Mitglied inaktiv
Huhu Wie gestalten Ihr den Tagesablauf mit Eurem Neugeborenen? Und wie händelt Ihr den nicht-vorhandenen Tag-Nachtrhytmus? LG Kügelchen
hallo, ich habe den tag so genommen wie er kam. kaum pläne gemacht, mein kind kennengelernt. wir sind spazieren gegangen o.ä. eigendlich habe ich nur sachen gemacht auf die ich lust hatte. zumal man sich ja auch noch ein bißchen schonen sollte. und was den tag- nachtrhytmus angeht, da kann man nichts planen. da muss man einfach parat stehen wenn die zwerge das verlangen. ich habe mich immer hingelegt wenn mein baby schlief, ganz einfach- zumindest bei nr1, wenn nr.2 kommt wirfts du all das was ich geschriben habe über den haufen. dann gibt es natürlich strukturen nach denen man sich richten muss- kiga o.ä. aber auch da habe ich zumindest die ersten wochen wirklich nichts geplant. lg christine
die erste woche nach der geburt habe ich mich hauptsächlich im bett aufgehalten d.h. zum essen bin ich aufgestanden ansonsten nicht. nun sieht unser alltag so aus: zw. 7-7.30 uhr stehe ich mit meinem sohn fast 3 auf. während er zur rolf zuckowski musik sein schaukelpferd reitet, mache ich mich fertig (da schläft unsere kleine 7 wo meist noch ansonsten liegt sie auf dem boden hinter mir und wartet). dann gehen wir frühstücken, anschließend darf mein sohn sein geschäft verrichten (dabei spielt er meist mit dem steckwürfel und hört eine naturcd bzw vogelgesang) währenddessen räume ich die spülmaschine ein und aus und die kleine wird "gepflegt" und gestillt danach wird mein sohn fertig gemacht. und dann heißt es so schnell wie möglich rausgehen meist ist es 9.30 uhr. da schläft die kleine im tragetuch und wird evtl zwischendurch gestillt (wenn sie will lustigerweise immer wenn wir grad unseren snack zwischendurch essen). um spätestens 12 Uhr kommen wir heim und ich schmeise denn dampfgarer an. meist wird sie wieder gestillt und wir essen mittag. mittagsschlaf machen wir zusammen wenn wir beide sehr müde sind ansonsten ruhen, kuscheln wir ein bißchen auf der Couch. anschließend mache ich wenn nötig irgendwelche erledigungen, treffe mich mit freundinnen und fast tgl schauen wir im schrebergarten vorbei (gerade jetzt in der erdbeerzeit) dort kümmert sich gern mein opa etwas um den großen spielt fußball, gießen zusammen... ja solangsam geht der tag zu ende und ohne mittagsschlaf bin ich um 17 uhr wenn mein mann kommt recht müde. nach dem abendessen ist noch etwas papazeit und der macht den großen bettfertig und bringt ihn auch ins bett sollte er dabei zufällig mal nicht einschlafen ist das ende offen ;-) so ist jeder tag gleich und jeder kennt mein leben :-) aber immer nur von mo-fr :-)) lg elke
Hallo, ja also bei mir wars in den ersten Wochen recht chaotisch! Wir haben eine Weile gebraucht, bis wir uns eingewöhnt hatten, und ich mußte viel stillen. War eine unruhige Zeit, ich habe mich aber ganz nach dem Baby gerichtet und alles andere erst mal sausen lassen (mein Mann hat uns gekocht und eingekauft, wir hatten aber viele Vorräte in der Gefriertruhe :-) Inzwischen ist es besser geworden, wir unternehmen was zusammen, gehen zur Babymassage oder einkaufen oder spazieren, dazwischen wird so gut es geht der Haushalt geschmissen (immer mal wieder ein halbes Stündchen). Mein Kleiner kommt nachts noch dreimal, aber daran habe ich mich gewöhnt und gehe auch früher ins Bett, dann klappt das schon!
...sind einfach anstrengend, aber es wird mit jedem Tag leichter (auch, wenn es sich oft anders anfühlt). Ich merke erst jetzt wie pflegeleicht mittlerweile unsere Gro0e mit ihren 3,5 Jahren ist. Da freue ich mich schon etwas drauf, dass Mini auch so wird, andererseits genieße ich mein Kuschelbaby sehr. Wir haben durch die Große auch feste Termine dazu ist mein Mann an 3 Abenden nicht da, aber es geht schon, ist anders mit dem 2ten. Beim 1ten haben wir alles nach ihr ausgerichtet, aber sie schon mit 2 Monaten langsam an einen festeren Takt gewöhnt. Meine damalige Hebi sagte mir tagsüber alle 2 Stunden nachts alles 3 - 4 Stunden stillen, war einerseits hilfreich, andererseits aber auch stressig. Mache es nun nach Bedarf und fühle mich dabei wohler, aber dadurch hat Mini mit ihren 7 Wochen null Rythmus, leider! Alles Gute Jolly
Die letzten 10 Beiträge
- Activity Tisch für Babys
- Entwicklung
- Mütter mit Babys gesucht – für spannende Studie an der Uniklinik RWTH Aachen
- Ständiges hohes quietschen 8monate
- Baby 9 Monate motorisch langsam
- Reizüberflutung – Baby ist schnell überdreht
- Zahnen mit 12 Wochen
- Ab wann Baby imitiert / antwortet
- Baby schreit in Babyschale, Kinderwagen und nimmt auch keinen Schnuller
- Orale phase