Mitglied inaktiv
Hallo, ich hab da mal eine dumme Frage, ich verstehe den Sinn des Wochenbett nicht so ganz :o) mag sich blöd anhören ist aber so. Ich habe am 7.1. unser erstes Kind bekommen und wirbel seit dem ich wieder zu Hause bin, genauso rum wie vorher. Alle meinen ich solle einen Gang runter schalten, da ich noch im Wochenbett bin. Meine Frage nun WARUM? Sicher bin ich ab und an fix und alle, könnte dann im stehen schlafen. Aber wer soll sonst, die Kleine, den Haushalt und Hund versogen? Hoffe Ihr lacht nicht zu laut, wegen meiner Frage, würde mich dennoch über Antworten freuen (die ernst gemeint sind), bin wirklich unwissend. liebe Grüße Tanja
Hallo Tanja, herzlichen Glueckwunsch zum Nachwuchs :-) Der Gedanke des Wochenbetts besteht einerseits im koerperlichen Erholen von der Geburt. Leichte Bewegung ist der Rueckbildung der Gebaermutter zwar foerderlich, aber man sollte es auf keinen Fall uebertreiben! Des weiteren geht es auch darum, sich an den neuen Zustand als Familie zu gewoehnen. Und vor allem Dingen, sich mit dem neuen Erdenbuerger IN RUHE bekannt zu machen. Er bzw. sie braucht jetzt deine ganze Aufmerksamkeit. Auch das Stillen erfordert Anfangs viel Ruhe, weil alles noch nicht so eingespielt ist. Idealerweise sollte der Haushalt von einer anderen Person (Partner, Mutter, Haushaltshilfe - wird teilweise sogar von der KK gezahlt) uebernommen werden). Und wenn das nicht geht - dann bleibt er eben mal liegen! Versuch dir einfach diese Auszeit zu nehmen. Die ersten Wochen mit deinem Schatz kommen nie wieder und spaeter bist du vielleicht traurig, so viele Stunden mit dem Haushalt und anderen zweitrangigen Dingen verbracht zu haben. LG Berit PS: Du kannst auch diesen Text mal lesen: http://www.geburtskanal.de/index.html?mainFrame=http://www.geburtskanal.de/Wissen/W/Wochenbett.shtml&topFrame=http://www.geburtskanal.de/Advertising/BannerTop_Random.jhtml?Banner=
Hallo Tanja, herzlichen Glueckwunsch zum Nachwuchs :-) Der Gedanke des Wochenbetts besteht einerseits im koerperlichen Erholen von der Geburt. Leichte Bewegung ist der Rueckbildung der Gebaermutter zwar foerderlich, aber man sollte es auf keinen Fall uebertreiben! Des weiteren geht es auch darum, sich an den neuen Zustand als Familie zu gewoehnen. Und vor allem Dingen, sich mit dem neuen Erdenbuerger IN RUHE bekannt zu machen. Er bzw. sie braucht jetzt deine ganze Aufmerksamkeit. Auch das Stillen erfordert Anfangs viel Ruhe, weil alles noch nicht so eingespielt ist. Idealerweise sollte der Haushalt von einer anderen Person (Partner, Mutter, Haushaltshilfe - wird teilweise sogar von der KK gezahlt) uebernommen werden). Und wenn das nicht geht - dann bleibt er eben mal liegen! Versuch dir einfach diese Auszeit zu nehmen. Die ersten Wochen mit deinem Schatz kommen nie wieder und spaeter bist du vielleicht traurig, so viele Stunden mit dem Haushalt und anderen zweitrangigen Dingen verbracht zu haben. LG Berit