Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Einschlafen am Abend

Anzeige hipp-brandhub
Einschlafen am Abend

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Meine Tochter ist jetzt 20Monate alt. Sie ist immer allein in ihrem Bett eingeschlafen und schläft durch, seit sie 15Monate alt ist. Nun hat sie seit 4Wochen!!! abends ein Problem. Sie will nur bei uns auf dem Arm auf dem Sofa einschlafen. Wenn wir sie dann schlafend ins Bett legen, schläft sie auch durch. Wenn wir sie wach ins Bett legen, gibt es super großes Theater und sie weint sehr bitterlich. Habt ihr nen Tipp, woran das liegen könnte? Haben Kinder in dem Alter Entwiklungs oder Wachstumsschübe? Oder ne Kuschelphase? Kommt mir bitte nicht mit dem super Buch, jedes Kind kann schlafen lernen. Denn davon halte ich absolut nichts... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich halte von dem Buch auch nichts, also keine Sorge, von mir wirst Du darüber nichts hören :c) Ich würde sagen es ist wirklich ein kuschelbedürfniss und das solltet Ihr stillen. Aber nicht vorm Fernseher denn daran kann man sich gewöhnen...dann schläft das KInd vielleicht nur noch vorm Fernseher ein und das wollt Ihr sicher auch nicht. Also ich kuschel mit meinem Sohn jeden Abend wenn ich in ins Bett bringe und er ist 2 1/2. Egal wie alt die Kinder sind, ich denke wenn sie es möchten dann sollte man es ihnen geben. Gibt es im Kinderzimmer ne Kuschelecke oder so? Wir haben nen Drehsessel stehen (sehr bequem) und da setz ich mich immer rein und nehme Luca quer über meinem Schoß liegend in den Arm und wickel ihn gleich in seine Schlafdecke ein und dann erzählt er mir was er so schönes im Kindergarten oder bei Oma gemacht hat und singe ihm wenn er mag noch ein Liedchen vor oder so. Wenn er dann in der Decke warm wird dann wird er auch ganz schläfrig und da ists kein Problem ihn wach ins Bett zu legen, Kannst es ja mal ausprobieren. Achja, ne Spieluhr hat Luca auch im Bett und ein Lieblingskuscheltier (sein Häsi) . Die Spieluhr darf er sich selber aufziehen wenn er nicht gleich schlafen kann, macht er auch sehr gern. lg und schreib mal wenns Erfolg gibt Käferchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Als erstes: Ich bin nach wie vor vehemente Gegnerin von diesem "Jedes Kind kann schlafen lernen..." Quatsch. Zweitens: Ohne Konsequenz und Geschrei wirst Du allerdings - leider - auch nur wenig bewirken. Ein bißchen muß leider sein. Die Kleinen probieren einfach irgendwann den Aufstand und genau da muss man dann die berühmten Grenzen setzen. Sagt sich so leicht, gell? Ich gehe auch davon aus, dass vielleicht einfach ein erhöhtes Bedürfnis nach Nähe da ist, dem man durchaus Rechnung tragen kann und muss, bedeutet, man geht rein und liest oder singt ein klein wenig vor und vermittelt, dass man da ist, alles in Ordnung ist - auch wenn man wieder raus geht. Warum aber nicht bei offener Tür, mit ein klein wenig Licht und in Rufweite? Notfalls ein paar mal rein und raus, schließlich will man ja demonstrieren: Wenn Du mich brauchst, bin ich ganz schnell wieder da - aber jetzt wird geschlafen! Und die zeitlichen Zwischenräume dazwischen dehnen, oder nur mal aus dem Zimmer nebenan rufen - aber niemals bis zum Erbrechen weinen lassen und auf stur schalten. Nur eins weiss ich auch ganz genau (leider nur im nach hinein - mein Kardinalfehler - das Kind sollte zwingend in seinem Bett, auf jeden Fall aber im Zimmer verbleiben - nochmals aufstehen etc. bedeutet einfach zuviel Gewinnchancen für das Kind - wenn es aber merkt, dass Du in diesem Punkt unerbittlich bleibst, gibt es auch nur wenig zu gewinnen an Aufregung und Spielimpuls. Letztlich stellen sich hier zwei Willen gegeneinander - und ich halte es für überlebenswichtig DIESEN Kampf zu gewinnen - aber nicht mit Brachialgewalt. Notfalls bleibt man halt solange bis das Kind einschläft, dann bis es schon fast wegschläft, dann wieder bei vollem Bewußtsein raus... Dauert halt ein paar Tage länger - das Vertrauen wird aber meiner Meinung nach längst nicht so erschüttert. Und wenn Deine Maus das schon mal konnte, lernt und akzeptiert sie es sicher auch wieder recht schnell - denn sie weiß ja: Wenn ich Mama brauche, kommt sie - bombensicher! Mit den besten Wünschen Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo... Also mein Grosser ist mittlerweile fast 4 und im Laufe der Zeit hatte er auch immer mal wieder so Phasen, in denen ihm das Einschlafen schwerer fiel. Bei uns ist es immer so, dass um eine ganz bestimmt Uhrzeit (20.00 Uhr) Bettzeit ist. Wir gehen also gemeinsam ins Kinderzimmer. (Vorher wird sich bettfertig gemacht etc) Ich lege ihn ins Bett, manchmal will er dann einfach schlafen, manchmal noch was erzählen oder schmusen oder vorgelesen bekommen. Für diese Zeit des Zubettgehens nehme ich mir immer so eine Viertel-Stunde Zeit. Er bestimmt was gemacht wird, Regel ist nur, dass es nicht zu laut ist und liegend, im Bett stattfindet. Spätestens nach dieser Viertel-Stunde, manchmal früher sag ich ihm dann gute Nacht und gehe. Wenn er aufsteht, wird er mit einem kurzen Satz wieder ins Bett geschickt, ich rede dann gar nicht mehr mit ihm und beachte ihn nicht weiter. Damit hab ich persönlich die besten Erfahrungen gemacht seit er ein Jahr alt ist. Das Zauberwort heisst mal wieder liebevolle Konsequenz, Regelmässigkeit. Mich würde mal intressieren, warum eure Kleine denn überhaupt abends vorm Fernseher sitzen darf...? Ist doch viel zu intressant, sozusagen und ausserdem finde ich man sollte ein Kind nicht solange wach sein lassen, bis es einschläft, sondern schon vorher ins Bett bringen, sonst hat man keine Chance, dass es sich angewöhnt alleine in seinem Bett einzuschlafen. Viel Glück Joelina www.8ung.at/fairy-garden


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns ist es so: 19Uhr:Essen Danach Schlafanzug an, Zähne putzen, etwas spielen 19:45Uhr:Kuscheln auf dem Sofa 20Uhr: ab ins Bett Tja, und dann fängt das theater halt an. Will wieder auf den Arm, schreit und weint. Und weil es so extrem ist mit dem schreien (tut mir in der Seele weh) nehme ich sie halt hoch. Und dann leg ich mich in ihre Kuschelecke im zimmer. Doch da will sie net schlafen. Immer auf dem Sofa. Und der TV läuft nicht jeden Abend und auch nicht während sie auf dem Sofa liegt. Der TV ist vielleicht 15minuten an, während sie da liegt, weil mein Mann Nachrichten guckt. Unsere Tochter guckt so gut wie kein TV. Nur mal am WE für ne Stunde. Also sie ist kein TV Kind (wollte ich nur mal klarstellen). Ne Spieluhr hat sie auch. Bzw. das Lichteraquarium von Fisher Price. Hoffe sie phase geht bald vorbei, denn mein Mann ist super mega genervt von dem theater... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ö


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo... Im ersten Beitrag, hat sich das mit dem Fernsehen halt anders angehört, wollte nur mal nachfragen... Also konkret: Ich würde dir raten, zieh das Abendritual so durch wie bisher auch. Wenn sie dann im Bett ist, und anfängt zu schreien, dann setz dich daneben. Sing ihr z.B. was vor oder erzähl ihr was,immer eintönig und im selben Tonfall. Geh gar nicht auf ihr Geschrei ein. Mein Sohn hatte auch eine gaaanz schlimme Phase, so mit eineinhalb, etwa 2 Wochen lang. Ich hab mich wie gesagt vor sein Bett gesetzt und ihm leise immer drei Lieder im Wechsel vorgesungen, immer hintereinander, anfangs bestimmt so 2 Stunden lang. Es wurde jeden Abend besser und irgendwann, hat er sich damit abgefunden und ist ruhig eingeschlafen. Das ist glaub ich wieder so eine Situation, in der man klare Grenzen ziehen muss und konsequent sein. Also wenn deine Tochter merkt, dass sie durch ihr Geschrei ihren Willen bekommt, also nicht allein im Bett schlafen muss, warum sollte sie dann damit aufhören? Ich finde es wichtig, dass du ihr zwar genau zeigst, dass sie mit ihrem Verhalten nichts erreicht, gleichzeitig aber für sie da bist, damit sie keine Angst bekommt. In diesem netten Buch wird meiner Meinung nach das Schreien - Lassen propagiert, bis die Kinder vor Erschöpfung einschlafen. Das finde ich nicht sehr kindgerecht... Ich hoffe, das kam jetzt nicht zu besserwisserisch rüber, ist nur ein Tip... :-) Liebe Grüsse Joelina www.8ung.at/fairy-garden


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann dir das Buch "jedes Kind kann schlafen lernen" empfehlen. Eine solche Schlafstörung kommt immer mal vor und wir haben das bei unserem ersten Sohn damit gut in den Griff bekommen. Aber: man muß sich auch an die Anweisungen halten ! Viel Erfolg..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vermutlich gibt's jetzt (zum hundertsten Mal) die gleiche Diskussion wie immer - aber LaurasMum, sei so lieb und nimm' Dir den Tip mit dem Buch NICHT zu Herzen. Das ist einfach nur eine Methode, wie man die Bedürfnisse von Kindern ignoriert, sie misshandelt und ihr Urvertrauen zerstört, bis sie resigniert so "funktionieren", wie man das als Eltern gerne hätte. Falls Du mal "Kast-Zahn" oder "ferbern" in den Suchfunktionen bei Biggi Welter oder Dr. Posth eingibst, findest Du was drüber. Gruß, Helena