so sehr, dass ich denke er muss Schmerzen haben, sonst würde er nicht so schreien. Da er aber sonst ja ganz "normal" ist schliesse ich es doch aus. Warum ist das so und mache ich etwas falsch? Es geht mir an die Nerven und würde es auch ihm gerne ersparen so "schrecklich" einzuschlafen. HILFE lg Dani
mein töchterchen wurde am 12.07.07 geboren und ich habe fast das selbe problem wie du. Ich hatte mal den Kinderarzt (im rub) sowie meine hebamme gefragt. Kinderarzt meinte feste reduale d.h. um die gleiche zeit fütter/stillen, schmuss und spielen. langsam zum "schluss" kommen, windel wechseln, waschen schlafzeug anziehen (so das die baby´s merken jetzt ist feierabend. Dann ins bettchen bringen. meine hebamme meinte: sie müssen den Tag verarbeiten. Besuche fremde menschen und stimmen, e.c.t. nur so können sie es verarbeiten heute habe ich mal was anderes probiert: Flasche um 15:30uhr, dann spielen ca bis 16:30, dann windeln, waschen ,umziehn, madam hat wie immer geschrieen..... Dann nochmal flasche und danach noch ein wennig geschmusst (bei mir im bett), sie hat versucht mit mir zuspielen, ich habe es ignoriert. Nach ca 30min habe ich in ihr bettchen gelegt und sie hat noch ca 5min geschrieen (ich stand dabei und habe sie gestreichekt) dann ist sie eingeschlafen. vielleicht sind die baby´s aber auch gar nicht müde und wollen spielen o. schmussen. achso: dunkel ein wennig das Zimmer ab (ist ein tip)
Oh ja, das kenne ich auch sehr gut!!! Leider, denn mir ging das auch ziemlich an die Nerven und gleichzeitig tat mir meine Maus auch total leid. Bei uns ging die Phase auch ganz schön lange. Angefangen hatte es aber erst nach einem Krankenhausaufenthalt als sie 6Monate alt war. Davor klappte das einschlafen super! Ich bekam sie dann nur mit Singen und hin und herwiegen zum Einschlafen. War zwar sehr anstrengend, aber wirksam. Und jetzt ist das Einschlafen seit ca. 2Monaten wieder ruhiger. Dafür muss ich aber manchmal noch ne Nachtflasche geben. Sie ist jetzt fast 1 Jahr alt. GLG Anika Ps.: Unsere KiÄ konnten uns auch nix anderes sagen, als das sind sicher Schübe und bla bla...man muss da halt durch. Alles Gute euch.
Hallo Daniela, wie gehts? Ich finde Einschlafen mit Schreien nicht normal, kam/kommt bei meinen beiden aber auch immer mal wieder vor. Ich denke, dass man Schreien meist verhindern kann, wenn man sich auf das Kind einstellt. Das klappt an manchen Tagen besser und an manchen schlechter, aber wenn das Kind immer schreit, sollte man versuchen, was anders zu machen. Bei mir ist das aber auch sehr in meinem eigenen Interesse, da ich was Kindergeschrei angeht extrem schlechte Nerven habe. Immer wenn eins meiner Kinder mal richtig viel schreit und nicht zu beruhigen ist, habe ich nachher Bisswunden oder blaue Flecken, da ich mich irgenwann beiße oder gegen die Wand schlage um mich abzureagieren und dem Kind nichts zu tun. Glücklicherweise kommt das höchstens alle paar Wochen mal vor und hört hoffentlich bald ganz auf. Rafael ist tagsüber immer in der Bauchtrage eingeschlafen, abends im Bett an meiner Brust. Er hat dabei sehr selten geschrien wenn ich seine Wünsche respektierte. Matea schläft tagsüber meist einfach so ein, manchmal quengelt sie ein wenig. Abends schläft sie im Bett an meiner Brust ein, wenn ich aber nicht schnell genug bin und ich sie zu lange vorher allein liegen lasse (ich muss ja auch noch Rafael fertig machen), schreit sie los weil sie übermüdet ist und ihr alles zu viel wird. Sie schläft tagsüber zu unterschiedlichsten Zeiten, abends möchte sie aber pünktlich ins Bett. Das einzige was Du tun kannst, ist experimentieren: - Vielleicht hilft tagsüber ein Tragetuch oder eine Bauchtrage (mit ca. 5 Monaten konnte ich Rafael dann auch endlich darin hinlegen wenn er eingeschlafen war). - Vielleicht hilft es, den Kleinen früher hinzulegen wenn er noch nicht ganz so müde ist. - Vielleicht aber auch später. - Im liegen stillen und dabei einschlafen geht wohl auch bei vielen Kindern. - Vielleicht hilft es auch, vor dem Schlafen eine anstrengende und spannende Aktivität einzuschieben, damit er dann richtig müde ist und während er müde wird noch so beschäftigt ist dass er nicht weint. - Vielleicht kann Dein Mann ihn abends ins Bett bringen. Oft reagieren Kinder unterschiedlich auf verschiedene Personen. Probiere einfach mal das eine oder andere aus und versuche die Nerven zu behalten, wenn der Kleine trotzdem schreit. Liebe Grüße Linda
Hallo! Also mein Sohn ist auch fast 4 Monate alt, und bei uns ist es auch so das er vor dem einschlafen furchtbar weint, dann nehme ich ihn ein bischen auf dem arm und beruhige ihn bis er irgendwann einschläft! Liebe Grüße
hatte das gleiche problem bei meiner kleinen. sie sit nur auf dem arm eingeschlafen. aber das dauerte stunden. haben dann folgendes ritual angewöhnt: schlumpflampe an im zimmer - schlummerlicht in die steckdose - jalousien runter - kuscheltieren guten nacht sagen - wickeln und stillen - und dann ins bett mit einem liedchen. 2 minuten schreien lassen und dann rein ins zimmer ans bett gestellt und mit ihr geredet bis sie sich beruhigt hat - nicht rausnehmen - dann raus. nach 3 minuten schreien das gleiche spiel. nach weiteren 5 minuten schreien wieder rein und mal rausgenommen, falls sich durch das schreien luft im bauch gesammelt hat - bäuerchen machen und dann wieder ins bett. das ging eine halbe stunde und dann war ruhe. habe das 2 tage so gemacht und ab dem 3. tag ging das ohne gejammer und schreien bis heute.
habe diesen tipp von meiner hebamme bekommen. habe nicht daran geglaubt aber gedacht ich probiere es, da es ja für uns beide besser ist. bin sehr froh das thema mal mit meiner hebamme besprochen zu haben, sonst würde ich meine kleine mit ihren 4,5 monaten und5,5 kilo immer noch auf dem arm rumtragen
das mit den min ist eine super Idee, werde ich heute gleich mal ausprobieren. Danke
drücke dir die daumen. hatte kaum noch nerven als ich mit dem ritual angefangen habe, zumal ich erst abends sehr spät zum essen kam. aber irgendwie habe ich mir gesagt bis hierher und nicht weiter. eine genrvte mama bringt ja dem kind auch nix. meine hebamme meinte, dass kind muss immer nur spüren, dass es nicht alleine ist, deswegen immer nur ans bett und reden und nicht dauernd rausnehmen und trösten. somit sieht das kleine die mama ist da und ich kann ruhig schlafen
das ist mir gestern aufgefall , stand ich an dem stubenwaagen, so das sie mich gesehen hat, war sie ruhig. bin ich ein schritt zur seite, hat es keine 2min gedauert und sie hat wieder an gefangen zuschreien. Viel User sind leider der meinung das mann sie nicht "schreien" lassen sollte, aber das herausnehmen, peitch die baby´s auch auf und so finden sie nie ihre ruhe. Gestern habe ich sie zu mir ins bett genommen und madam hat versucht mit mir zuspielen, habe es aber iggnoriert was mir schwer fiel, dafür habe ich mit ihr gekuschelt und dabei hat sie nicht geschrieen. aber das werde ich heute ausprobieren
also meine kleine wollte rund um die uhr getragen werden. ist halt toll bei mama. aber die mama braucht auch mal zeit für den haushalt und sich. ihr das abzugewöhnen ging gar nicht ohne geschrei. ein baby muss auch mal schreien. man sollte nur aufpassen, dass die kleinen sich nicht in das schreien reinsteigern. ich bin ja so oder so 24 stunden am tag für mein kleines da, aber nicht um 24 stunden mit dem kleinen zu spielen und es in den schlaf zu tragen. am anfang war es auch hart die kleine schreien zu lassen. mein kleiner sonnenschein schreit.... aber man hat auch bald keinen nerv mehr. und jetzt spielt sie mal alleine im laufgitter
was ist dein sonnenschein den geboren?? Ja stimmt, die anfangszeit war bei mir genauso nur halt ab ca 18uhr gings los. Ich habe alles versucht baden, umher tragen, kinderwaagen (spazieren), Kümmelzäpfchen, bauchwehtee,fencheltee (für baby´s ab d.1 woche), lefax, homopatische küggelchen, nichts hat geholfen, Ich war irgenwann am ende , ich habe nur noch geweint, weil sie mir auch leid tat. Mittlerweile habe ich ein festes Redual, was leider aber auch nicht immer hielft. Ich bin ganz fest der überzeugung das die kleinen ihren eigenen Kopf haben und wissen was sie wollen und wehe nicht. Heute hat auch mal wieder nichts geholfen. Ich bin froh wenn sie mal soweit ist das sie sich auch mal alleine beschäftigt. Meine 2 anderen Kinder war nicht so, daniel (2.kind) hatte eine 3 monatskolik, aber da er öfters (auch für länger zeit) im KH war (ich konnte nicht dabei sein) habe ich es nicht so mitbekommen, Michaela (1.Kind) hat nur geschrieen wenn wirklich mal was war, wie Hunger,windel oder bauchweh.
meine kleine ist am 22. mai geboren. wir hatten am anfang ganz arg mit der 3 monatskolik zu kämpfen. dann kam die tag- und nachtverwechslung und dann habr ich mit dem schlafritual angefangen. ich bin sehr froh, dass das nach 2 tagen erledigt war und bis heute einwandfrei klappt. aber tagsüber haben wir auch manchmal zu kämpfen. da hilft auch gar nix. weis da auch nicht woran es liegt. ich nehme dann ein spielzeug und rede irgendwelchen quatsch mit ihr. unsere kleine hatte auch dass kiss-syndrom. weis nicht ob du das schon mal gehört hast. bei schweren geburten kann es passieren, dass sich ein paar blockaden im wirbelbereich bilden können. letzte woche haben wir die blockaden beseitigen lassen und seitdem geht es ganz gut. geäussert haben sich die blockaden dass die kleine eine lieblingsseite hatte auf der sie lag und sich somit der kopf etwas verformt hat, sie sabbert ganz sehr viel, schrie immer beim aufsetzen der mütze, verweigerte teiweise eine brust
Weiss nur leider nicht was ich anders gemacht haben. Seit Wochen nur Schreien heute ganz lieb und problemlos eingeschlafen. das mit dem Festen Ritual machen wir schon lange, also Schummerlicht, Liedchen, Spieluhr, Wickeln, dann schön Stillen, Alvi an und Küsschen und dann geht nach 2 min die Schreierei los. Nur heute nicht. Ts ts ts Eure Tips sind ganz lieb, vielleicht hilft ja doch mal wieder nur das Müttermantra: Es ist alles nur eine Phase und es geht vorbei. Bin froh dass es euch auch so geht, vor allem mit heanschc fühle ich ja sehr mit! lg Dani und "schönes" Einschlafen PPS: Denke auch dass man sie auch mal schreien lassen muss, habe zwar auch irre schlechtes Gewissen dabei, meine damit aber auch nur tagsüber, wenn man genau weiss sie habén keinen Hunger, keine volle Windel und sie haben halt nur Langeweile und wollen getragen werden und man muss auch mal kurz duschen, Haushalt erledigen etc. Haltet durch, wir bekommen es bestimmt zurück
hallo und guten morgen, freue mich für dich, dass das kleine so gut eingeschlafen ist. hoffe es bleibt so. meine kleine ist grad sehr erkältet und auch da klappt es einwandfrei. hatte da etwas angst, dass es da nicht klappt da ja eine erkältung schon was anderes ist.
Jaaaaa, das machen wir seit drei Moanten auch mit! Unser Sohn hat von ANfang an tagsüber nur mit Geschrei in den Schlaf gefunden. Zuerst waren es richtige Brüllattacken von bis zu einer Stunde, inzwischen wird es besser, weil er längere Wachphasen hat, in denen er was sehen und erleben will. Aber danach brüllt er sich wieder in den Schlaf, auch wenn es jetzt nicht mehr so lange dauert. Komischerweise schläft er abends fast immer ohne Geschrei ein. Ich bring ihn ins Bett, er hört seine Spieluhr und nach späte4stens 20 Minuten schläft er selig ohne jeden Mucks. Tagsüber hingegen kann ich machen was ich will, nix hilft. Sogar die selbe Zeremonie wie abends hilft da nix. So ist er wohl einfach. LG, lupa
...dass sie einfach zu lange wach sind...habe jetzt versucht ihn viel öfter am Tag zum Schlafen zu bekommen..und siehe da...es klappt jetzt öfter mal ohne Gedönst....VIEL ERFOLFG noch und schreibt unbedingt wenn was geholfe hat...lg Dani
Die letzten 10 Beiträge
- Activity Tisch für Babys
- Entwicklung
- Mütter mit Babys gesucht – für spannende Studie an der Uniklinik RWTH Aachen
- Ständiges hohes quietschen 8monate
- Baby 9 Monate motorisch langsam
- Reizüberflutung – Baby ist schnell überdreht
- Zahnen mit 12 Wochen
- Ab wann Baby imitiert / antwortet
- Baby schreit in Babyschale, Kinderwagen und nimmt auch keinen Schnuller
- Orale phase